Café und Co.
- El Draco
- Tech-Supporter und Moderator
- Beiträge: 608
- Registriert: Mo 26. Nov 2007, 14:38
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Café und Co.
Café gehört in Spanien einfach dazu.
Er steht auf jeder Speisekarte in allen möglichen Variationen.
Hier einmal eine kleine Auflistung was sich hinter Café Cortado und Co. Eigentlich verbirgt.
Für alle, die diese Spezialitäten Zuhause einmal anbieten wollen.
Café solo
Der Café überhaupt ! Klein, stark und schwarz. Die direkteste Verbindung zwischen Kaffeebohne und dem Geschmackssinn. Kaffeegeschmack in seiner reinsten Form. Serviert wird er in einer kleinen schweren Porzellantasse. Die wenigsten trinken den Cortado ohne Zucker. Zwei Schluck, mehr sollte in einer Tasse nicht Platz finden, sonst ist er nicht stark genug.
Café Carajillo
Ein Café solo mit Schuss hochprozentigem Alkohol. In der Regel Weinbrand. Je hochwertiger der Weinbrand um so besser der Carajillo.
Bei der Zubereitung läst sich in vielen Bars ein Ritual beobachten: Bei der Bestellung wird schon darauf hingewiesen das man bitte nur ganz wenig Alkohol möchte "solo un chupito". Beim Eingießen beschwert der Gast sich dann schon darüber, dass nun viel zu viel Weinbrand im Kaffee ist. Es handelt sich hierbei um ein stillschweigendes Abkommen zwischen dem Wirt und den Gästen. Es soll ja niemand denken, das man eine Schnapsdrossel sei.
Café Cortado
Oft einfach als "Cortado" bestellt. Wie viele Cortado Spezialitäten wird er in einem kleinen Glas serviert. Dicke, süße Kondensmilch befindet sich unten im Glas und bildet einen farblichen Kontrast zum schwarzen Kaffee darüber. Es handelt sich bei dem Cortado nicht um Café solo mit etwas Kondensmilch! Der Cortado wird mit mehr Wasser zubereitet. Wer einen Café Cortado das erste mal trinkt, sollte auf keinen Fall das mitgelieferte Päckchen Zucker noch beigeben ! Nur hartgesottene Cortadofans können so süßen Kaffee trinken. Es reicht die Kondensmilch umzurühren.
Café Cortado con leche natural
Hierbei handelt es sich um einen Cortado mit normaler Milch anstatt mit Kondensmilch. Wichtig ist, das die dazu gegebene Milch vorher mit Dampf aus der Kaffeemaschine erhitzt wurde.
Café Cortado leche y leche
"Leche y leche" heißt Milch und Milch. Der Cortado erhält sowohl gesüßte Kondensmilch wie auch erhitzte normale Milch. Hier gilt ebenfalls Vorsicht mit zusätzlichem Zucker.
Café Barraquito
Gehört ebenfalls zu den Cortados. Allerdings mit etwas Alkohol.. Grundlage ist ein Cortado leche y leche mit viel Milchschaum. Dazu kommt ein kleines Stückchen Zitronenschale oder Limettenschale an den Glasrand oder auf den Glasboden. Auf den Milchschaum wird etwas Zimt gestreut. Zum Schluß gibt man einen süßen Likör dazu, meist Tia Maria oder Likör 43.
Ein echtes Geschmackserlebnis.
Café con leche
Der große Milchkaffee, wird auch als "Café americano" bezeichnet. Am ehesten mit deutschem Kaffee zu vergleichen, aber kein Filterkaffee sondern eher "cafe latte" wie man in Deutschland inzwischen sagt. Der einzige Kaffee, der in einer großen Kaffeetasse serviert wird.
Saludos
El Draco
Er steht auf jeder Speisekarte in allen möglichen Variationen.
Hier einmal eine kleine Auflistung was sich hinter Café Cortado und Co. Eigentlich verbirgt.
Für alle, die diese Spezialitäten Zuhause einmal anbieten wollen.
Café solo
Der Café überhaupt ! Klein, stark und schwarz. Die direkteste Verbindung zwischen Kaffeebohne und dem Geschmackssinn. Kaffeegeschmack in seiner reinsten Form. Serviert wird er in einer kleinen schweren Porzellantasse. Die wenigsten trinken den Cortado ohne Zucker. Zwei Schluck, mehr sollte in einer Tasse nicht Platz finden, sonst ist er nicht stark genug.
Café Carajillo
Ein Café solo mit Schuss hochprozentigem Alkohol. In der Regel Weinbrand. Je hochwertiger der Weinbrand um so besser der Carajillo.
Bei der Zubereitung läst sich in vielen Bars ein Ritual beobachten: Bei der Bestellung wird schon darauf hingewiesen das man bitte nur ganz wenig Alkohol möchte "solo un chupito". Beim Eingießen beschwert der Gast sich dann schon darüber, dass nun viel zu viel Weinbrand im Kaffee ist. Es handelt sich hierbei um ein stillschweigendes Abkommen zwischen dem Wirt und den Gästen. Es soll ja niemand denken, das man eine Schnapsdrossel sei.
Café Cortado
Oft einfach als "Cortado" bestellt. Wie viele Cortado Spezialitäten wird er in einem kleinen Glas serviert. Dicke, süße Kondensmilch befindet sich unten im Glas und bildet einen farblichen Kontrast zum schwarzen Kaffee darüber. Es handelt sich bei dem Cortado nicht um Café solo mit etwas Kondensmilch! Der Cortado wird mit mehr Wasser zubereitet. Wer einen Café Cortado das erste mal trinkt, sollte auf keinen Fall das mitgelieferte Päckchen Zucker noch beigeben ! Nur hartgesottene Cortadofans können so süßen Kaffee trinken. Es reicht die Kondensmilch umzurühren.
Café Cortado con leche natural
Hierbei handelt es sich um einen Cortado mit normaler Milch anstatt mit Kondensmilch. Wichtig ist, das die dazu gegebene Milch vorher mit Dampf aus der Kaffeemaschine erhitzt wurde.
Café Cortado leche y leche
"Leche y leche" heißt Milch und Milch. Der Cortado erhält sowohl gesüßte Kondensmilch wie auch erhitzte normale Milch. Hier gilt ebenfalls Vorsicht mit zusätzlichem Zucker.
Café Barraquito
Gehört ebenfalls zu den Cortados. Allerdings mit etwas Alkohol.. Grundlage ist ein Cortado leche y leche mit viel Milchschaum. Dazu kommt ein kleines Stückchen Zitronenschale oder Limettenschale an den Glasrand oder auf den Glasboden. Auf den Milchschaum wird etwas Zimt gestreut. Zum Schluß gibt man einen süßen Likör dazu, meist Tia Maria oder Likör 43.
Ein echtes Geschmackserlebnis.
Café con leche
Der große Milchkaffee, wird auch als "Café americano" bezeichnet. Am ehesten mit deutschem Kaffee zu vergleichen, aber kein Filterkaffee sondern eher "cafe latte" wie man in Deutschland inzwischen sagt. Der einzige Kaffee, der in einer großen Kaffeetasse serviert wird.
Saludos
El Draco
- Jolly Jumper
- seguidor
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 7. Dez 2007, 21:30
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
-
- principiante
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 16:55
- Wohnort: Andalucia
- Kontaktdaten:
Re: Café und Co.
Ich muss Dich leider korrigierenEl Draco hat geschrieben:
Café Cortado
Oft einfach als "Cortado" bestellt. Wie viele Cortado Spezialitäten wird er in einem kleinen Glas serviert. Dicke, süße Kondensmilch befindet sich unten im Glas und bildet einen farblichen Kontrast zum schwarzen Kaffee darüber. Es handelt sich bei dem Cortado nicht um Café solo mit etwas Kondensmilch! Der Cortado wird mit mehr Wasser zubereitet. Wer einen Café Cortado das erste mal trinkt, sollte auf keinen Fall das mitgelieferte Päckchen Zucker noch beigeben ! Nur hartgesottene Cortadofans können so süßen Kaffee trinken. Es reicht die Kondensmilch umzurühren.

