TV-Tipps im September
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
TV-Tipps im September
Mittwoch, 01.09.2010, 13.30 Uhr, mdr
Hier und Heute: Gestrandet im Paradies
Christa Fassbender lebte fast 20 Jahre in ihrem ganz persönlichen Paradies, einem winzigen Häuschen auf einer Finca inmitten eines Orangenhains. Sie würde am liebsten für immer in Spanien bleiben, sagt sie. Aber Arbeitsplätze sind rar geworden, besonders hier in Katalonien. Immer weniger Touristen kommen.
Seit der Euroeinführung ist Urlaub in Spanien teuer geworden. Die gebürtige Kölnerin konnte noch nicht mal so viel hier verdienen, dass sie ihre Miete zahlen kann. Nach langem Zögern kommt Christa Fassbender nach Deutschland zurück und wagt hier voller Tatendrang einen Neuanfang.
Hier und Heute: Gestrandet im Paradies
Christa Fassbender lebte fast 20 Jahre in ihrem ganz persönlichen Paradies, einem winzigen Häuschen auf einer Finca inmitten eines Orangenhains. Sie würde am liebsten für immer in Spanien bleiben, sagt sie. Aber Arbeitsplätze sind rar geworden, besonders hier in Katalonien. Immer weniger Touristen kommen.
Seit der Euroeinführung ist Urlaub in Spanien teuer geworden. Die gebürtige Kölnerin konnte noch nicht mal so viel hier verdienen, dass sie ihre Miete zahlen kann. Nach langem Zögern kommt Christa Fassbender nach Deutschland zurück und wagt hier voller Tatendrang einen Neuanfang.
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6728
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: TV-Tipps im September
Dienstag, 31. August 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr hr- fernsehen (Hessen)
Valencia - Land der Orangen
Tschuldigung
sehe gerade dass ich im falschen Monat und viiiieeeel zu spät dran bin.........
Saludos
Citronella
Valencia - Land der Orangen
Tschuldigung

Saludos
Citronella
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im September
Sonntag, 05.09.2010, 18.00 Uhr, ZDF_neo
Königliche Hochzeit: Spanien und das Leid der Liebe
Kronprinz Felipe und seiner Braut Letizia waren die nervenaufreibenden Diskussionen der letzten Monate deutlich anzumerken, als sie am 22. Mai 2004 vor den Altar traten. Auch außerhalb der Almudena-Kathedrale herrschte wenig Eitelsonnenschein. Es war, als hätte der Himmel seine Schleusen geöffnet: Strömender Regen setzte den Hochzeits- und Zaungästen zu.
So mancher deutete das schlechte Wetter als böses Omen. Doch Felipe, der begehrteste Junggeselle seiner Zeit, hatte seine Wahl unbeirrt getroffen: eine Journalistin aus dem Volk. Eine 'typische Frau des 21. Jahrhunderts', wie der Hof in perfekter Selbstüberwindung amtlich bekannt gegeben hatte. Die nicht standesgemäße Liaison hatte im Vorfeld der Trauung zu großen Irritationen geführt. Eine solche Verbindung werde die Magie der Monarchie beschädigen, meinten Kritiker. Dabei hatte es in der Geschichte des spanischen Königshauses schon immer Kronprinzen und Kronprinzessinnen gegeben, die sich ihre Partner selbst aussuchten.
Die Dokumentation wird auch zu verschiedenen Zeiten auf phoenix gezeigt:
Freitag, 10.09.2010, 20.15 Uhr
Samstag, 11.09.2010, 7.30 Uhr
Samstag, 11.09.2010, 10.15 Uhr
Herz, Schmerz und Happy End - Rosamunde lässt grüßen
Königliche Hochzeit: Spanien und das Leid der Liebe
Kronprinz Felipe und seiner Braut Letizia waren die nervenaufreibenden Diskussionen der letzten Monate deutlich anzumerken, als sie am 22. Mai 2004 vor den Altar traten. Auch außerhalb der Almudena-Kathedrale herrschte wenig Eitelsonnenschein. Es war, als hätte der Himmel seine Schleusen geöffnet: Strömender Regen setzte den Hochzeits- und Zaungästen zu.
