Wie sicher sind Spaniens Kernkraftwerke?
Verfasst: Do 17. Mär 2011, 18:10
Diesen Beitrag schrieb ich bereits am Dienstag unter dem Titel "Erdbeben und Tsunami in Japan":
Lt einem Artikel des Online-Magazin Telepolis, das zum Heise Zeitschriften Verlag gehört, handelt es sich bei dem Atomkraftwerk in Cofrentes bei Valencia ebenfalls um einen Siedewasserreaktor wie der in Fukushima. Auch er liegt in einer seismographischen Störzone, nur unweit der Costa Blanca.
Weitere Details in dem Artikel „Spanische Fukushima-Schwestern“.
Nun scheint Spanien aus dem jüngsten Reaktorunfall Konsequenzen gezogen zu haben. derStandart.at berichtet in seiner gestrigen Ausgabe „Spanien überprüft seine Meiler“:
Auch Gefahren von Erdbeben und Überschwemmungen sollen berücksichtigt werden
Madrid - Nach dem Atomunglück in Japan lässt Spanien seine Kernkraftwerke zusätzlichen Sicherheitstests unterziehen. Dabei sollten auch die Gefahren von Erdbeben und Überschwemmungen berücksichtigt werden, gab Industrieminister Miguel Sebastian am Mittwoch in Madrid bekannt. Weiter lesen
Lt einem Artikel des Online-Magazin Telepolis, das zum Heise Zeitschriften Verlag gehört, handelt es sich bei dem Atomkraftwerk in Cofrentes bei Valencia ebenfalls um einen Siedewasserreaktor wie der in Fukushima. Auch er liegt in einer seismographischen Störzone, nur unweit der Costa Blanca.
Weitere Details in dem Artikel „Spanische Fukushima-Schwestern“.
Nun scheint Spanien aus dem jüngsten Reaktorunfall Konsequenzen gezogen zu haben. derStandart.at berichtet in seiner gestrigen Ausgabe „Spanien überprüft seine Meiler“:
Auch Gefahren von Erdbeben und Überschwemmungen sollen berücksichtigt werden
Madrid - Nach dem Atomunglück in Japan lässt Spanien seine Kernkraftwerke zusätzlichen Sicherheitstests unterziehen. Dabei sollten auch die Gefahren von Erdbeben und Überschwemmungen berücksichtigt werden, gab Industrieminister Miguel Sebastian am Mittwoch in Madrid bekannt. Weiter lesen