Was mir zu denken gab

Nachrichten und Ereignisse von der Costa Blanca und aus dem Hinterland
Antworten
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5415
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Was mir zu denken gab

Beitrag von maxheadroom »

Hola todo,
da bin ich doch beim rumgoogeln auf eine Meldung einer Untersuchung gestossen, die sich mit den Residenten in der Provinz ALicante befasst.
"dass die Deutschen in erster Linie wegen des Klimas, der Infrastruktur und den Serviceangeboten nach Spanien kommen und kaum Interesse an der spanischen Kultur und der Integration mit den Spaniern haben. "

Und dann noch rummosern, grins, vor allem mit nichts zufrieden sind , abre in Deutschland ueber jeden schimpfen der , ist ja milde ausgedrueckt, der sich auch ein Stueck Heimat mitbringt :-o
Vielleicht habe ich es nicht im richtigen thread geposted, sorry schon mal :lol:
Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17055
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Was mir zu denken gab

Beitrag von Florecilla »

maxheadroom hat geschrieben:da bin ich doch beim rumgoogeln auf eine Meldung einer Untersuchung gestossen, die sich mit den Residenten in der Provinz ALicante befasst.
Hallo maxheadroom,

findest du den Link wieder und kannst ihn hier einstellen?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5415
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Was mir zu denken gab

Beitrag von maxheadroom »

Hola ,
@florecilla

Habe leider nur noch die spanische Seite gefunden , aber es ist nicht allzu schwer es zu uebersetzen, habe auch so aehnliche Dinge ja in der CBN gelesen und selber schon Leute kennengelernt die keinen Fuss in ein spanisihes Lokal setzen :-o
und sich dann wundern keinen Kontakt mit Spaniern zu bekommen, ich persoenlich ziehe es immer vor , wenn ich schon in Espagne bin , bei den Spaniern auch zu konsumieren. Ergibt sich dann auch oft eine kleine Unterhaltung , zur Zeit noch mit Unterstuetzung von Haenden und Gesten :lol:


http://www.farodevigo.es/secciones/noti ... buen-clima

Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Was mir zu denken gab

Beitrag von Oliva B. »

Du hast es mit eigenen Worten gut auf den Punkt gebracht, maxhedroom. Nach der Umfrage, die der Gemanistikprofessor Gerhard Herbert Bruckner von der Universität Alicante durchgeführt hat, sind die meisten deutschen Residenten, die in der Provinz Alicante leben, Rentner, die weder wünschen und noch es für nötig empfinden, sich zu integrieren. „Wenn der deutsche Herr nicht Spanisch lernt, lernt der Spanier ein wenig Deutsch um seine Produkte zu verkaufen“.
Klasse. :evil:
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17055
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Was mir zu denken gab

Beitrag von Florecilla »

Danke für den Link, maxheadroom.

Im Prinzip knüpfen wir hier an das Thema Integration an, über das wir uns kürzlich ausgetauscht haben.

Dass man in Spanien lebt und sich ausschließlich an deutsche Vereine, Supermärkte und Restaurants hält, kann ich nicht nachvollziehen. Auch ein Mindestmaß an Lernbereitschaft in Bezug auf die Sprache sollte man voraussetzen.

Dennoch möchte ich mich nicht auf das hohe Ross setzen und vehement verneinen, dass ich mich nicht auch so verhalten würde, wenn ich erst im Rentenalter meinen Lebensmittelpunkt verlegen würde ohne vorher viel Zeit in meiner neuen Heimat verbracht zu haben. Wenn mir all diese Einrichtungen zur Verfügung stehen, ist der einfachste Weg, diese in Anspruch zu nehmen. Ich möchte niemanden verurteilen, der dieses Angebot nutzt.

Auch berücksichtigen muss man, dass es einem manchmal nicht leicht gemacht wird, in Spanisch zu kommunizieren. Egal, in welches Geschäft man kommt, es gibt (zumindest in Denia) immer einen Mitarbeiter, der deutsch spricht. Und der wird natürlich auch sofort herbeigerufen, wenn man merkt, dass der Kunde aus dem deutschsprachigen Ausland kommt. Allzu gerne zeigen die ortsansässigen Geschäfte so, dass man (fremdsprachlich) qualifiziertes Personal hat.

Es ist definitiv ein schwieriges Thema und es gibt viele Sichtweisen. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass man die derzeitige deutsche Integrationsdebatte nicht einfach auf Spanien ummünzen kann.

Nicht, dass ihr mich falsch versteht - ich bin absolut der Meinung, dass Integration in jedem Land der Welt ein Thema ist, wenn man sich dort dauerhaft aufhält. Das gilt selbstverständlich auch für den deutschen Rentner in Spanien ...
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Aktuelles aus der Provinz Alicante“