So mancher deutete das schlechte Wetter als böses Omen. Doch Felipe, der begehrteste Junggeselle seiner Zeit, hatte seine Wahl unbeirrt getroffen: eine Journalistin aus dem Volk. Eine 'typische Frau des 21. Jahrhunderts', wie der Hof in perfekter Selbstüberwindung amtlich bekannt gegeben hatte. Die nicht standesgemäße Liaison hatte im Vorfeld der Trauung zu großen Irritationen geführt. Eine solche Verbindung werde die Magie der Monarchie beschädigen, meinten Kritiker. Dabei hatte es in der Geschichte des spanischen Königshauses schon immer Kronprinzen und Kronprinzessinnen gegeben, die sich ihre Partner selbst aussuchten.
Die Dokumentation wird auch zu verschiedenen Zeiten auf phoenix gezeigt:
Freitag, 10.09.2010, 20.15 Uhr
Samstag, 11.09.2010, 7.30 Uhr
Samstag, 11.09.2010, 10.15 Uhr
Herz, Schmerz und Happy End - Rosamunde lässt grüßen

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im September
Samstag, 11.09.2010, 23.50 Uhr, VOX
Der Kampf ums Wasser - Auf den Spuren der knappen Ressource (Dokumentation, Deutschland)
Die Erde ist ein Wasserplanet, etwa zwei Drittel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Dennoch ist die Ressource Mangelware. Lediglich 2,5 Prozent des weltweiten Wasservorkommens bestehen aus Süßwasser - und auch von dieser bereits sehr geringen Menge ist weniger als ein Prozent für den Menschen nutzbar. [...]
Doch das Problem Wasserknappheit manifestiert sich auch direkt vor unserer Haustür. Spanien, das Lieblingsurlaubland der Deutschen, hat seit Jahren in den heißen Sommermonaten mit extremen Dürreperioden zu kämpfen. Durch steigenden Wasserverbrauch aufgrund von Massentourismus und exzessiver Landwirtschaft wurden ganze Landstriche irreparabel zerstört - 40 Prozent des Landes drohen zu verwüsten. Im trockenen Andalusien befindet sich aber auch der zweitgrößte Erdbeeranbau weltweit. Hier zapfen Bauern illegal das Grundwasser an, um ihre Felder zu bewässern. Die Folgen für die Umwelt sind verheerend. [...]
Der Kampf ums Wasser - Auf den Spuren der knappen Ressource (Dokumentation, Deutschland)
Die Erde ist ein Wasserplanet, etwa zwei Drittel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Dennoch ist die Ressource Mangelware. Lediglich 2,5 Prozent des weltweiten Wasservorkommens bestehen aus Süßwasser - und auch von dieser bereits sehr geringen Menge ist weniger als ein Prozent für den Menschen nutzbar. [...]
Doch das Problem Wasserknappheit manifestiert sich auch direkt vor unserer Haustür. Spanien, das Lieblingsurlaubland der Deutschen, hat seit Jahren in den heißen Sommermonaten mit extremen Dürreperioden zu kämpfen. Durch steigenden Wasserverbrauch aufgrund von Massentourismus und exzessiver Landwirtschaft wurden ganze Landstriche irreparabel zerstört - 40 Prozent des Landes drohen zu verwüsten. Im trockenen Andalusien befindet sich aber auch der zweitgrößte Erdbeeranbau weltweit. Hier zapfen Bauern illegal das Grundwasser an, um ihre Felder zu bewässern. Die Folgen für die Umwelt sind verheerend. [...]
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im September
Mittwoch, 15.09.2010, 21.05 Uhr, arte
Juan Carlos - Die Erziehung des El Rey
Juan Carlos I. ist in seinem Land ein echter Held. Dem spanischen Volk gilt er als lebende Verkörperung des demokratischen Wandels, als das Antlitz des von Franco befreiten demokratischen Spanien. Doch wie wurde aus Juan Carlos, den der Diktator Franco selbst zu seinem Nachfolger bestimmt hatte und der von Falangisten und Opus-Dei-Anhängern erzogen worden war, ein überzeugter Demokrat? Wie konnte er sich fortschrittliche politische Ideen zu eigen machen? Prägte ihn die Liebe zur Freiheit, die er bei den Reisen mit seinem Vater in vielen Demokratien spürte?
Versuchte er möglicherweise, sich um jeden Preis auf dem Thron zu halten, und verstand, dass ihn nur eine Lockerung des Regimes vor dem Schicksal seines Großvaters, Alfons XIII., bewahren würde, der 1931 von der Republik vertrieben wurde? Ist Juan Carlos ein Mitläufer, den verschiedene Lobbys für ihre Zwecke einspannen? Oder ist er ein kluger Stratege, dem es gelang, nach Jahren des Schweigens und Beobachtens die Industriellen, Politiker und Militärs seines Umfeldes auf seine Seite zu ziehen?
