Seite 1 von 3

Gambas in Coctailsauce

Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 08:47
von depende
Gambas in Coctailsauce


ca. 1 kg Gambas in der Schale anbraten und mit Weisswein abgießen und ein paar Minuten in der Pfanne köcheln lassen. Bei 1 kg mache ich 2 Pfannen hintereinander. Nach ca. 5 Minuten die Gambas mit der Weinsauce in einen großen Topf, darin können sie in der heißen Sauce noch ziehen und gar werden. Für die Sauce bereite ich eine Mayonaise vor: Ein Eigelb, einen Teelöffel guten Senf und Meersalz, das ganze Verrühren und beim ständigen Rühren tropfenweise Sonnenblumenöl dazugießen bis eine dicke Mayo ensteht.
In diese Mayo kommen Creme fraiche nicht zu knapp, 1 dicker Teelöffel Sambal Olek oder eine andere scharfe Chilipaste, ein halber Naturyoghurt, Ketschup und ein guter Schuß Brandy. Voila, die Coctailsauce ist schon mal fertig. Die Gambas werden gepult und vom Darm befreit und mit der Sauce vermengt noch ein paar Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Weil mein Foto nicht so schön geworden ist.....



http://www.buonissimo.org/alimenti/gamberi.asp

lg

Re: Gambas in Coctailsauce

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 11:44
von anne
Das klingt echt lecker! Ich liebe Gambas. Ich werde es auf jeden Fall mal kochen:). Danke für das Rezept!

Re: Gambas in Coctailsauce

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 13:11
von Marcha
depende hat geschrieben:Gambas in Coctailsauce

ca. 1 kg Gambas in der Schale anbraten und mit Weisswein abgießen und ein paar Minuten in der Pfanne köcheln lassen. Bei 1 kg mache ich 2 Pfannen hintereinander. Nach ca. 5 Minuten die Gambas mit der Weinsauce in einen großen Topf, darin können sie in der heißen Sauce noch ziehen und gar werden. Für die Sauce bereite ich eine Mayonaise vor: Ein Eigelb, einen Teelöffel guten Senf und Meersalz, das ganze Verrühren und beim ständigen Rühren tropfenweise Sonnenblumenöl dazugießen bis eine dicke Mayo ensteht.
In diese Mayo kommen Creme fraiche nicht zu knapp, 1 dicker Teelöffel Sambal Olek oder eine andere scharfe Chilipaste, ein halber Naturyoghurt, Ketschup und ein guter Schuß Brandy. Voila, die Coctailsauce ist schon mal fertig. Die Gambas werden gepult und vom Darm befreit und mit der Sauce vermengt noch ein paar Stunden in den Kühlschrank gestellt.

lg
Wow, das hört sich richtig lecker an. Auf die Idee, eine scharfe Sauce zu Gambas zu machen bin ich noch nicht gekommen. Aber das wird ausprobiert >:)

Re: Gambas in Coctailsauce

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 13:26
von Oliva B.
Marcha hat geschrieben: Wow, das hört sich richtig lecker an. Auf die Idee, eine scharfe Sauce zu Gambas zu machen bin ich noch nicht gekommen. Aber das wird ausprobiert >:)
Hallo, sehe ich da einen neuen Nick? >:d< Herzlich willkommen bei uns im Forum, Marcha, vielleicht möchtest du uns hier ein wenig über dich erzählen? ;)

Re: Gambas in Coctailsauce

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 13:38
von pekeo1
Das Rezept hört sich sehr gut an. Werden wir es in wenigen Wochen vor Ort (an der CB) mal testen! ;)
vg
Peter

Re: Gambas in Coctailsauce

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 21:33
von Rioja
Hallo Depande

Willst du mich närrisch machen. Bei Gambas braucht das gar nicht viel bei mir, denn ich hab sie echt gerne. Am liebsten als "Gambas al ajillo". Da stupfe ich dann noch die "Sosse" mit Brot aus und Frauchen sagt "aber den Teller isst doch bitte nicht auch noch auf". Danke fürs leckere Rezept.

Re: Gambas in Coctailsauce

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 08:10
von Calendula
Hola beisammen,
ich habe lange mit mir gerungen, ob ich hier meine Meinung dazu sagen soll. Es geht mir dabei nicht um das Rezept, sondern um die Gambas, die ich auch sehr gerne essen würde. Wenn man sich jedoch anschaut, wo die so herkommen und weiss, dass die in einer Antibiotikabrühe aufgezogen werden, von den verursachten Umweltschäden mal ganz abgesehen, graust es mich doch zu sehr.
Ich gebe mich als Korintenkacker und Besserwisser zu erkennen und bitte mir das nach zu sehen.

