Seite 1 von 5

Spanischer Bohneneintopf

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 14:49
von Gitano
Hola,
auch ich möchte etwas zu den Genüssen dieser Seite beitragen. Dieser Bohneneintopf ist ein Gedicht :*
Viel Spass beim Nachkochen. Bitte beachtet die Reihenfolge genau...gg erst alles schneiden...dann Rotwein.
I que aproveche
Spanischer Bohneneintopf


Zutaten:

500 g grüne Bohnen,……frisch oder aus der Dose, frische schmecken besser
1000 g weiße Bohnen,…aus der Dose
500 g rote Chili Bohnen
500 g Kartoffeln….klein geschnitten
500 g frische Möhren…klein geschnitten in Scheiben
eine rote Paprika, klein geschnitten…
ein Bund Frühlingszwiebeln…klein gehackt…auch das Lauch
zwei Knoblauchzehen
150 g ganz magerer, harter Schinken…..in kleine Würfel ..geschnitten
500 g Lamm- oder Rindfleisch zur Suppe, oder eine Beinscheibe, oder beides
vier Rauchenden….in Stücke geschnitten
eine Zwiebel fein geschnitten
diverse Gewürze, wie Salz, Pfeffer, Bohnenkraut, Maggi würze….u.v.m.
je nach Geschmack

Zubereitung:

Man(n)/Frau nehme einen ausreichend großen Topf, gebe ein wenig eines kalt gepressten Olivenöls, ausgezeichneter Qualität hinein, und brate das vorhandene, mit Salz und Pfeffer gewürzte Fleisch, s. o., nur kurz an, gebe die klein geschnittene Zwiebel, sowie die Knoblauchzehen hinzu und dünste diese weich und lösche alles anschließend mit ein wenig Wasser ab, fülle mit einem Liter Wasser auf,
gebe einen Würfel Maggi-Fleischwürze hinzu, und lasse alles bei kleiner Flamme langsam gar köcheln.
Jetzt ist Zeit, und Gelegenheit, das weitere Gemüse klein zu schneiden.
Empfehlenswert ist es, bei Ausübung, dieser doch recht motorischen Tätigkeit, sich hin und wieder eines kleinen oder auch größeren Glases zu bedienen, das man(n)/Frau vorher, mit einer tiefroten, dunklen Flüssigkeit gefüllt hat, deren Ursprung aus dem Rioja in Spanien stammen sollte,…zur Not geht auch Badenser..lächel.
Aber Vorsicht:….das zweite Glas sollte erst nach Abschluß der Arbeiten mit dem Messer getrunken werden.
Wenn das Fleisch fast gar ist, kommen als nächstes, der Schinken und die Rauchenden hinzu, danach die grünen Bohnen, die Chili Bohnen, die Möhren, die Kartoffeln, Paprika und die Frühlingszwiebeln, ganz zum Schluß die weißen Bohnen aus der Dose, und das Bohnenkraut..
Nun da alle Zutaten in dem Topf sind, kann man sich entspannt zurücklehnen, da man ja sein Süppchen köcheln sieht…..lächel…leider noch nicht ganz, denn erst wird die Küche aufgeräumt!!!!
Ist dies geschehen, dann ist Zeit für Muße….oder für ein drittes kleines Glas dieser kostbaren Flüssigkeit.
Hin und wieder sollte man alles umrühren und auch ev. das Abschmecken nicht vergessen, vielleicht auch ein wenig nach würzen.
Übrigens: Wie bei allen Eintöpfen…..am zweiten Tag schmeckt es besser.

Guten Appetit

Re: Spanischer Bohneneintopf

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 15:50
von Oliva B.
Hallo Gitano,
na, wenn das mal nicht ein anregendes Rezeptchen ist.... Ich liiiiiiiiiiiiiiiebe Eintöpfe. :x

Vorhin habe ich meine ersten Bohnen geerntet und werde daraus einen Bohnensalat machen.
Für einen Eintopf ist es mir im Moment noch etwas zu warm. #:-s
Aber ich werde dein Rezept auf jeden Fall im Herbst nachkochen.

Vielen Dank dafür! >:d<

Re: Spanischer Bohneneintopf

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 16:04
von Gitano
Hallo Oliv(i)a,...gg
das solltest du unbedingt tun, aber wie gelesen, solltest du auch unbedingt darauf achten, das bei der vielen schnippelei, der Rotwein erst zum Schluß kommt......wenn alle Messer, abgelegt sind.
LG
Gitano (der Grünschnabel)....grins

Re: Spanischer Bohneneintopf

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 16:19
von Oliva B.
Gitano hat geschrieben:Hallo Oliv(i)a,...gg
das solltest du unbedingt tun, aber wie gelesen, solltest du auch unbedingt darauf achten, das bei der vielen schnippelei, der Rotwein erst zum Schluß kommt......wenn alle Messer, abgelegt sind.
LG
Gitano (der Grünschnabel)....grins

Ich werde deine Tipps beachten. ;)
Und - Grünschnabel klingt auch sehr viel besser als Schnabeltasse... :lol:

Re: Spanischer Bohneneintopf

Verfasst: So 24. Jul 2011, 19:37
von camperfamily
hallo Gitano

Was sind denn Chili-Bohnen?

Sind das die Kidney-Bohnen, oder wieder was anderes?

Das Rezept hört sich nämlich sehr lecker an. Mein Mann liebt Bohnen:))

LG
Carmen

Re: Spanischer Bohneneintopf

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 09:00
von Gitano
Hallo Carmen,
ja, das sind Kidney-Bohnen. Man kann sie aber auch weglassen, wenn man sie nicht mag. Wichtig ist nur bei der Zubereitung, alles sollte in Muße und mit Ruhe geschehen. Es ist ein wenig Zeitaufwendig...aber dafür hinterher um so leckerer.
Gruß
Gitano

Re: Spanischer Bohneneintopf

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 15:31
von rainer
Sag mal, wieviele Nachbarn (oder Forianer? :mrgreen: ) muss ich denn einladen, um diese Mahlzeit aufgegessen zu bekommen?
Knapp vier Kilo Haupt- Zutaten, plus ein Liter Wasser, plus diverses sonstiges :-?

Re: Spanischer Bohneneintopf

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 15:39
von Gitano
rainer hat geschrieben:Sag mal, wieviele Nachbarn (oder Forianer? :mrgreen: ) muss ich denn einladen, um diese Mahlzeit aufgegessen zu bekommen?
Knapp vier Kilo Haupt- Zutaten, plus ein Liter Wasser, plus diverses sonstiges :-?

Hola Rainer,


Grins.......Eintopf kocht man am besten in größeren Mengen, schmeckt einfach viel besser. Und diesen hier kann man portionieren und einfrieren. So machen wir das.
Aber falls du nur eine Portion für dich kochen möchtest, teile alles durch 10........gg und dann reicht ein kleiner Milchtopf zum kochen.
Aber ob das schmeckt?
Gruß
Gitano :-D

Re: Spanischer Bohneneintopf

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 15:42
von pedrokw
hòla @all - hallo Rainer,

hab' ich auch schon überlegt ... :-D ... denke aber ideal zum Einfrieren in Portionen - schmeckt nach dem Aufwärmen sicher noch viel besser ....
einmal schnipseln und Rotwein trinken und immer eine greifbare Reserve haben, wenn die Foristen oder Nachbarn einfallen ... :mrgreen:

Saludos - bis dann >>>

Re: Spanischer Bohneneintopf

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 15:44
von pedrokw
Uiiii - jetzt war Gitano schneller als ich .... hmmmm ..... :lol: