Seite 1 von 8
STREIKS im Flugverkehr
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 10:00
von Oliva B.
Wieder einmal ein Fluglotsenstreik in Spanien - und das am langen Wochenende!
Montag und Mittwoch sind Feiertage, Dienstag ein Brückentag.
90 % aller Fluglotsen meldeten sich am Freitag krank und erschienen nicht zur Arbeit, um gegen die Erhöhung ihrer Arbeitszeit zu protestieren. Hundertausend Reisende saßen fest. Air Berlin und Lufthansa strichen Flüge. Das spanische Militär übernahm inzwischen die Flugaufsicht.
STERN-online meldete
gestern:
"Spontaner Fluglotsenstreik"
Chaos im spanischen Flugverkehr
heute:
"Fluglotsenstreik in Spanien"
Spanisches Militär übernimmt den Luftraum
Re: Wilder Fluglotsenstreik: 330.000 Passagiere betroffen
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 19:38
von Oliva B.
Die spanische Regierung hat wegen der chaotischen Zustände auf den spanischen Flughäfen heute den Alarmzustand verhängt.
Auf den Flughäfen warten unzählige Reisende darauf, in den Urlaub starten zu können. Sie wurden aufgefordert, wieder nach Hause zurück zu fahren, denn es wird noch mindestens 24 Stunden dauern, bis sich die Lage wieder einigermaßen normalisiert hat. Die wartenden Passagier auf den Flughäfen sind sauer. In der nächsten Woche sind in Spanien zwei Feiertage, dazwischen ein Brückentag, fünf freie Tage also, Zeit für einen Kurzurlaub. Ein Tag ist inzwischen verloren, und viele Passagiere fragen sich inzwischen, ob sich der Urlaub inzwischen überhaupt noch lohnt.
Die Fluglotsen in Spanien sind die am besten bezahlten in ganz Europa (lt. ZDF). Es gibt aber zu wenige, daher müssen sie ständig Überstunden machen.
Inzwischen melden sich die Fluglotsen peu à peu wieder zum Dienst, denn ihnen drohen empfindliche Strafen.
Die Regierung beabsichtigt jedoch, die Privilegien der Fluglotsen anzubauen.
Auch in Deutschland warteten heute tausende Deutscher vergebens auf ihren Flug. Wut und Frust macht sich auf den Flughäfen breit, Decken und Lebensmittel wurden an die Passagiere verteilt. Auch Hotelgutscheine verteiltgab es für einige unter ihnen.
Es wurde von einer deutschen Maschine aus Frankfurt berichtet, die kurz vor dem Landeanflug auf Madrid umkehren musste und wegen Kerosinmangel in Paris zwischenlanden musste.
5.000 TUI-Reisende konnten heute nicht fliegen, ihnen wurde das Angebot gemacht, ihren Flug umzubuchen.
Mehr können Betroffene auf der Website des ZDF erfahren
Spanien: Erste Fluglotsen arbeiten wieder - Störungen bleiben erfahren.
Dort wird auch in einer Infobox auf ihren
Anspruch auf Entschädigung lt. EU-Verordnung 261/2004 hingewiesen.
Siehe auch unter
Fluggastrechte Wikipedia:
Re: Wilder Fluglotsenstreik: 330.000 Passagiere betroffen
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 20:39
von Marybell
Wirklich eine "coole" Aktion
Solidarität oder gar Weitblick in bezug auf die wirtschaftliche Lage Spaniens bzw. den einzigen Wirtschaftszweig der ihnen bleibt-dem Tourismus, kann man von diesen hochqualifizierten und gut bezahlten Lotsen wohl nicht erwarten....
Re: Wilder Fluglotsenstreik: 330.000 Passagiere betroffen
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 20:47
von Oliva B.
Marybell hat geschrieben:Wirklich eine "coole" Aktion
Solidarität oder gar Weitblick in bezug auf die wirtschaftliche Lage Spaniens bzw. den einzigen Wirtschaftszweig der ihnen bleibt-dem Tourismus, kann man von diesen hochqualifizierten und gut bezahlten Lotsen wohl nicht erwarten....
Och, warum sollte man die Touristen denn nicht vergraulen, wo der Tourismus doch
NUR ca. elf Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmacht

Das ist doch nichts!!!!! (Quelle s.o. ZDF).
