Rosa Banksiae ‚Lutea’ oder Meranrose
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Rosa Banksiae ‚Lutea’ oder Meranrose
Heute möchte ich euch eine ganz besondere Rose vorstellen, die an der Costa Blanca beste klimatische Bedingungen vorfindet:
Die Kletterrose mit dem bot. Namen Rosa Banksiae ‚Lutea’ (Lady Banks Rose), auch Meranrose genannt (span. Rosal de Banksiae, Rosal de Banks)
Schon seit einiger Zeit blüht sie an unserer Mauer. Ihre gelben Blüten (2 cm Durchmesser) sind doppelt gefüllt, ihr einziges Manko: sie duften sie nicht. Die Wildrose hat gleich zwei Vorteile gegenüber anderen Sorten: sie ist immergrün und hat keine Dornen!
Die Lady Banks Rose kann eine Höhe von 8 Metern erreichen und verträgt im Winter Temperaturen bis zu Minus 5 Grad.
Standort und Pflege:
Die Wildrose mag Sonne, eine gute Drainage und sollte in den ersten beiden Jahren nicht geschnitten werden. In den späteren Jahren kann man sie nach der Blüte beschneiden, um ihren Wuchs zu kontrollieren. Ab und zu kann man einen verholzten Haupttriebevöllig runter schneiden, um die Pflanze zu verjüngen.
Dekorativ bedeckt sie Mauern oder Spaliere, ohne Stütze entwickelt sie sich zu einem Busch.
Im Süden blühen die Rosen im April/Mai, die gelben Blüten fallen kaskadenartig herunter.
Pflanzzeit: Herbst/Winter
Weitere Sorten der Lady Banks Rose:
Rosa banksiae "lutescens": einfache Blüte, duftet nicht.
Rosa banksiae 'AlbA Plena': doppelt gefüllte weiße Blüten, duftend
Rosa banksiae "Aiton": sehr feine weiße Doldenblüten.
Herkunft:
Sir Joseph Banks (1743-1820), ein englischer Botaniker und Pflanzenjäger begleitete James Cook im Jahr 1768 auf seiner Südpazifik-Expedition. Wegen seiner Verdienste, u.a. als Direktor von Kew-Gardens, wurde er geadelt. Die berühmte, stark duftende Kletterrose R. banksiae hat er 1796 aus China mitgebracht. Im Jahre 1807 wurde R. banksiae „Alba plena“ (Lady Banks’ Rolse) in einem Garten in Kanton entdeckt, 1824 fand die gelbe R.banksiae ‚Lutea’ ihren Weg nach England.
Quelle: "Die Rose ist nicht namenlos" - Rosenkunde in Porträts von Dr. Roswitha Raufuß (Seite 38)[/color]
Schon seit einiger Zeit blüht sie an unserer Mauer. Ihre gelben Blüten (2 cm Durchmesser) sind doppelt gefüllt, ihr einziges Manko: sie duften sie nicht. Die Wildrose hat gleich zwei Vorteile gegenüber anderen Sorten: sie ist immergrün und hat keine Dornen!
Die Lady Banks Rose kann eine Höhe von 8 Metern erreichen und verträgt im Winter Temperaturen bis zu Minus 5 Grad.
Standort und Pflege:
Die Wildrose mag Sonne, eine gute Drainage und sollte in den ersten beiden Jahren nicht geschnitten werden. In den späteren Jahren kann man sie nach der Blüte beschneiden, um ihren Wuchs zu kontrollieren. Ab und zu kann man einen verholzten Haupttriebevöllig runter schneiden, um die Pflanze zu verjüngen.
Dekorativ bedeckt sie Mauern oder Spaliere, ohne Stütze entwickelt sie sich zu einem Busch.
Im Süden blühen die Rosen im April/Mai, die gelben Blüten fallen kaskadenartig herunter.
Pflanzzeit: Herbst/Winter
Weitere Sorten der Lady Banks Rose:
Rosa banksiae "lutescens": einfache Blüte, duftet nicht.
Rosa banksiae 'AlbA Plena': doppelt gefüllte weiße Blüten, duftend
Rosa banksiae "Aiton": sehr feine weiße Doldenblüten.
