Seite 1 von 1
Kein Kavaliersdelikt: Klau von Obst und Gemüse
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 20:26
von Oliva B.
Der Klau von Obst und Gemüse von den Feldern der Landwirte in der autonomen Region Valencia verursachte 2010 Schäden im Wert von 15 Millionen Euro.

- Gemüsefeld in der Huerta de Valencia
Das ist ein Anstieg von 50 % im Vergleich zu 2009, wo der Gesamtschaden mit 10 Millionen Euro beziffert wurde. Inzwischen sind die Gemüsebauern dazu übergegangen, eigene Wachdienste zu engagieren, um ihr Eigentum zu schützen. Das sei immer noch billiger, als den Raubzügen hilflos ausgeliefert zu sein.[/color][/b]
Re: Kein Kavaliersdelikt: Klau von Obst und Gemüse
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 20:33
von Gast3
Ich gehe mal davon aus, dass damit nicht unsereiner gemeint ist, der mal im Vorbeigehen eine Orange oder Zitrone mitnimmt?
Re: Kein Kavaliersdelikt: Klau von Obst und Gemüse
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 20:47
von Montgo
Ich gehe davon aus ,dass es noch schlimmer werden wird .Organisierter Obstklau im grossen Stil ist ja schon immer ein Thema,aber nun ,wenn die staatliche Hilfe wegfällt...,in der Krise....Von irgend etwas muss man ja leben ,wenn es nur einige schwarz geerntete Kisten Gemüse oder Obst sind die man dann evtl. auf dem Markt verkaufen kann
Re: Kein Kavaliersdelikt: Klau von Obst und Gemüse
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 20:51
von Marybell
Ich glaube auch,dass es noch schlimmer wird. In einem Restaurant von befreundeten Spaniern wird im Moment auch alles geklaut,was nicht niet-und nagelfest ist. Seife,Toilettenpapier, Aschenbecher(draussen natürlich

) Fotos(unglaublich aber wahr...),Gläser halt einfach alles...
Re: Kein Kavaliersdelikt: Klau von Obst und Gemüse
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 20:54
von Rioja
Hallo Clark
Ja, da bist du sicher einer der ganz ganz kleinen "Fische", da gibt es weit dreistere. In Catalunien hat mir ein Bekannter gesagt, dass nicht mal zurückgeschreckt wird bereits geerntete Früchte und Gemüse, die schon in Kisten oder anderen Behältnissen im Obstgarten oder Gemüsefeld zum Abtransport bereit stehen, abzutransportieren. Klar habe ich im Frühsommer auch schon von längst abgeernteten Orangenplantagen mal in die Äste gegriffen um mir eine "spätreife" Orange, die bewusst hängen blieb, zu greifen. War dann zwar orang aber in der Regel schon recht trocken.
Re: Kein Kavaliersdelikt: Klau von Obst und Gemüse
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 21:02
von Montgo
Marybell hat geschrieben:Ich glaube auch,dass es noch schlimmer wird. In einem Restaurant von befreundeten Spaniern wird im Moment auch alles geklaut,was nicht niet-und nagelfest ist. Seife,Toilettenpapier, Aschenbecher(draussen natürlich

) Fotos(unglaublich aber wahr...),Gläser halt einfach alles...
Ich hatte heute ein Telefonat mit einer Bekannten ,die eine Schneiderei in einer Markthalle an der CB hat ...es wurde heute nacht eingebrochen und ihre wertvolle Nähmaschine gestohlen ... und nicht nur die !
Ich sehe wirklich schwarz

Re: Kein Kavaliersdelikt: Klau von Obst und Gemüse
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 08:48
von Ingo
Hola Montgo,
die Geschichte mit Deiner Bekannten ist mir auch bekannt

.
Aber da wird ja etwas anderes vermutet. Es gibt da ja noch einen verlassenen Ehemann

.
Gruß
Ingo
Re: Kein Kavaliersdelikt: Klau von Obst und Gemüse
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 09:04
von girasol
Hallo,
auf dieser Homepage
http://www.mundraub.org wird angezeigt, wo man überall kostenlos Obst ernten kann, hauptsächlich Deutschland, Österreich und Schweiz.
Gruß
girasol
Re: Kein Kavaliersdelikt: Klau von Obst und Gemüse
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 10:34
von Montgo
Ingo hat geschrieben:Hola Montgo,
die Geschichte mit Deiner Bekannten ist mir auch bekannt

.
Aber da wird ja etwas anderes vermutet. Es gibt da ja noch einen verlassenen Ehemann

.
Gruß
Ingo
Och Mönsch Ingo ...nun war ich so disktet und hab schon extra an der
CB geschrieben ...
Egal wie auch immer ...Einbruch und geklaut ist immer bitter

Re: Kein Kavaliersdelikt: Klau von Obst und Gemüse
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 11:45
von Sonnentraum
Wird noch mehr werden, sowohl in Spanien als auch in Deutschland !!! Immer mehr Arbeitslose oder Arbeitende, deren Lohn so gering ist, daß es selbst zu sparsamen Leben nicht mehr reicht. Stark steigende Inflation , speziell bei Lebensmitteln, Strom,Heizung, Benzin usw. usw.
Luggi