Seite 1 von 1
Massentierhaltung Dioxinskandal
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 18:04
von depende
ich weiß nicht, ob das im Forum genehm ist, wenn ich das poste:
eine durch den Dioxinskandal ins Leben gerufene Petition gegen die Massentierhaltung, habe gerade unterschrieben und bin sehr froh, das jetzt nicht nur Tierschützer und sogenannte Randgruppen etwas unternehmen:
http://www.gegen-massentierhaltung.de/
lg
Re: Massentierhaltung Dioxinskandal
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 20:47
von Oliva B.
depende hat geschrieben:ich weiß nicht, ob das im Forum genehm ist, wenn ich das poste:
eine durch den Dioxinskandal ins Leben gerufene Petition gegen die Massentierhaltung, habe gerade unterschrieben und bin sehr froh, das jetzt nicht nur Tierschützer und sogenannte Randgruppen etwas unternehmen:
http://www.gegen-massentierhaltung.de/
lg
Natürlich ist uns das genehm, depende!!!
Der Beitrag von Ela
Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen stößt doch in dasselbe Horn. Und dort geht es gerade heiß her!
Auch in ihrem Link geht es um eine Petition, Zitat:
Eine Million Unterschriften für EU-Bürgerbegehren
Um den Plastikmüll einzudämmen lancierten Umweltschützer unter dem Motto "Un million de clicks pour la Méditerranée" (eine Million Mausklicks für das Mittelmeer) kürzlich eine Internet-Petition. Ihr Ziel ist es, die erforderliche Zahl von einer Million Unterschriften für ein EU-Bürgerbegehren zu sammeln. Es soll die EU-Kommission auffordern, mit neuen Vorschriften umweltfreundlichere Verbraucherprodukte - vor allem Verpackungen - durchzusetzen. So soll der Verbrauch von Einwegverpackungen stärker eingeschränkt werden, als dies in der heute gültigen Verpackungsrichtlinie aus dem Jahre 1994 der Fall ist.
Quelle
Re: Massentierhaltung Dioxinskandal
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 21:14
von Sonnentraum
Hallo Depende,
danke für das Einstellen dieser Petition. Habe sie auch gleich unterzeichnet !!!
Bin in einer kleinen Landwirtschaft groß geworden, mit Hühnern & Schweinen die in freier Natur leben konnten, mit Milchkühen die nicht auf unmenschliche Milchleistungen getrimmt waren. Bei uns und vielen tausenden Bauern kleiner bis mittlerer Grösse wurde nur natürliches, naturreines Futter (Gras, Heu, Weizen, Hafer , Roggen, Kartoffeln) verwendet. Dadurch waren Eier, Milch & Fleisch noch echte, reine, gehaltvolle "Lebensmittel" !
Bedingt durch "Agrarfabriken" mit Massentierhaltung unter vollkommen unnatürlichen, tierquälerischen Bedingungen verkommen unsere Lebensmittel immer mehr zu verseuchten, vergifteten "Füllstoffen" !!
Die unsinnige EU-Subventionspolitik sollte endgültig abgeschafft werden, damit die vielen ehrlichen Klein- & Mittelbetriebslandwirte endlich vernünftige Preise für ihre wertvollen, echten Lebensmittel erhalten und die Tiere wieder artgerecht gehalten werden.
Luggi, aus dem Allgäu Bitte alle unsere Forumsleser um Unterzeichnung dieser Petition !!!
Re: Massentierhaltung Dioxinskandal
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 23:07
von Rioja
Hallo zusammen
Ja, ist ein Elend mit dem immer noch mehr. Habe als Bub auch noch Zeiten erlebt, da zwar auch nicht immer alles gut war in Sachen Tierhaltung. Grobschlächtige Tierhalter hat es schon immer gegeben. Doch darf ich sagen, dass es in etwa schon noch viel natürlicher zu und her gegangen ist. Da kannte man das Wort Hormon zur Leistungssteigerung noch gar nicht. Die Kühe hatten noch schöne Euter und der Bauer hatte damals schon Freude an einer Kuh deren Euter etwas grösser war als das der Anderen. Doch "Büstenhalter" für das Euter brauchte er noch nicht. Die selektive Zucht hat dies aber heute möglich gemacht. Hätten die Hochleistungskühe keinen Euterhalter würden sie die Zitzen fast am Boden nachschleifen und die Verletzungsgefahr wäre sehr gross. Könnte mir auch vorstellen, dass die Bänder die das ganze tragen müssen ohne Halter masslos überfordert wären und damit der Tierarzt eine Daueranstellung hätte bei den Hochleistungsbauern, natürlich der Kühe wegen. Zudem reicht heute Gras und Heu schon lange nicht mehr, da wird Kraftfutter verfüttert in Unmengen. Und damit wird die Produktion ja sicher immer billiger! Dies nun mal nur zu den Kühen, gäbe Seiten zu füllen über den subventionierten Produktionswahnsinn bei Tieren.
