Seite 1 von 3

Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 09:33
von CBF-Team
Nun ist es Fakt:

Das angeschlagene Spanien hat gestern mehr als ein Dutzend Abkommen mit China geschlossen. Die Vereinbarungen betreffen auch den Banken- und Energiesektor. China will aber bedeutend mehr.
Weiterlesen

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 19:45
von Serafina
Habe mich neulich erst mit meinem Mann darüber unterhalten, daß China wohl immer noch von Deutschland Entwicklungshilfe erhält :-o Das ist doch echt nicht zu fassen. Die Chinesen machen bestimmt nichts ohne große Hintergedanken. Ich denke, das ist ein Fehler, wenn Spanien sich so in die Hände von China begibt (aber hat es das nicht sogar schon mit den vielen China-Läden?)

LG - Serafina -
O:-)

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 19:52
von Gast3
Serafina hat geschrieben:Habe mich neulich erst mit meinem Mann darüber unterhalten, daß China wohl immer noch von Deutschland Entwicklungshilfe erhält :-o Das ist doch echt nicht zu fassen. Die Chinesen machen bestimmt nichts ohne große Hintergedanken. Ich denke, das ist ein Fehler, wenn Spanien sich so in die Hände von China begibt (aber hat es das nicht sogar schon mit den vielen China-Läden?)

LG - Serafina -
O:-)
Hola Serafina,
Ich bitte um eine Erklärung: Ich kenne einen China-Laden in El Verger beim Lidl, einen in Gata. Dazu gibts einige Restaurants, die irgendwie alle WOK heissen.
Wo sind aber die "vielen" China-Lädchen?

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 20:18
von Serafina
Hallo Clark,

das will ich Dir gerne sagen: z. B. in Javea gibt es mindestens 7 Chinageschäfte, davon 4 große, und zwar im Arenalgebiet und im Hafen, ob es im Pueblo auch noch ein oder zwei kleine gibt, weiß ich im Moment nicht, das ändert sich ja ruckzuck. In Moraira weiß ich auch noch mindestens 4 Stück. Und alles in guter Geschäftslage, "da muß ´ne Oma lange für stricken".

LG - Serafina -
O:-)

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 20:46
von Gast3
Serafina hat geschrieben:Hallo Clark,

das will ich Dir gerne sagen: z. B. in Javea gibt es mindestens 7 Chinageschäfte, davon 4 große, und zwar im Arenalgebiet und im Hafen, ob es im Pueblo auch noch ein oder zwei kleine gibt, weiß ich im Moment nicht, das ändert sich ja ruckzuck. In Moraira weiß ich auch noch mindestens 4 Stück. Und alles in guter Geschäftslage, "da muß ´ne Oma lange für stricken".

LG - Serafina -
O:-)
Danke für die Info.

Hätte ich das vor drei Wochen gewusst, hätte ich dort vielleicht noch ein paar Schnäppchen gefunden, die der Laden in El Verger nicht hatte...

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 00:38
von Gast3
Nach einigen Stunden Nachdenken über das Thema, wie man es am besten formulieren kann, eine kurze Meinung von mir:

China hat etliche Jahrzehnte Zeit gehabt, sich anzuschauen, was wir machen.
Jetzt machen die Chinesen das halt auch, aber viel besser geplant und durchdacht.
Eine Hochkultur, die Jahrtausende älter ist als unsere, hat eine Schwächephase überwunden.

Ich habe damit kein Problem, genau so wenig wie ich Angst davor habe, dass angeblich irgendwelche Dönermesserschwingende Muslime mir ihren Glauben aufzwingen wollen. Wobei der Glaube an sich gar nicht so schlecht ist...

Ich empfehle allen, die sich zuviel Sorgen machen, sich etwas von der spanischen Mañana Mentalität anzueignen, die sich von der asiatischen Mentalität gar nicht mal so sehr unterscheidet.

