Seite 1 von 5

Welchen Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 18:56
von Oliva B.
Fischer pflegen ihre Netze am Segura.JPG
Schon mehrfach haben wir in Artikeln wie

auf die bestehende Problematik hingewiesen.

Ich kopiere einfach mal Montgos aufrüttelnden Bericht aus dem Thread Massentierhaltung Dioxinskandal hier herein.

montgo hat geschrieben:Wo es um unsere Natur und somit Lebens- bzw.Futtermittel geht ist gar nichts mehr in Ordung..ob an Land in den Flüssen oder den Ozeanen. Heute in den frühen Morgestunden bin ich im TV auf einen Bericht gestossen ,da ging es um Lachszucht .In Norwegen war der Herzeige Betrieb für Lebensmittel Kontrollen und die Öffentlichkeit.Da die Auflagen dort streng sind.Der selbe Besitzer hat aber in Brasilien Lachsfarmen wo er sich in keinster Weise an die europäischen Vorschhriften hält .Dort ist ein Virus ausgebrochen und die Lachse sterben daran. Taucher müssen bis zu 40m runter (erlaubt sind 20m ohne Dekompression Kammer ) um die toten Fische rauf zu holen. 8 Taucher sind schon gestorben,wieder mal die Ärmsten der Armen ,denn es gibt keine Muschelbänke mehr der Boden ist tot vom Kot der Lachse und überflüssigem Futter. Böser Komentar: Ein Toter Mann ist billiger als eine Druckausgleichskammer!Die ehemaligen Fischer haben kein Einkommen mehr,also arbeiten sie für den weltbekannten Hersteller ...dessen Tomatenfilet wir alle kennen .Sardinen werden noch vor der ersten Eiablage tonnenweise gefangen und als Futterpelletz für die Lachsfarmen verarbeitet zusammen mit den an Vieren gestorbenen Lachsen. Bei 60 Grad werden die Viren abgetötet ....
Fischer bessern Netze aus.JPG
und schlage eine Brücke zu unserem neuen Thread und leite gleich über zu den n-tv-Artikeln
[*]Fische ersticken am Plastik und
[*] Tödlicher Müll im Meer

Nun meine Frage an euch:
Angebot im Fischhafen.jpg
„Welchen Fisch können wir noch bedenkenlos essen, wenn wir das alles zur Kenntnis genommen haben?“ [/b]

Eine kleine Hilfestellung bei der Antwort mag euch vielleicht diese Bilderserie geben:
5 Trockenfisch.JPG
Ich freue mich auf eine lebhafte Diskussion[/b].[/color]

Re: DISKUSSION: Welchem Fisch kann man bedenkenlos essen?

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 20:17
von Jara
Bedenkenlos essen? Ich glaube gar nichts mehr. Entweder sind Gifte in den Nahrungsmitteln, oder so viele Arten vom Aussterben bedroht durch Gifte oder Menschen. Nicht nur weil wir z.B.Fische als Nahrung sehen, sondern auch weil wir uns freiwillig in die
Meeresnahrungsmittelkette einreihen, wenn wir am Stand baden. Da werden die Haie abgeschossen und für Medikamente zu Tausenden getötet. Die Wale, fast ausgerottet. Dafür importieren wir Viktoriabarsche über tausende von Kilometern. Ich esse sehr gerne Tunfisch, mag ich jetzt aber nicht mehr, nachdem auch diese ausgerottet werden, bzw. in Japan beim Fang von Tunfisch unzählige Delphine erschlagen werden. Was nicht von uns durch Gewaltanwendung getötet wird, verendet irgendwann durch Gifte die im Meer verklappt werden. Ich finde es sehr depremierend und muß zugeben, dass ich auch ganz gerne den Kopf in den Sand stecke, weil ich die Gedanken an diese Mißstände nur sehr schlecht aushalte. Was bleibt denn noch zum Essen? Grünzeug und Getreide, aber......Umweltgifte, genmanipuliert. Schade, dass man täglich essen muß.
Traurige Grüße
Solveig

Re: DISKUSSION: Welchem Fisch kann man bedenkenlos essen?