Re: Gambas in Coctailsauce

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 09:14
von Rioja
Calendula hat geschrieben: Wenn man sich jedoch anschaut, wo die so herkommen und weiss, dass die in einer Antibiotikabrühe aufgezogen werden, von den verursachten Umweltschäden mal ganz abgesehen, graust es mich doch zu sehr.
Hallo Calendula

Wenn ich in Vinaros oder Roses mit eigenen Fischerhäfen Gambas esse, nehme ich doch stark an, dass diese aus dem Mittelmeer sind. Oder irre ich mich hier. Beide Hafenstädte preisen ihre Gambas als die besten Spaniens an.

Von den Gambas aus dem Asiatischen Raum habe ich schon lange Kenntnis, dass das mit den Medis verseuchten Weihern nur kurz funktioniert und wieder neue Aufzuchtweiher ausgegraben werden, weil die alten tot sind. Kauft man Gambas im Laden, sollte man deshalb auf der Herkunft nach der Herkunft der Gambas suchen.

Gebe zu, dass ich immer noch gerne Gambas esse. Ist aber relativ selten und deshalb ist auch mein Heisshunger zu erklären, wenn ich sie, wie bis anhin angenommen fangfrisch aus dem Mittelmeer angeboten bekomme.

Re: Gambas in Coctailsauce

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 09:26
von pedrokw
hallo zusammen,

zunächst mal - wir essen gerne Gambas auf einfachste Art - braten/garen - Ajo plus chili - und Brot - geht schnell und schmeckt gut ... :-D

@Rioja - ich glaube nicht, dass ein einziger Gambas "fangfrisch" aus dem Mittelmeer angelandet wird ...sonst wären die günstigen Preise nicht zu halten ....
... denke, dass sie alle tiefgefroren aus Südamerika oder Asien kommen - und wenn sie in den Zuchtstationen einige Medis brauchen, dann werden wir das auch für den Rest unserer Tage überleben .... :mrgreen:

Saludos - bis dann >>>

Re: Gambas in Coctailsauce

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 09:53
von Rioja
pedrokw hat geschrieben: und wenn sie in den Zuchtstationen einige Medis brauchen, dann werden wir das auch für den Rest unserer Tage überleben .... :mrgreen:

Saludos - bis dann >>>
Hall Pedrokw

Ist leider ein schwacher Trost, wenn man weiss, dass insgesammt riesige Landstriche von Medis, von viel Medis, tot und auch für nachfolgende Tiere eben nur noch eine verseuchte unbewohnbare Brühe sind. Die Teiche werden ja nur aus wirtschaftlichen Gründen nach kurzer Zeit aufgegeben, weil die Gambas vor lauter Gift nicht mehr gedeihen.

Das kann es ja nicht sein, nur um meinen Magen zu kitzeln. Wenn Gambas schon gezüchtet werden, dann auf naturschonendere Art und Weise. Würde dies in Europa geschehen, vieleicht sogar im EU Raum, gäbe es da sicher Vorschriften, die vielleicht oder hoffentlich auch eingehalten und kontrolliert würden (Fische werden ja auch gezüchtet). Berühren wir mal Holz betreffend meiner Vorstellung.

Aber das mit den sogenannten fangfrischen Gambas im Hafen von Roses und Vinaros darf doch nicht wahr sein, dass diese aus Asien kommen. Auf dem Fischmarkt auch? Im Supermercado auch? Dort sollte man sich auf die angegebene Herkunft verlassen können. Dass ich in gekauften Nahrungsmittel Gift zu mir nehme, wenn auch in kleinen Mengen ist mir schon klar, darum erzeuge ich so viele als möglich selber (siehe "Mein Garten und ich"). Dass ich aber mithelfe ganze Landstriche "umzubringen" ist nicht in meinem Sinne. Ich kanns immer noch nicht glauben, dass das was du schreibst "ich glaube nicht, dass ein einziger Gambas "fangfrisch" aus dem Mittelmeer angelandet wird" wahr ist, hoffentlich irrst du dich (möchte ja weiterhin mal wieder Gambas essen, und depende ja sicher auch.