Die Dokumentation untersucht den Werdegang des Monarchen von der Kindheit bis zum spektakulären Staatsstreich im Jahr 1981, bei dem sich Juan Carlos als Garant der demokratischen Zukunft Spaniens profilierte.
Wiederholungen:
Samstag, 18.09.2010, 16.55 Uhr
Dienstag, 21.09.2010, 11.25 Uhr
Juan Carlos - Die Erziehung des El Rey
Juan Carlos I. ist in seinem Land ein echter Held. Dem spanischen Volk gilt er als lebende Verkörperung des demokratischen Wandels, als das Antlitz des von Franco befreiten demokratischen Spanien. Doch wie wurde aus Juan Carlos, den der Diktator Franco selbst zu seinem Nachfolger bestimmt hatte und der von Falangisten und Opus-Dei-Anhängern erzogen worden war, ein überzeugter Demokrat? Wie konnte er sich fortschrittliche politische Ideen zu eigen machen? Prägte ihn die Liebe zur Freiheit, die er bei den Reisen mit seinem Vater in vielen Demokratien spürte?
Versuchte er möglicherweise, sich um jeden Preis auf dem Thron zu halten, und verstand, dass ihn nur eine Lockerung des Regimes vor dem Schicksal seines Großvaters, Alfons XIII., bewahren würde, der 1931 von der Republik vertrieben wurde? Ist Juan Carlos ein Mitläufer, den verschiedene Lobbys für ihre Zwecke einspannen? Oder ist er ein kluger Stratege, dem es gelang, nach Jahren des Schweigens und Beobachtens die Industriellen, Politiker und Militärs seines Umfeldes auf seine Seite zu ziehen?
Die Dokumentation untersucht den Werdegang des Monarchen von der Kindheit bis zum spektakulären Staatsstreich im Jahr 1981, bei dem sich Juan Carlos als Garant der demokratischen Zukunft Spaniens profilierte.
Wiederholungen:
Samstag, 18.09.2010, 16.55 Uhr
Dienstag, 21.09.2010, 11.25 Uhr
Re: TV-Tipps im September
Das war wirklich ein hochinteressanter Film!Florecilla hat geschrieben:Mittwoch, 15.09.2010, 21.05 Uhr, arte
Juan Carlos - Die Erziehung des El Rey
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
-
- bisoño
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 17. Sep 2010, 08:38
Re: TV-Tipps im September
hab ihn auch gesehen, muss ich dir voll und ganz zustimmen, kann ich nur jedem empfehlen...girasol hat geschrieben:Das war wirklich ein hochinteressanter Film!Florecilla hat geschrieben:Mittwoch, 15.09.2010, 21.05 Uhr, arte
Juan Carlos - Die Erziehung des El Rey
Gruß
girasol
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im September
Und hier ein Fernseh-Tipp für alle, die unter Schlaflosigkeit leiden:
Donnerstag, 30.09.2010, 3.00 Uhr, phoenix
Europas Kleinstaaten: Andorra - Herz der Pyrenäen
Tiefe grüne Täler, bewaldete Hänge, saftige Bergwiesen, klare Quellen, eine Vielzahl von Flüssen und Bächen und rund 80 kristallklare Bergseen - das ist Andorra.
Mit knapp 470 Quadratkilometern ist der Kleinstaat im Herzen der Pyrenäen mehr als doppelt so groß wie Liechtenstein, Monaco und San Marino zusammen.
Und doch ist er von allen europäischen Kleinstaaten der wohl am wenigsten bekannte. Seit 1278 behauptet sich das kleine Land zwischen seinen mächtigen Nachbarn Spanien und Frankreich.
Donnerstag, 30.09.2010, 3.00 Uhr, phoenix
Europas Kleinstaaten: Andorra - Herz der Pyrenäen
Tiefe grüne Täler, bewaldete Hänge, saftige Bergwiesen, klare Quellen, eine Vielzahl von Flüssen und Bächen und rund 80 kristallklare Bergseen - das ist Andorra.
Mit knapp 470 Quadratkilometern ist der Kleinstaat im Herzen der Pyrenäen mehr als doppelt so groß wie Liechtenstein, Monaco und San Marino zusammen.
Und doch ist er von allen europäischen Kleinstaaten der wohl am wenigsten bekannte. Seit 1278 behauptet sich das kleine Land zwischen seinen mächtigen Nachbarn Spanien und Frankreich.