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 08:13
von Montgo
Hallo
Richtig ,Javea hat 4 ganz grosse China Basare und einige mittlere .Die Chinesen sind eben gut im beobachten und reagieren.In der Vorweihnachtszeit ist mir aufgefallen,dass sie excellent gut sortiert sind um jetzt nur mal die Weihnachtsdekoration hervorzuheben gehen sie so ziemlich auf alle Vorlieben ein .Viele Krippenfiguren und Glitzerzeug ,bunnte Lichterketten .Kopfdekorationen . Nokolaus Kostüme..... mit klassischen Christbaumkugeln in allen Grössen , Plastik oder Glas ,dezente klare Lichterketten ,LED aber auch noch 8x einstellbar von nervösen blinken bis durchgehend ruhig von 50--bin nicht ganz sicher bis-500 Birnchen .Tannenbäume klassisch ,Plastik aber in vielen Grössen und unterschiedlichen Ausführungen, mal mit Schnee Deko oder nur Baum-Geäst mit Birnchen ..Karten und Geschenkkartons ,Tüten ,auch wieder in vielen Grössen und Mustern ....da findet jeder etwas zu erschwinglichen Preisen.Das Personal ist sehr freundlich ,als Kunde wird man wiedererkannt und bekommt hin und wieder einen Artikel umsonst ,sogar ein Weihnachtsgeschenkchen war drin.
Bevor die China Basare hier waren musste ich lauern bis LIDL,ALDI oder vor einigen Jahren noch PLUS in Javea endlich die Weihnachts Deko im Sortiment hatten ,entsprechend mager und trotzdem schnell vergriffen.
Die rein spanischen Läden boten nur (sorry) kitschige Krippenfiguren an .CASA in Denia oder CalpE war noch eine Alternative für mich.
Nein ich habe auch keine Angst ...Die Welt ist immer im Wandel und ich glaube kaum dass wir die Möglichkeit haben daran etwas zu ändern .Des Bürgers Wille ist nicht mehr wichtig .

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 09:31
von Oliva B.
Einen interessanten Querschnitt von Pressestimmen zu der Finanzhilfe Chinas findet ihr hier.

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 19:54
von Serafina
@Clark:

Ich nenne das nicht "Manana Mentalität", ich nenne das Verdrängung und diese Mentalität haben die Chinesen mit Sicherheit nicht.
Auch ich "verdränge" manchmal irgendwelche Probleme, aber man sollte sich auch gegen manche Anfänge wehren.
Da ist natürlich die Politik gefordert. Ich kann nur mit den Spaniern sagen: Que vamos a hacer?
Ich sorge mich übrigens schon, ob nicht bald eine "Christenverfolgung" zu uns kommt.


LG - Serafina - O:-)

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 23:58
von Gast3
Serafina hat geschrieben:@Clark:

Ich nenne das nicht "Manana Mentalität", ich nenne das Verdrängung und diese Mentalität haben die Chinesen mit Sicherheit nicht.
Auch ich "verdränge" manchmal irgendwelche Probleme, aber man sollte sich auch gegen manche Anfänge wehren.
Da ist natürlich die Politik gefordert. Ich kann nur mit den Spaniern sagen: Que vamos a hacer?
Ich sorge mich übrigens schon, ob nicht bald eine "Christenverfolgung" zu uns kommt.


LG - Serafina - O:-)
Nun, kleine Unterschiede in der Mentalität gibt es schon. Der Spanier sagt Mañana, weil er heute keine Lust hat und zum anderen, weil er hofft, dass sich morgen das Problemn von selbst gelöst hat.
Der Chinese sagt deswegen Mañana, weil er oder einer seiner unzähligen Verwandten oder Volksgenossen dann eine Lösung für jegliches Problem haben... :lol:
Insoweit stimmen wir überein.

Zur Christenverfolgung: Solange Christen unberechtigte Kriege gegen Muslime führen und mehr Muslime als Christen getötet werden, haben auch wir Christen unsere Hausaufgaben nicht gemacht.
Um aber auf unser Umfeld mal zu schauen, wo wir vielleicht etwas Einfluss nehmen könnten:
Wenn man im Internet auch mal verschiedene Nachrichtenquellen besucht, kann man leicht feststellen, dass die Anhänger einer bestimmten politischen Ideologie seit längerem und immer gezielter Jagd auf Muslime machen. Dazu ist auch jedes Propagandamittel recht und wird ausgiebig genutzt.
Immerhin ist es jetzt sogar seriösen deutschen Nachrichtenmagazinen aufgefallen, dass sich in letzter Zeit Brandanschläge auf Moscheen in Deutschland häufen.
Das Ganze hat für mich irgendwie den Beigeschmack dessen, was den Juden in Deutschland so ab 1933 widerfahren ist.
Und das macht mir viel mehr Sorgen.