Der eigentliche Cortado ist ein normaler schwarzer Kaffee in kleinem Glas oder normaler Tasse (die Version mit normaler Milch ist dann der Café con Leche)
Ich selbst bevorzuge Café con leche en vaso caña (sprich im grossen Glas)
Saludos de Andalucia
faunaiberica
faunaiberica
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Carajillo
In unserer Region schwimmen oben im Carajillo-Glas außerdem noch Kaffeebohnen und ein Schnitzelchen frische Zitrone (zmindest wenn der Carajillo ganz original zubereitet wird).flamenca hat geschrieben: die Krönung der morgendlichen Pause auf Mallorca ist der "carajillo". Das ist ein schwarzer Kaffee mit Schuss. Whisky, Rum oder anderes Feuerwasser geben den Röstbohnen erst so richtig Schärfe. Ein Fingerhut voll Glut, dann geht es wieder hinaus zur Arbeit. Denn nach dem Menü kommt er wieder - der Carajillo.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Café und Co.
faunaiberica hat geschrieben:Ich muss Dich leider korrigierenEl Draco hat geschrieben: Café Cortado
Oft einfach als "Cortado" bestellt. Wie viele Cortado Spezialitäten wird er in einem kleinen Glas serviert. Dicke, süße Kondensmilch befindet sich unten im Glas und bildet einen farblichen Kontrast zum schwarzen Kaffee darüber.Der von Dir beschriebene ist ein Café Bonbon (ob die Schreibweise stimmt, bin ich nicht sicher, koennte auch Bombon o.ae. sein.....).
Der eigentliche Cortado ist ein normaler schwarzer Kaffee in kleinem Glas oder normaler Tasse (die Version mit normaler Milch ist dann der Café con Leche)
Da bin ich zufällig mal wieder in einen jahrealten Thread gepurzelt, und kann es mir nicht verkneifen, hier einmal den Klugscheißer zu spielen

