Seite 1 von 2

Ein Tag zum rumtrullern

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 11:45
von Calendula
Hola beisammen,
nachdem unser Sohn mit Weib und Kindern abgereist sind, tut sich eine grosse Lücke auf. Da kommt uns der heutige Regentag genau richtig. Als erstes habe ich heute den Kamin und den Herd in der Küche angezündet. Den Küchenherd habe ich mir im Herbst zugelegt und geniesse ihn jeden Tag. Das kochen darauf entschleunigt und macht mir unglaublich viel Spass. Inzwischen drücken sich die Katzen und Hunde vor dem Kamin rum. Ein notwendiger Gang nach draussen wird auf später verschoben.
Der Regen fällt sehr gemächlich und versickert gut. Nun hoffe ich auf die nächsten Tage, dass es warm wird und ich meine Tomaten, Paprika, Auberginen Gurken, Melonen und Kürbisse auspflanzen kann. Die randalieren schon in ihren Töpfen und verlangen Freigang.
So geniessen wir die heutige Auszeit, machen eine ausgiebige Siesta und warten auf Morgen.

Re: Ein Tag zum rumtrullern

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 11:52
von Oliva B.
"Rumtrullern" ist gut, Calendula. Wir trullern auch gerade rum und es ist sehr erholsam.
Auch meine Gemüsepflanzen stehen im Regen und warten drauf, eingebuddelt zu werden. Aber morgen wird der Boden wohl noch zu matschig sein.

Was hast du dir denn für einen schönen Küchenherd zugelegt? Ich meine jetzt nicht das Modell, sondern was ist das Besondere daran? Erzähl mal! ;;)

Re: Ein Tag zum rumtrullern

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 12:23
von Calendula
Hola Oliva B.,
ich habe zwar eine Lektion in Bildereinstellen bekommen, bin aber noch nicht ganz selbstständig. Ich hoffe heute Nachmittag auf die telefonische Unterstützung meines Sohnes. Soviel vorweg: ich habe mich zum Testen für ein einfaches Modell entschieden, das ich in Deutschland bei einem Landhandel bestellt habe und auch geliefert bekam. Meine Idee war, es später in die Masia zu stellen und mir beim endgültigen Umbau ein Luxusmodell mit Wasserführung für die Heizung zuzulegen. Mein jetziger Herd ist gut zum Kochen und die Küche ist mollig warm. Der Backofen eignet sich dazu Fleisch im Niedrigtemperaturbereich fertig zu garen, aber zum wirklichen Backen wird er nicht heiss genug. Was mir besonders gefällt sind die diversen Temperaturflächen. Ich schiebe meine Töpfe hin und her, je nachdem wie heiss es sein muss.
Bekannte von uns haben sich für das gleiche Geld einen spanischen Ofen in der Ferreteria gekauft, in dem sie zwar backen können, aber Kochen geht nicht. Was Heizungstechnik anbelangt halte ich Spanien nach wie vor für ein Entwicklungsland. Damit kann man sich zufrieden geben, wenn man nicht weiss wie es besser geht. Das klingt vielleicht etwas hochmütig, aber man muss ja sein Wissen nicht gerade über Bord werfen und Du weisst wohl am besten, das es hier .rschkalt werden kann.
Nun habe ich schon bald meine monatliche Buchstabenzuteilung verbraucht, aber keine Angst, sobald die Sonne scheint, werde ich schweigsamer.

Re: Ein Tag zum rumtrullern

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 12:42
von Oliva B.
Hallo Calendula,
du hast doch erst kürzlich ein Bild eingestellt, die Wiese mit den Schafen. Oder hat dir dabei dein Sohn geholfen?
Bei komplizierten Internetgeschichten nehme ich auch gern mal die Hilfe meiner Kinder in Anspruch. In der Richtung kann man sehr viel von ihnen lernen. :razz:

Weißt du, ich habe ja auch so einen schönen Küchenofen zum Heizen und Kochen, auf dem man die Pötte hin- und herschieben kann. Damit bin ich auch sehr zufrieden. Ich habe ihn hier mal vorgestellt.
Calendula hat geschrieben:Nun habe ich schon bald meine monatliche Buchstabenzuteilung verbraucht, aber keine Angst, sobald die Sonne scheint, werde ich schweigsamer.
Sag mal, hast du keine Flatrate oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?

