Die Rose von Asturien
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 22:09
Der Roman Die Rose von Asturien stammt aus der Feder des Autorenpaares Iny Lorentz, die auch die Tetralogie um die Wanderhure Marie geschrieben haben.
Klappentext:
Asturien im anbrechenden Mittelalter: Einst hat Graf Roderich einen Rivalen getötet und dessen Tochter Maite gefangen genommen. Zwar konnte das Mädchen damals fliehen, doch ihr Hass auf den Grafen und seine Sippe ist seither nie erloschen. Als Maite erfährt, dass Roderichs Tochter heiraten soll, ersinnt sie einen raffinierten Plan. Zunächst gelingt ihre Rache, doch Maite hat die Rechnung ohne die Liebe gemacht …
Dieser historische Roman beinhaltet vieles: Krieg & blutige Schlachten, Verrat & Intrigen, Heldentum & Abenteuer und natürlich Liebe & Freundschaft. Zwei Jahre lang begleitet der Leser die jungen fränkischen Krieger Konrad und Philibert, die Waskonin Maite und die Asturierin Ermengilda quer durch das mittelalterliche Spanien.
Auch wenn die verschiedenen Volksstämme und deren Angehörige und die vielen fremd klingenden Namen anfangs ein bisschen verwirrend sind, liest man sich schnell ein und ehe man sich versieht, hat man fast 800 Seiten verschlungen. Sicherlich könnte man die ein oder andere Passage kürzer fassen, aber dann liest man an diesen Stellen einfach ein bisschen schneller. Die Handlung ist recht flott und lässt sich gut lesen. Wer gerne historische Romane liest und vielleicht die Hintergründe noch ein bisschen erforschen mag, wird an diesem Buch Freude haben.
Klappentext:
Asturien im anbrechenden Mittelalter: Einst hat Graf Roderich einen Rivalen getötet und dessen Tochter Maite gefangen genommen. Zwar konnte das Mädchen damals fliehen, doch ihr Hass auf den Grafen und seine Sippe ist seither nie erloschen. Als Maite erfährt, dass Roderichs Tochter heiraten soll, ersinnt sie einen raffinierten Plan. Zunächst gelingt ihre Rache, doch Maite hat die Rechnung ohne die Liebe gemacht …
Dieser historische Roman beinhaltet vieles: Krieg & blutige Schlachten, Verrat & Intrigen, Heldentum & Abenteuer und natürlich Liebe & Freundschaft. Zwei Jahre lang begleitet der Leser die jungen fränkischen Krieger Konrad und Philibert, die Waskonin Maite und die Asturierin Ermengilda quer durch das mittelalterliche Spanien.
Auch wenn die verschiedenen Volksstämme und deren Angehörige und die vielen fremd klingenden Namen anfangs ein bisschen verwirrend sind, liest man sich schnell ein und ehe man sich versieht, hat man fast 800 Seiten verschlungen. Sicherlich könnte man die ein oder andere Passage kürzer fassen, aber dann liest man an diesen Stellen einfach ein bisschen schneller. Die Handlung ist recht flott und lässt sich gut lesen. Wer gerne historische Romane liest und vielleicht die Hintergründe noch ein bisschen erforschen mag, wird an diesem Buch Freude haben.