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 21:01
von depende
ich kann an solchen Diskussionen nicht teilnehmen, leider macht mich das völlig fertig, warum auch immer....

aber bitte: ist das Thema Fisch abkoppelbar vom Thema Essen? Es gibt den Film good Food - Bad Food... aktuell... guter Kommentar, statt des Tischgebetes soll man sich Glück wünschen vorher....

money makes the world go round.... das ist das einzige was mir dazu einfällt....

http://www.greenpeace.de/

ich verspreche Euch, ich halte mich demnächst bei den Diskussionen zurück...
lg

Re: DISKUSSION: Welchem Fisch kann man bedenkenlos essen?

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 12:44
von Oliva B.
depende hat geschrieben:ich kann an solchen Diskussionen nicht teilnehmen, leider macht mich das völlig fertig, warum auch immer....
aber bitte: ist das Thema Fisch abkoppelbar vom Thema Essen? Es gibt den Film good Food - Bad Food... aktuell... guter Kommentar, statt des Tischgebetes soll man sich Glück wünschen vorher....
money makes the world go round.... das ist das einzige was mir dazu einfällt....
http://www.greenpeace.de/
ich verspreche Euch, ich halte mich demnächst bei den Diskussionen zurück...
lg
Hallo depende,
dieses Thema läuft doch gar nicht unter "Sapnischer Küche"... :-?
Und warum willst du dich demnächst von solchen Diskussionen ausschließen?
Es geht doch nur grundsätzlich um die Diskussion, welche Lebensmittel überhaupt noch bedenkenlos verzehrt werden können, denn die Lebensmittelskandale reißen nicht ab.

Es liegt am Verbraucher, wie lange es noch Fische aus dem Meer zu kaufen geben wird.
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace rät inzwischen vom Kauf fast aller Fische ab. Fischratgeber
Fische im Hafen von Moraira
Fische im Hafen von Moraira
Wirklich GUTEN Gewissens verzehren kann man eigentlich nur noch Fische aus Aguazucht mit Biolabel:
  • Karpfen
  • Pangasius
  • FORELLE / TRUCHA
  • Dorade aus Aguakulturen im Mittelmeer
Und deshalb möchte ich an dieser Stelle die REGENBOGENFORELLE emppfehlen.

Eigentlich stammt der Edelfisch aus Amerika, und lebt in Bächen, Flüssen und anderen freien Gewässern. Man hat jedoch heraus gefunden, dass sich Forellen gut in Aguakulturen züchten lassen. Große Zuchtbestände (vorwiegend Regenbogenforellen) findet man in Deutschland, Spanien, Skandinavien, Frankreich und Italien. Als Zuchtfisch findet man die Forelle ganzjährig im Angebot.
Die beliebten Lachsforellen sind nichts anderes als große Regenbogenforellen. Sie sind rotfleischig (die Farbe erhalten sie durch natürliche Farbpigmente in der Nahrung) und fettreich (6-10 % Fett).

Wer über immer teurer werdende Lebensmittel verzweifelt, dem empfehle ich in Spanien die Regenbogenforelle als wirklich günstige Alternative zu teurem Seefisch. Im Carrefour erhält man Forellen frisch zum Stückpreis von nur 1€ (!!!), einzeln in Wachspapier verpackt
aufwändig verpackt
aufwändig verpackt
und auf Wunsch sogar noch ausgenommen. Wie wenig der Fischerzüchter für seinen Fisch erhält, steht auf einem anderen Blatt.
Herkunftsetikett
Herkunftsetikett
Diese Forellen erreichen natürlich keine 70 Zentimeter, sondern sind nur gut 1/3 so groß. Sie kommen aus Aquakulturen aus dem Norden Spaniens, tragen das von Greenpeace geforderte Biolabel und sind äußerst schmackhaft.
ca. 25 cm mit Biolabel
ca. 25 cm mit Biolabel
Warum also bedrohte Fischarten essen und zu ihrer Ausrottung beitragen, wo es doch Fischsorten gibt, die in ihren Beständen nicht bedroht sind und sich auf vielfältige Weise zubereiten lassen?
Forelle blau - für 2 Personen reichen 3 Fische + Beilagen völlig aus. Die Fische kosten zusammen gerde einmal 3 Euro.
Forelle blau - für 2 Personen reichen 3 Fische + Beilagen völlig aus. Die Fische kosten zusammen gerde einmal 3 Euro.
[/color][/b]

Re: Welchem Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 13:05
von nale
OlivaB, danke für den Tipp.
Ich darf wegen meiner Schilddrüsenerkrankung sowieso keinen Seefisch essen.