Re: Wilder Fluglotsenstreik: 330.000 Passagiere betroffen
Verfasst: So 5. Dez 2010, 10:56
von Xabia
Luftraum ist wieder geöffnet
Spanischer Luftraum offen
Re: Wilder Fluglotsenstreik: 330.000 Passagiere betroffen
Verfasst: So 5. Dez 2010, 11:14
von Rioja
Hallo zusammen
Wie ich in den Nachrichten gehört habe, soll der Streik auch im Zusammenhang mit sicherheitrelevanten Angelegenheiten begründet gewesen sein. Zudem sollen die Fluglotsen permanent zu lang gearbeitet haben, weil zu wenig Personal eingestellt wird.
Dies könnte ich ja noch begreifen, weil dies dem Fluggast zu Gute kommt. Der Streik zielte jedoch auch auf mehr Lohn hin. Und wenn die Herren zwischen 200 000 bis 300 000 Euronen verdienen pro Jahr nach Angaben in den Medien, ist dies mehr als ein Faustschlag ins Gesicht, vor allem derjenigen; die keine Arbeit haben und auf eine Art ihre Familien trotzdem durchbringen müssen.
Re: Wilder Fluglotsenstreik: 330.000 Passagiere betroffen
Verfasst: So 5. Dez 2010, 12:21
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:Marybell hat geschrieben:Wirklich eine "coole" Aktion
Solidarität oder gar Weitblick in bezug auf die wirtschaftliche Lage Spaniens bzw. den einzigen Wirtschaftszweig der ihnen bleibt-dem Tourismus, kann man von diesen hochqualifizierten und gut bezahlten Lotsen wohl nicht erwarten....
Och, warum sollte man die Touristen denn nicht vergraulen, wo der Tourismus doch
NUR ca. elf Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmacht

Das ist doch nichts!!!!! (Quelle s.o. ZDF).
Ich kann diese Aktion der Fluglotsen überhaupt nicht nachvollziehen. Beachtlich finde ich allerdings, dass sich so viele Menschen zu einem wilden Streik organisiert haben, ohne dass vorher offensichtlich etwas durchgesickert ist.
Das Thema
Teure Fluglotsen hatten wir übrigens schon mal.
Re: Wilder Fluglotsenstreik: 330.000 Passagiere betroffen
Verfasst: So 5. Dez 2010, 12:26
von cola trinker
Ich finde das eine Reisensauerei. Die treffen doch nicht ihren Arbeitgeber mit der Aktion sondern völlig unbeteiligte Dritte. Ich glaube kaum, dass die sich damit Sympathiepunkte verdient haben. Wer viel Geld verdient, muss nunmal auch viel arbeiten. Die können ja auf 20% ihres Gehaltes verzichten - dann können auch 20% mehr Kollegen eingestellt werden.
Re: Wilder Fluglotsenstreik: 330.000 Passagiere betroffen
Verfasst: So 5. Dez 2010, 13:33
von Akinom
cola trinker hat geschrieben:Ich finde das eine Reisensauerei. Die treffen doch nicht ihren Arbeitgeber mit der Aktion sondern völlig unbeteiligte Dritte. Ich glaube kaum, dass die sich damit Sympathiepunkte verdient haben. Wer viel Geld verdient, muss nunmal auch viel arbeiten. Die können ja auf 20% ihres Gehaltes verzichten - dann können auch 20% mehr Kollegen eingestellt werden.
Ganz genau, darüber haben wir gestern Abend auch gesprochen!!
Re: Wilder Fluglotsenstreik: 330.000 Passagiere betroffen
Verfasst: So 5. Dez 2010, 19:14
von Oliva B.
24 Stunden wilder Streik haben den Flugverkehr in Spanien lahmgelegt und die Flüge in Europa stark beeinträchtigt. Inzwischen ist die Lage fast wieder normal.
97 Prozent der Fluglotsen sind an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. Bereits über 400 Verfahren sind inzwischen gegen die Streikenden eingeleitet worden, ihnen drohen massive Schadensersatzforderungen.
600.000 Passagiere konnten ihre gebuchten Flüge nicht antreten, keine gute Reklame für das krisengebeutelte Spanien, das sich diesen Imageverlust eigentlich nicht leisten konnte.Weitere Details.