Herkunft:
Sir Joseph Banks (1743-1820), ein englischer Botaniker und Pflanzenjäger begleitete James Cook im Jahr 1768 auf seiner Südpazifik-Expedition. Wegen seiner Verdienste, u.a. als Direktor von Kew-Gardens, wurde er geadelt. Die berühmte, stark duftende Kletterrose R. banksiae hat er 1796 aus China mitgebracht. Im Jahre 1807 wurde R. banksiae „Alba plena“ (Lady Banks’ Rolse) in einem Garten in Kanton entdeckt, 1824 fand die gelbe R.banksiae ‚Lutea’ ihren Weg nach England.
Quelle: "Die Rose ist nicht namenlos" - Rosenkunde in Porträts von Dr. Roswitha Raufuß (Seite 38)[/color]
Zuletzt geändert von Oliva B. am So 6. Mai 2012, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Die Bezeichnung "Mairose" entfernt.
Grund: Die Bezeichnung "Mairose" entfernt.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- kuba
- especialista
- Beiträge: 1343
- Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
- Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva
Re: Rosa Banksiae ‚Lutea’ - Meran- oder Mairose
lässt die sich auch im Kübel pflegen? sieht toll aus mit den vielen Blüten
liebe grüße
kuba
kuba
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Rosa Banksiae ‚Lutea’ - Meran- oder Mairose
kuba hat geschrieben:lässt die sich auch im Kübel pflegen? sieht toll aus mit den vielen Blüten
Ich denke schon. Ausreichend großer Topf, gute Drainage und ab und zu ein wenig Dünger.

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Rosa Banksiae ‚Lutea’ - Meran- oder Mairose
Mairosen - wie schön! Das wären ja dann die richtigen Blümchen für mich - und gelb mag ich auch sehr.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Rosa Banksiae ‚Lutea’ - Meran- oder Mairose
Jedes Jahr wieder eine Freude:
Aber man kann an den Daten erkennen, dass diesmal die Natur etwas länger brauchte...
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Rosa Banksiae ‚Lutea’ - Meran- oder Mairose
Die Röschen sind soooo schön - auch wenn sie nicht duften ...
Ist der Bildausschnitt in der Mitte von 2010 oder 2011?
Ist der Bildausschnitt in der Mitte von 2010 oder 2011?
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Rosa Banksiae ‚Lutea’ - Meran- oder Mairose
Florecilla hat geschrieben:Die Röschen sind soooo schön - auch wenn sie nicht duften ...
Ist der Bildausschnitt in der Mitte von 2010 oder 2011?
Die beiden rechten Fotos sind von 2012. Man hat also recht lange etwas von der Blütenphase.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Rosa Banksiae ‚Lutea’ - Meran- oder Mairose
Ups ... dass zwischen den beiden Fotos nur vier Wochen liegen, hätte ich nicht gedacht. Auf jeden Fall wunder-, wunderschön ...
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6727
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Rosa Banksiae ‚Lutea’ - Meran- oder Mairose
Hallo Oliva,
leider haben deine Stecklinge trotz guter Pflege nicht gewurzelt
Nachdem ich heute bei meinem 2. Besuch im Irisgarten diese schönen Röschen bewundert habe, wurde auf dem Rückweg kurz entschlossen ein weißes Exemplar beim Gärtner gekauft (im Irisgarten gabs diese Sorte nicht mehr zu kaufen). Jetzt hoffe ich dass es auch so gut wächst wie bei dir.
Saludos
Citronella
leider haben deine Stecklinge trotz guter Pflege nicht gewurzelt

Nachdem ich heute bei meinem 2. Besuch im Irisgarten diese schönen Röschen bewundert habe, wurde auf dem Rückweg kurz entschlossen ein weißes Exemplar beim Gärtner gekauft (im Irisgarten gabs diese Sorte nicht mehr zu kaufen). Jetzt hoffe ich dass es auch so gut wächst wie bei dir.
Saludos
Citronella
Re: Rosa Banksiae ‚Lutea’ - Meran- oder Mairose
Error---
mein Bericht von meiner Rose sollte ja eigentlich hier landen--
hat sich in "Garten in April" verduftet----
mein Bericht von meiner Rose sollte ja eigentlich hier landen--
hat sich in "Garten in April" verduftet----
Gruss Wolfgang