LG Nale

Re: Welchem Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 13:25
von Anubis
Forelle im Topf ? , eine wahre Totsünde , der Forellenmann gehört schööööön Geräuchert , hmmmm Läääääcker schmakofatz !

Sobald wir an der Costa Blanca unsere Zelte Aufgestellt haben , schnapp ich mir den Derek und dann ab zum Angeln , Ruten haben wir mehr als genug , meine Frau Angelt ja auch , also Derek mach dich schon mal Startklar.

Bild

Re: Welchem Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 13:40
von Cozumel
Ich glaube das beste ist, man isst sehr breit gefächert und abwechslungsreich.

Dann können die Schadstoffe, Dioxine und Schwermetalle einen nicht so schnell umbringen. :-?

Re: Welchem Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 14:55
von Albertine
Vielleicht erwischt man beim eigenen angeln noch die Fische, die am wenigsten belastet sind.

Meine Internetfreundin und Buchautorin Eliane Zimmermann aus Irland kämpft gerade gemeinsam mit einer
Bürgerinitiative und sehr großen Aufrufen in facebook etc. darum, dass in einer wunderschönen Bucht im
Süd-Westen Irlands keine umweltverschmutzende und gesundheitsgefährdende Fischfarm
entsteht. Ich hoffe sehr, dass sie gegen 'Goliath' ankommen.
Lachsfarm vor Irland
Zukunft mit omega-3

Welchen Fisch können wir (noch) bedenkenlos essen? Das ist wirklich eine gute Frage.

Saludos von Albertine

Re: DISKUSSION: Welchem Fisch kann man bedenkenlos essen?

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 19:59
von Teddy
Oliva B. hat geschrieben:Wirklich GUTEN Gewissens verzehren kann man eigentlich nur noch Fische aus Aguazucht mit Biolabel:
  • Karpfen
  • Pangasius
  • FORELLE / TRUCHA
  • Dorade aus Aguakulturen im Mittelmeer
Und deshalb möchte ich an dieser Stelle die REGENBOGENFORELLE emppfehlen.

Grundsätzlich ist es richtig, dass man eigentlich nur Fische aus Aquakultur und Biolabel verzehren sollte. Wenn es Seefisch sein muss/soll, dann sollte man möglichst auf das Fanggebiet und ein "Ökolabel" achten, das eine nachhaltige Fischerei "garantiert" (z.B. MSC). Grundsätzlich sind Süßwasserfische wegen der Überfischung der Meere aber die bessere Alternative.

Bei Fisch aus Aquakultur sollte man bedenken, dass für die Fütterung der Fische in der Regel - auch in der Bioaqakultur - Futterpellets verwendet werden, die im Regelfall aus Fischmehl bestehen bzw. Fischmehl enthalten. Dieses Fischmehl stammt wiederum von Fischen aus dem Meer...
Welche Auswirkungen die massive Entnahme von "minderwertigen Fischen", die dann zu Fischmehl verarbeitet werden und in den Fischfarmen in Form von Futterpellets verfüttert werden, auf das Ökosystem bzw. die Nahrungskette im Meer hat, wird sich noch zeigen ...

Daran sollte man auch beim Verzehr von Forellen aus Aquakultur denken.

Soviel ich weiß, ist nur der Karpfen hier eine Ausnahme, da er als "Friedfisch" mit pflanzlicher Nahrung auskommt. Das trifft aber nicht auf Forellen und Lachse zu, da diese zu den "Raubfischen" gehören und mit rein pflanzlicher Nahrung nicht auskommen.

Teddy

Re: Welchem Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 20:27
von Albertine
Liebe Elke,
in Deinem Bericht vom 20. Jan. 2011 schreibst Du, dass man mit gutem Gewissen u.a. den Pangasius mit
Bio-Label empfehlen bzw. verzehren kann. Zu der Zeit war uns auch nichts Nachteiliges über diesen Fisch bekannt. Der Pangasius hat uns überrannt. Er ist fest im Fleisch und man kann ihn gut verarbeiten. Dieser Fisch hatte auch mich überzeugt. Bis ich die Reportage des NDR vom 30. März 2011 gesehen habe. Ich hänge das Video an. Es dauert knapp 30 Min.:
Pangasius-Zucht

Ich möchte auf den 2. Absatz in Teddys Info hinweisen. Genau richtig - auf diese Fischfütterung wird auch in dem
Video hingewiesen.

Saludos von Albertine