Re: Ein Tag zum rumtrullern

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 13:43
von Calendula
Sag mal, hast du keine Flatrate oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?[/quote]

Hola Oliva b.
das war ein Scherzle. Ich bin normal nicht so geschwätzig und äussere mich nur, wenn ich was zu sagen habe.

Re: Ein Tag zum rumtrullern

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 18:14
von Calendula
Bild

Hola Oliva B.
ein Versuch ein Bild einzustellen. Mein Herd in Aktion.
Der Regen hat aufgehört und ich kann mal die Blumen ausgrasen. Die armen sind bei mir Stiefkinder.

Re: Ein Tag zum rumtrullern

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 21:21
von Oliva B.
Hallo Calendula, ich würde mich freuen, auch in Zukunft deine Meinung hier regelmäßig (oft :lol: ) hier zu lesen. Ich glaube, ich kann noch einiges von dir lernen. ;-)

Unser Herd sieht ganz ähnlich aus wie deiner, und ich würde ihn nie wieder hergeben, er ist genial!"
Wir haben ein antikes, schwenkbares Waffeleisen geschenkt bekommen, das man anstelle der Ringe in der Herdplatte einsetzen kann.

Re: Ein Tag zum rumtrullern

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 21:44
von Rioja
Hallo Calendula

Willst du uns nun deinen schönen Herd vorführen oder lädst du uns gleich zu dem leckeren Nachtessen ein. A proveche

Re: Ein Tag zum rumtrullern

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 22:19
von Calendula
Wir haben ein antikes, schwenkbares Waffeleisen geschenkt bekommen, das man anstelle der Ringe in der Herdplatte einsetzen kann.[/quote]

Hola Oliva B.,
ein solches Waffeleisen hatte meine Lehrfrau in Hohenlohe. Ich habe dort das Kochen auf einem viel grösseren Herd gelernt. Der hatte auch ein Schiff als einzige Warmwasserquelle. Auf dem Herd wurde sommers wie Winters gekoche. Es war zwar ein Elektroherd vorhanden, der wurde aber nur Sonntags zum Kaffekochen benutzt, wenn Besuch kam.

Re: Ein Tag zum rumtrullern

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 08:55
von Montgo
Calendula hat geschrieben:
Oliva B. hat geschrieben:Wir haben ein antikes, schwenkbares Waffeleisen geschenkt bekommen, das man anstelle der Ringe in der Herdplatte einsetzen kann.
Hola Oliva B.,
ein solches Waffeleisen hatte meine Lehrfrau in Hohenlohe. Ich habe dort das Kochen auf einem viel grösseren Herd gelernt. Der hatte auch ein Schiff als einzige Warmwasserquelle. Auf dem Herd wurde sommers wie Winters gekoche. Es war zwar ein Elektroherd vorhanden, der wurde aber nur Sonntags zum Kaffekochen benutzt, wenn Besuch kam.
Küchenherd in meiner Kindheit war weiss ...mit Wasserschiff und Kohleschublade ,statt Waffeleisen hatten wir einen Kartoffeldämpfer den man nach entfernen der Ringe eingesetzt hat.... Im Winter, wenn wir vom Schlittenfahren kamen waren unsere Hauschuhe auf der geöffneten Backofentür schon vorgewärmt ,die Betten mit heissen Eisenbettflaschen auch.
Ich nehme mir mal einen Stuhl und bleibe in euren gemütlichen Küchen.