Möglicherweise hat das ja auch schon jemand anders vor Jahren an anderer Stelle getan, aber dieser Thread endet hier ohne weitere Richtigstellung, daher haue ich mal in die Tasten.
Der oben beschriebene Kaffee ist in der Tat kein Cortado, sondern ein Bombón, zu deutsch "Praline". Der alkohoolisierte Bruder des Bombón heißt übrigens Belmonte.
Ein Cortado ist aber auch kein schwarzer Kaffe. Der heißt Solo im kleinen und Americano im großen Trinkgefäß. Die Menge an Kaffeepulver ist normalerweise identisch, jedoch ist naturgemäß die Menge an Wasser unterschiedlich, die große Tasse soll ja voll werden. Dadurch ist der Americano weniger stark.
Der kleine Cortado verhält sich zum großen Café con Leche dann wie der Solo zum Americano. Kleines bzw großes Trinkgefäß, identische Menge Kaffee, unterschiedliche Menge Wasser, diesmal aber verschnitten mit normaler Milch aus dem Tetrapak. Wer seine Bestellung etwas außergewöhnlicher gestalten will, der bestellt seinen Cortado mit weniger Kaffee und mehr Milch als Cortado corto de café.
Ein richtig guter Carajillo enthält neben vernünftigem Brandy (der mit Zucker abgefackelt wird) auch ein Stückchen Schale einer Zitrusfrucht und eine Kaffeebohne. Andere Alkoholsorten sind auf Wunsch gesondert zu erwähnen, ein Carajillo de Chinchón mit Anis zum Beispiel.
Das Meiste kann man auch del tiempo oder con hielo bestellen, dann gibt es ein Glas mit Eiswürfeln dazu und eine Riesensauerei, wenn man den heißen Kaffee da hineinzustürzen versucht.
Nicht zuletzt sei noch der Hinweis gestattet, dass es die entkoffeinierte Version als "echten" Kaffee (descafeinado de máquina) und als löslichen Muckefuck aus dem Beutelchen (descafeinado de sobre) gibt. Dieser Zusatz geht mit allen Kaffeesorten. Wer richtig auftrumpfen will, der bestellt also nicht nur einen Cortado, sondern einen Cortado descafeinado de máquina corto de café con leche caliente....

