Seite 1 von 1
Die Alten aus dem Heim holen?
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 19:35
von lamarina
Wirtschaftskrise, die Spanien und Katalonien schon seit über drei Jahren fest im Griff hat, droht sich nun auch auf die Altenheime auszuwirken. Durch die hohe Arbeitslosigkeit können viele Familien es sich nicht mehr leisten, den alten Vater oder die alte Mutter im Altersheim versorgen zu lassen, denn auch die
billigste Unterbringung kostet in Katalonien oder Spanien um die 2.000 Euro pro Monat. Die staatlichen Heime werden sich noch eine Weile länger halten können, aber vielen mittleren und kleinen privaten Heimen steht die Pleite ins Haus: wenn die Belegung unter 80 % fällt, sind sie nicht rentabel und können in manchen Fällen selbst das Personal nicht mehr bezahlen.
Viele Familien mit pflegebedürftigen Alten, die aber noch in ihrer eigenen Wohnung leben wollen, greifen heutzutage auf Immigranten zurück, vor allem auf jüngere Frauen ohne Papiere.
Weiterlesen:
http://www.arena-info.com/arena/newsdet ... eim-holen/
Re: Die Alten aus dem Heim holen?
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 19:40
von Marybell
Interessanter Beitrag - noch interessanter finde ich allerdings die Bezeichung ..." Wirtschaftskrise, die Spanien und Katalonien fest im Griff hat..." Katalonien IST Spanien,falls das dem Schreiber entgangen ist.....
Re: Die Alten aus dem Heim holen?
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 19:45
von lamarina
Marybell hat geschrieben:Interessanter Beitrag - noch interessanter finde ich allerdings die Bezeichung ..." Wirtschaftskrise, die Spanien und Katalonien fest im Griff hat..." Katalonien IST Spanien,falls das dem Schreiber entgangen ist.....
ARENA deckt die nördliche Costa Brava ab, daher ist Katalonien erwähnt. Die Situation könnte auch sein: Katalonien alles gut, Spanien Krise, dem scheint aber nicht so. Katalonien wäre zwar gerne autonom und nicht Teil von Spanien. Die eigene Domain-Endung .cat gibt es bereits.
Re: Die Alten aus dem Heim holen?
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 20:57
von Oliva B.
lamarina hat geschrieben:Wirtschaftskrise, die Spanien und Katalonien schon seit über drei Jahren fest im Griff hat, droht sich nun auch auf die Altenheime auszuwirken. Durch die hohe Arbeitslosigkeit können viele Familien es sich nicht mehr leisten, den alten Vater oder die alte Mutter im Altersheim versorgen zu lassen, denn auch die
billigste Unterbringung kostet in Katalonien oder Spanien um die 2.000 Euro pro Monat. Die staatlichen Heime werden sich noch eine Weile länger halten können, aber vielen mittleren und kleinen privaten Heimen steht die Pleite ins Haus: wenn die Belegung unter 80 % fällt, sind sie nicht rentabel und können in manchen Fällen selbst das Personal nicht mehr bezahlen.
Viele Familien mit pflegebedürftigen Alten, die aber noch in ihrer eigenen Wohnung leben wollen, greifen heutzutage auf Immigranten zurück, vor allem auf jüngere Frauen ohne Papiere.
Weiterlesen:
http://www.arena-info.com/arena/newsdet ... eim-holen/
In Spanien bleiben traditionell die alten Leute in ihren Familien, die für sie sorgen.
Da aber auch hier in Spanien viele junge Frauen eine teure, qualifizierte AUsbildung erhalten haben, fallen sie als Pflegekräfte weg, zumal sie ihren Beruf nicht in ihrem Heimatort ausüben können. Deshalb ist es in den letzten Jahren häufiger geworden, dass ältere Menschen in ein Alters- oder Pflegeheim "abgeschoben" wurden.
Durch die Wirtschaftskrise sind inzwischen auch viele Akademiker arbeitslos geworden und ehe frau nutzlos zu Hause sitzt, holt man sich die Eltern wieder in die Wohngemeinschaft, zumal diese durch ihre Rente die laufenden Kosten sichern.
Aber auch in Deutschland werden gerne Frauen "ohne Papiere" für die Betreuung der Älteren herangezogen, wie beispielsweise Studentinnen und Akademikerinnen aus Polen. Letztere verdienen in Deutschland als Altenpflegerin mehr als in Polen in ihrem Beruf....
Re: Die Alten aus dem Heim holen?
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 21:10
von Rioja
Oliva B. hat geschrieben:
Aber auch in Deutschland werden gerne Frauen "ohne Papiere" für die Betreuung der Älteren herangezogen, wie beispielsweise Studentinnen und Akademikerinnen aus Polen. Letztere verdienen in Deutschland als Altenpflegerin mehr als in Polen in ihrem Beruf....
Hallo Oliva, hallo zusammen
In Catalunien wenigstens, weiss ich, dass viele Frauen aus Südamerika die alten Menschen pflegen, ob die alle Papiere haben, bezweifle ich auch eher. Jedenfalls, viel verdienen sie nicht (möglicherweise auch grad darum, weil sie keine Papiere haben).
Re: Die Alten aus dem Heim holen?
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 21:10
von lamarina
Oliva B. hat geschrieben:
Aber auch in Deutschland werden gerne Frauen "ohne Papiere" für die Betreuung der Älteren herangezogen, wie beispielsweise Studentinnen und Akademikerinnen aus Polen. Letztere verdienen in Deutschland als Altenpflegerin mehr als in Polen in ihrem Beruf....
Die
Ostöffnung am 1. Mai 2011 wird dies zusätzlich verstärken und
verbessern?.
Re: Die Alten aus dem Heim holen?
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 21:17
von Oliva B.
lamarina hat geschrieben:Die
Ostöffnung am 1. Mai 2011 wird dies zusätzlich verstärken und
verbessern?.
Zumindest wird sie in Deutschland einiges verändern...
Re: Die Alten aus dem Heim holen?
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 21:23
von baufred
Oliva B. hat geschrieben:Zumindest wird sie in Deutschland einiges verändern...
... d.h. in diesem Fall vielleicht die Lücken füllen, die der Entfall der "Zivi's" hinterlassen hat und was im Moment vielen Krankenhäuser und Altenheime große Probleme bereitet ...
Saludos -- baufred --
Re: Die Alten aus dem Heim holen?
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 21:28
von lamarina
Und Deutsche (benötigte) Ärzte wandern in die Schweiz ab weil diese dort mehr verdienen.