Habe selbstverständlich gezeichnet und darf den Hinweis, dass das Bestätigungs-Mail als Spam hängenbleiben könnte, bestätigen. Also, wenn das Bestätigungs-Mail nicht umgehend eintrifft in der Spam-Kiste grabschen.
Re: Massentierhaltung Dioxinskandal
Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 09:23
von Jara
Guten Morgen,
auch ich habe natürlich unterzeichnet und auch die Bestätigungs-Mail. Dieses Thema ist ein so umfangreiches und ich werde, wenn ich darüber nachdenke wüntend. Wenn ich an die vielen LKWs denke, die wir im Laufe der Jahre auf unseren Spaienfahrten mit Lebendvieh sah, die Bilder der Geflügelzuchanlagen, die Schlachtungen, so macht mich das wirklich wütend. Wenn ich dann noch Berichte sehe, die offenbaren, wieviel Soja aus anderen Ländern importiert wird, nur für die Tierhaltung, damit wir unser tägliches Fleisch auf dem Teller haben, das aber andererseits langen würde, die hungernde Weltbevölkerung satt zu bekommen, denke ich, dass unsere Welt sehr krank ist. Es wird an uns, dem Endverbraucher liegen, in dieser Richtung etwas zu bewegen. Wenn wir auf den Billigfleischverbrauch verzichten und unseren Fleischverzehr zumindest reduzieren, dann kann der Einzelne etwas verändern. Ich erinnere mich an meine Kindheit, da gab es nur ca.2x wöchentlich Fleisch und das war auch mit Sicherheit gesünder.
Da es auch in diesem Bereich nur um Gewinnoptimierung geht, ist der einzige gangbare Weg, sein Essverhalten zu überdenken. Da schließe ich mich nicht aus.
Liebe Grüße
Solveig
Re: Massentierhaltung Dioxinskandal
Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 10:32
von Gast1
ich habe natürlich auch unterschrieben. Ich habe mein Verhalten schon vor Jahren geändert. Bin Vegetarierin. Es geht auch gut ohne Fleisch. Immer, wenn ich einen Tiertransporter sehe und da vielleicht ein paar neugierige Schweineschnäuzchen herausschauen, bin ich traurig, denn ich weiß, wohin sie fahren, sie Gott sei Dank nicht.
LG Uschi
Re: Massentierhaltung Dioxinskandal
Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 12:55
von Montgo
Wo es um unsere Natur und somit Lebens- bzw.Futtermittel geht ist gar nichts mehr in Ordung..ob an Land in den Flüssen oder den Ozeanen. Heute in den frühen Morgestunden bin ich im TV auf einen Bericht gestossen ,da ging es um Lachszucht .In Norwegen war der Herzeige Betrieb für Lebensmittel Kontrollen und die Öffentlichkeit.Da die Auflagen dort streng sind.Der selbe Besitzer hat aber in Brasilien Lachsfarmen wo er sich in keinster Weise an die europäischen Vorschhriften hält .Dort ist ein Virus ausgebrochen und die Lachse sterben daran. Taucher müssen bis zu 40m runter (erlaubt sind 20m ohne Dekompression Kammer ) um die toten Fische rauf zu holen. 8 Taucher sind schon gestorben,wieder mal die Ärmsten der Armen ,denn es gibt keine Muschelbänke mehr der Boden ist tot vom Kot der Lachse und überflüssigem Futter. Böser Komentar: Ein Toter Mann ist billiger als eine Druckausgleichskammer!Die ehemaligen Fischer haben kein Einkommen mehr,also arbeiten sie für den weltbekannten Hersteller ...dessen Tomatenfilet wir alle kennen .Sardinen werden noch vor der ersten Eiablage tonnenweise gefangen und als Futterpelletz für die Lachsfarmen verarbeitet zusammen mit den an Vieren gestorbenen Lachsen. Bei 60 Grad werden die Viren abgetötet ....
Selbstverständlich werde ich unterschreiben .