Saludos,
Chris
Chris
Re: Café und Co.
@ chris
Guten Tag-- wir trinken , wenn wir in E. gerne unseren Cortado
im Hotel in Denia wissen die schon, wie wir ihn haben wollen---
unterwegs in den Bars ist der recht unterschiedlich--
je nach Menge des eingesetzten Cafes und dessen Qualität-
( Wasser kostet das Wenigste ) Gruss aus Berlin----
Guten Tag-- wir trinken , wenn wir in E. gerne unseren Cortado
im Hotel in Denia wissen die schon, wie wir ihn haben wollen---
unterwegs in den Bars ist der recht unterschiedlich--
je nach Menge des eingesetzten Cafes und dessen Qualität-
( Wasser kostet das Wenigste ) Gruss aus Berlin----
Gruss Wolfgang
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Café und Co.
Wie gut, dass du diesen alten Fred wieder ausgegraben hast, wir haben ihn unkommentiert aus unserem Vorgängerforum übernommen. Endlich werden wir aufgeklärt.chris hat geschrieben:Da bin ich zufällig mal wieder in einen jahrealten Thread gepurzelt, und kann es mir nicht verkneifen, hier einmal den Klugscheißer zu spielen
![]()
Möglicherweise hat das ja auch schon jemand anders vor Jahren an anderer Stelle getan, aber dieser Thread endet hier ohne weitere Richtigstellung, daher haue ich mal in die Tasten.


Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Café und Co.
Vielleicht sind die Begriffe regional unterschiedlich.
Ich werde doch noch 40 Jahre (oder länger) etwas falsches getrunken haben.
Wenn ich einen kleinen schwarzen wollte, bestellte ich einen Cafè solo, ein kleiner Kaffee mit Milch bekam ich, wenn ich einen
Cortado bestellte.
Ich werde doch noch 40 Jahre (oder länger) etwas falsches getrunken haben.

Wenn ich einen kleinen schwarzen wollte, bestellte ich einen Cafè solo, ein kleiner Kaffee mit Milch bekam ich, wenn ich einen
Cortado bestellte.

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17055
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Café und Co.
Da hast du aber einen alten Hund - ähem, kalten Kaffee - ausgegraben, Chris. Finde ich gut, denn mit den Kaffeebestellungen in Spanien tut man sich anfangs schon ganz schön schwer und als Urlauber hat man sicherlich schon häufig etwas in der Tasse gehabt, was man so nicht bestellt bzw. erwartet hat.

Den Bombón trinke ich immer dann, wenn mir nach Dessert ist, ich aber auf der Karte nichts Passendes finde. Die Variante mit Umdrehungen kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis - bei Gelegenheit wird getestetchris hat geschrieben:Der oben beschriebene Kaffee ist in der Tat kein Cortado, sondern ein Bombón, zu deutsch "Praline". Der alkohoolisierte Bruder des Bombón heißt übrigens Belmonte.

- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Café und Co.
Nur zur Ergänzung: der carajillo Madrilleño wird mit Zirtonenschale und Kaffeebohnen im Brandy flambiert und in der Flamme mit Espresso/petit Café aufgefüllt, hmmmm! Sehr lecker zB in der Bar oberhalb der Kirche in Altea...
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine