Seite 1 von 3
Calp-an der hundekotpromenade ?
Verfasst: So 12. Dez 2010, 15:45
von huberto
wer calp erstmalig besucht - so wie ich heute - und so verwegen ist die promenade entlang schlendert
sollte auf keinen fall nach oben schauen - auch wen er beabsichtigt eine wohnung
im 12. stock eines appartementsilos zu kaufen oder mieten - denn du wirst
mit sicherheit -mehr als 100 % - in einen orginal hundehaufen treten
solltest du dies nicht schaffen so wird es ein bereits von einem anderen mit den schuhen
auf mehrer klecks verteilter hundekot sein
selbiges ist auch auf nebenschauplätzen wie ganz normale gehsteige zu beobachten
ansonsten Calp : muß man nicht gesehen haben
Re: Calp-an der hundekotpromenade ?
Verfasst: So 12. Dez 2010, 16:39
von flyinair
Was für ein Zeitgenosse bist denn Du ?
Reduzierst einen Ort nur auf die Hundehaufen.
Ich finde das auch nicht in Ordnung ,daß Hundebesitzer den Dreck ihrer Vierbeiner nicht weg machen,
das ist leider nicht nur in Calpe so.
Ich lebe in Calpe und finde, der Ort hat auch Scharm und etliche schöne Seiten.Auf solche Leute wie Dich, die eimal kurz
da sind und dann nur Mist verzapfen, kann die ganze Costa Blanca bestimmt verzichten.
Wenn ich Deine 8 Beiträge so durchlese, denke ich, Du wirst es in Spanien nicht einfach haben.
Es gibt noch andere Spanien Foren, vielleicht bist Du da besser aufgehoben.
Gerd aus dem schönen Calpe
Re: Calp-an der hundekotpromenade ?
Verfasst: So 12. Dez 2010, 18:02
von Sonnentraum
Hallo Huberto,
ich habe im vergangenen Sommer erstmalig die CB bereist. Auch Calpe habe ich "auf Schusters Rappen" erkundet und kann Deine Beurteilung nicht teilen. Ich habe viele schöne Ecken, nette Häuser, interessante Gassen entdeckt und könnte mich, wie Gerd auch dort wohlfühlen !
Zu deinem Hauptkritikpunkt muss ich als Hundebesitzer folgendes bemerken: Du hast Recht, es ist eine Unverschämtheit der Hundebesitzer, die jeweiligen Häufchen nicht mit einem kleinen Tütchen aufzunehmen & im nächsten Mülleimer zu entsorgen.
Ich weise entsprechende Herrchen oder Frauchen "freundlich" , aber bestimmt darauf hin, oder reiche Ihnen eines von meinen mitgeführten Tüten. Oft zeigt das doch Wirkung, weil meist nur Gedankenlosigkeit und nicht böser Wille dahinterstehen.
Viele Grüsse
Luggi
Google: Reisefox
Re: Calp-an der hundekotpromenade ?
Verfasst: So 12. Dez 2010, 18:43
von Ela
Also ich bin in Calp noch nie in einen Hundehaufen getreten... und jogge oft an der Promenade entlang, um das Ambiente, den wunderbaren Strand und die Meerluft zu geniessen. Wo soll denn dieser besagte Hundehaufen genau gewesen sein??
Ich kann von Glück sagen, dass mir Calp gefällt, ich mich hier sehr wohl fühle, nette Spanier und Deutsche kennengelernt habe, denn andernfalls wäre ich besser... na, wo denn auch geblieben...

Na eben ein Örtchen, wo es keine Hundehaufen und keine Hochhäuser gibt

Re: Calp-an der hundekotpromenade ?
Verfasst: So 12. Dez 2010, 18:54
von Jara
wie fürchterlich

Hundehaufen gibt's natürlich nur in Calpe. Nicht in D und schon überhaupt nicht in Österreich. Wenn man natrlich "Scheisse" finden will, findet man sie auch. (self fulfilling prophecy) dann muß man natürlich auch immer auf den Boden schauen um zu suchen und sieht dann nicht das Schöne. Schade, dass es immer irgend einen Nöler gibt, der immer nur das Negative auffällt.
Solveig
Re: Calp-an der hundekotpromenade ?
Verfasst: So 12. Dez 2010, 23:16
von Oliva B.
Hundehaufen gibt es überall, mancherorts mehr, woanders weniger. Es kann sein, dass
heute (wir haben Sonntag) auf einer Strandpromenade mehr Hundehaufen liegen als an Wochentagen, an denen wahrscheinlich häufiger gereinigt wird.
Es gibt Orte, deren Straßen mit Kehrmaschinen und durch Straßenfeger häufiger gereinigt werden als andere. Es gibt aber auch Viertel und Straßen in ein und demselben Ort, die nie oder nur selten gereinigt werden, während andere immer blitzsauber aussehen - je nachdem welche Bedeutung sie für den Ort haben.
Oft genug kümmern sich sogar die Anwohner selbst um die Hinterlassenschaften fremder Hunde auf den Gehwegen vor ihren Häusern; wenn jedoch rechts und links nur verlassene Häuser stehen, unterbleibt diese (für Gemeinde und Bürger) kostenlose Reinigung.
Und keinesfalls gibt es überall kostenlose Beutel für das Einsammeln von Hundekot wie z.B. auf der exklusiven Nordseeinsel Sylt, die wahrscheinlich über die Kurtaxe finanziert werden.
Die Verantwortung für saubere Wege und Anlagen liegt meines Erachtens nicht bei den Gemeinden, sondern vor allen Dingen bei den Hundebesitzern. Ich habe schon oft Hundehalter gesehen, deren Liebling ein Häufchen machen durfte, während Herrchen oder Frauchen betont gelangweilt in der Gegend herumschauten und die Hinterlassenschaften anschließend nicht entfernten, aber auch andere, die währenddessen schon das Beutelchen in der Hand griffbereit in der Hand hielten. Denen zolle ich Respekt, denn die Entfernung ist nicht immer problemlos zu erledigen.

