Elda
Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 00:57
Elda (Vinalopó Medio)
PLZ: E – 03600Einwohner: 52.745 lt. INE 2016, 52.258 lt. INE 2015
Einwohnerbezeichnung: Eldense
Ausländeranteil: 4,29 % (= 2.261 Ew:, darunter 26 Deutsche; 2.377 lt. INE 2015)
Sprachdominanz: Spanisch
Flughafenentfernung
Alicante – 39 km
Valencia – 149 km
Ortsbeschreibung
An der A-31 von Albacete nach Alicante kommt man zwischen den Städten Sax und Novelda an den Nachbarstädten Elda und Petrer(Petrel) vorbei, die praktisch zusammengewachsen sind. Die Industriestadt Elda hat sich so weit Richtung Osten ausgedehnt, dass sie inzwischen an die Nachbarstadt Petrer stößt. So kommt es, dass es eine Straße gibt, deren eine Seite zu Elda und die andere zu Petrer/Petrel gehört. (Kurios und durch die Siedlungspolitik entstanden: In Elda wird Castellano gesprochen, in Petrer Valenciano).
Elda (395 m ü.M.) ist die siebtgrößte Stadt der Provinz. Das mediterrane Klima mit milden, kurzen Wintern und heißen, trockenen Sommern birgt besonders im Herbst, manchmal aber auch im Frühjahr die Gefahr eines Wetterphänomens, der sogenannten “gota fría” (kalter Tropfen). Das sind schwere Niederschläge, teilweise mit Eisregen (zuletzt 1982, 1997 und 1999), die enorme materielle Schäden hinterließen und mit dem Verlust der Ernten einhergingen.
Elda liegt am Río Vinalopó, einer wichtige Wasserstraße, die Kastilien mit dem Seehafen Alicante verbindet.
Um Elda herum wuchs hauptsächlich Espartogras, früher die wichtigste Einnahmequelle der Region. Schon zu Römerzeiten wurde Madrid mit Espartogras aus Elda versorgt wurde. Espartoschuhe (alpargata) gelangten von der „Puerta de Atocha“ (el atochal = das Espartofeld) bis in die Hauptstadt. In späteren Zeiten wurden nur noch die Schuhsohlen aus Espartogras hergestellt, der obere Teil bestand aus Stoff (espandrillos). Doch durch die Espartograskrise, die durch geringe Felderträge erstand, wurde nach neuen Verdienstmöglichkeiten für die Bevölkerung gesucht und so wurde im 19. Jahrhundert auf der Basis des alten Handwerks eine Industrie mit Lederschuhen aufgebaut (vorwiegend Damenschuhe). Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm die Schuhindustrie den 3. Platz nach der Textilindustrie und der Weinerzeugung ein und ist auch heute noch Eldas wichtigster Erwerbszweig, obwohl der Konkurrenzdruck asiatischer Importe der einheimischen Industrie schwer zu schaffen macht. Bedingt durch die guten Verkehrsanbindungen (Autobahn und Zugverbindungen) lassen sich inzwischen auch andere Industriezweige im Ort nieder. Elda ist das Zentrum der lederverarbeitenden Industrie in der Provinz Alicante (ca. 50 Fabriken).
Zu den typischen Gerichten gehören in Öl geschwenkte Mehltteigkugeln und Gazpacho-Eintöpfe (sowie fasegures, fandango/borreta, habichuelas en salsa, gachamiga, ollica, tortilla en salsa).
Geschichte