Qualitativ gute Zitrusernte erwartet
Verfasst: Do 11. Nov 2010, 09:12
Die ersten Früchte waren noch nicht im Handel, als die ersten Hochrechnungen für die diesjährige Zitrusernte vorlagen:
Es wird mit einer Ernte vin insgesamt 3.514.162 Tonnen gerechnet:
1.602.840 Tonnen Apfelsinen (+ 8,4 %),
1.729.314 Tonnen Mandarinen (+ 7,3%),
176.828 Tonnen (+11 %),
5.180 Tonnen Pampelmusen (+ 2,9%). Das höchste Ernteergebnis der Comunidad Valenciana wird mit 2.199.055 Tonnen in der Provinz Valencia erwartet, die Provinz Castellón folgt mit 666.308 Tonnen und Alicante mit 648.799 Tonnen.
In ganz Spanien wird mit einem Anstieg von 9 % (5,9 Mill. Tonnen) gerechnet, während Italien mit einer Ernteeinbuße von 22 % und Israel mit 10 % rechnet.
Nachdem die Erzeuger in den letzten Jahren einen starken Preisverfall hinnehmen mussten, hofft man in diesem Jahr wieder auf reellere Preise. 2/3 der Produktion gehen in den Export, womit die Zitrusproduktion eine der wenigen sicheren Einnahmequellen des krisengebeutelten Landes darstellt.
Quelle: La Conselleria de Agricultura, Pesca y Alimentación.
In der kommenden Erntesaison rechnet man in der Comunidad Valenciana, Spaniens Hauptanbaugebiet für Zitrusfrüchte, mit einem Anstieg von 8 % gegenüber dem Vorjahr. Damit liegt die diesjährige Kampagne leicht unter dem Durchschnitt der letzten 14 Jahre. Die Qualität der Früchte soll jedoch ausgezeichnet sein.Es wird mit einer Ernte vin insgesamt 3.514.162 Tonnen gerechnet:
1.602.840 Tonnen Apfelsinen (+ 8,4 %),
1.729.314 Tonnen Mandarinen (+ 7,3%),
176.828 Tonnen (+11 %),
5.180 Tonnen Pampelmusen (+ 2,9%). Das höchste Ernteergebnis der Comunidad Valenciana wird mit 2.199.055 Tonnen in der Provinz Valencia erwartet, die Provinz Castellón folgt mit 666.308 Tonnen und Alicante mit 648.799 Tonnen.
In ganz Spanien wird mit einem Anstieg von 9 % (5,9 Mill. Tonnen) gerechnet, während Italien mit einer Ernteeinbuße von 22 % und Israel mit 10 % rechnet.
Nachdem die Erzeuger in den letzten Jahren einen starken Preisverfall hinnehmen mussten, hofft man in diesem Jahr wieder auf reellere Preise. 2/3 der Produktion gehen in den Export, womit die Zitrusproduktion eine der wenigen sicheren Einnahmequellen des krisengebeutelten Landes darstellt.
Quelle: La Conselleria de Agricultura, Pesca y Alimentación.