- Eine Möglichkeit, aber trotzdem kein schöner Anblick... - doch wenigstens tritt hier kein unachtsamer Fußgänger hinein.
Eins sollte unterbleiben: Hunde im Stadtgebiet einfach aus Bequemlichkeit aus der geöffneten Haustür raus laufen lassen in der Hoffnung, dass sie kein Fahrzeug überfährt und sie später „gelöst“ wieder auftauchen. Hundebesitzer haben Pflichten, die über die Zahlung von Futter und Hundesteuer hinausgehen und man sollte sich nicht scheuen, sie darüber aufzuklären.

- Natürlich kann ein Hund auch mal ausbüxen, aber dies sollte keine Alternative zum Gassi-gehen sein.
Re: Calp-an der hundekotpromenade ?
Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 00:57
von Rioja
Oliva B. hat geschrieben:
Die Verantwortung für saubere Wege und Anlagen liegt meines Erachtens nicht bei den Gemeinden, sondern vor allen Dingen bei den Hundebesitzern.
denn die Entfernung ist nicht immer problemlos zu erledigen.
Hallo Oliva
Zum ersten Zitat möchte ich als langjähriger Hundehalter sagen, dass der Hundehalter 100% verpflichtet ist die Hinterlassenschaften seines Lieblings zu entsorgen. Dies mal sicher auf öffentlichem Raum. Zudem wer einen Hund vermag sollte nebst Tierarzt, Futter usw. im schlimmsten Falle noch einige Groschen für Tüten übrig haben.
Zum zweiten, wer seinem Freund auf vier Beinen richtig und regelmässig das Fressen reicht, hat in keiner Weise Probleme, die in fester Konsistenz ausgeschiedenen Hinterlassenschaften mit der Tüte aufzunehmen. Hast aber recht, wenn du schreibst "nicht immer", denn Störungen kann es in wenigen Fällen beim Hund genau so geben wie beim Menschen. In diesem Falle ist es aber doppelt wichtig, dass die Halter sich in diesem Falle eben besonders Mühe machen.
Re: Calp-an der hundekotpromenade ?
Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 07:25
von Montgo
[quote="huberto"]wer calp erstmalig besucht - so wie ich heute - und so verwegen ist die promenade entlang schlendert
sollte auf keinen fall nach oben schauen - auch wen er beabsichtigt eine wohnung
im 12. stock eines appartementsilos zu kaufen oder mieten - denn du wirst
mit sicherheit -mehr als 100 % - in einen orginal hundehaufen treten
Natürlich ist jeder Hundehalter für die Hinterlassenschaft seines Lieblings verantwortlich ..es bessert sich ja schon ,das muss man auch sehen. Wenn bei mir ein Hund gebracht wird kann ich meist schon absehen welcher Hund wo Gassi geführt wird ,denn die Besitzer haben wie das Label einer noblen Marke an der Leine eine oder zwei Tütchen gebunden

und übergeben mir so den Hund samt Leine.
Und ansonsten ...als ..."Hans oder Gretel guck in die Luft"... kann einem immer ein Fehltritt passieren .Es sind auch nicht alle Gehwege regelmässig gepflastert und eben

Re: Calp-an der hundekotpromenade ?
Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 08:41
von Xabia
Und so sieht ne Hundeleine aus wie sie Montgo beschrieben hat
Einen Ort allerdings zu bewerten wieviel Hundekot auf der Promenade liegt ist schon seltsam
Re: Calp-an der hundekotpromenade ?
Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 09:29
von Jara
Guten Morgen,
es stimmt schon, dass einige Hundbesitzer sehr unsozial sind. Ich habe schon einige Male Die Leute freundlich darauf aufmerksam gemacht und ihnen freundlich eine meiner Beutel überlassen. Eigentlich reagieren die Leute dann immer einsichtig und ich akzeptiere die 'Ausrede, dass sie es gar nicht bemerkten, freundlich. In D gibt es fast überall die Ständer mit den Kotbeuteln kostenlos und ich kann nicht verstehen, warum noch immer viele das ignorieren. Ich habe immer gekauft Beutel dabei und die kosten nun wirklich nicht die Welt, auch bekommt man beim Einkaufen Beutel. Bei mir finden sich diese Beutel in jeder Hosen- bzw. Jackentasche. (die halten sogar eine 60° Wäsche aus) und im Auto liegt auch immer eine Rolle. So kann ich auch nicht sehen, wo das Problem liegt, dass diese oft nicht verwendet werden. Nur kann ich absolut nicht verstehen, dass man einen Ort bewertet, an der Anzahl der Hundehaufen. Ich glaube, es gibt viel Schlimmeres, an dem man Anstoss nehmen sollte.
LG
Solveig