Sprichwörter
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 01:13
Santa Rita, Rita, Rita! Lo que se da, no se quita.
Santa Rita, Rita, Rita! Was man gegeben hat, das soll man nicht wieder nehmen
„Rueda que ruedan las ruedas redondas del ferrocarril“
Ein in Spanien sehr bekannter Lernspruch und Zungenbrecher zur Aussprache des rollenden „R“ in Analogie zum deutschen Lernspruch „Fischers Fritz fischt ...“
dt.: Es rollen und rollen die runden Räder der Eisenbahn
Quien bien come y bien bebe, sólo de viejo muere.
Dt.: Wer gern(e) ißt und trinkt,
der wird nur aufgrund (span.: sólo) des Alters sterben.
Poderoso caballero es Don dinero.
Dieses Spanische Sprichwort zielt auf die allgegenwärtige Macht des Geldes ab.
Dt.: Wörtlich: Ein mächtiger Kavalier ist der Herr Geld.
Dt.: Sprichwort: Geld regiert die Welt
No hay mal que por bien no venga.
Es gibt kein Übel, das nicht auch zu etwas Gutem taugt.
Más vale pájaro en mano que ciento volando.
Wörtliche Übersetzung: Der Vogel in der Hand ist mehr wert als hundert Vögel in der Luft.
Dt. Sprichwort: Besser den Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach.
Lo que Dios no da, Salamanca no presta
Was Gott dir nicht gegeben hat, kann Salamanca dir nicht verleihen.
Freie Interpretation: Auch die beste Uni nützt nichts (in diesem Fall die hochberühmte spanische Universität von Salamanca), wenn du für eine Sache keine Begabung mitbringst.
La oportunidad la pintan calva.
Die (wirkliche) Gelegenheit zeigt sich oft mit einer Glatze.
Die wahren und wertvollen Gelegenheiten und Chancen im Leben zeigen sich häufig in einer ästhetisch weniger reizenden Form.
De tal palo, tal astilla.
wörtlich: So wie der (Holz)Stamm ist, so ist auch der Splitter.
Sinngemäße Übersetzung: Wie der Herr, so's Gescherr! oder: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!
Aunque la mona se vista de seda, mona se queda.
Niemand kann über seinen Schatten springen
Wörtliche Übersetzung: Auch wenn die Äffin sich mit Seide bekleidet, so bleibt sie dennoch eine Äffin.
A caballo regalado, no le mires el dentado.
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
Erklärung: Beim Pferdehandel stellt der Käufer den Wert eines Pferdes dadurch fest, das er diesem ins Maul schaut und den Zustand seines Gebisses prüft. Bei einem geschenkten Pferd soll man eben dies nicht tun. Das Sprichwort will also sagen, dass man mit einem Geschenk in der Form, wie es übergeben wurde, zufrieden sein soll. Das Sprichwort geht auf das römische Sprichwort: Noli equi dentes inspicere donati!“ (Dt.: Nimm die Zähne eines geschenkten Pferdes nicht so genau unter die Lupe.) zurück, das unter anderem vom Kirchenvater Hieronymus (347 – 420 n. Chr.) in seinem Kommentar zum Epheserbrief zitiert wird. Entsprechende Sprichwörter finden sich aufgrund dieses zentralen Zitats in vielen europäischen Sprachen.
Al que madruga, diós lo ayuda"
"Morgenstund hat Gold im Mund."
"No todo lo que brilla es oro"
"Nicht alles was glaenzt ist Gold."
Quelle...
Santa Rita, Rita, Rita! Was man gegeben hat, das soll man nicht wieder nehmen
„Rueda que ruedan las ruedas redondas del ferrocarril“
Ein in Spanien sehr bekannter Lernspruch und Zungenbrecher zur Aussprache des rollenden „R“ in Analogie zum deutschen Lernspruch „Fischers Fritz fischt ...“
dt.: Es rollen und rollen die runden Räder der Eisenbahn
Quien bien come y bien bebe, sólo de viejo muere.
Dt.: Wer gern(e) ißt und trinkt,
der wird nur aufgrund (span.: sólo) des Alters sterben.
Poderoso caballero es Don dinero.
Dieses Spanische Sprichwort zielt auf die allgegenwärtige Macht des Geldes ab.
Dt.: Wörtlich: Ein mächtiger Kavalier ist der Herr Geld.
Dt.: Sprichwort: Geld regiert die Welt
No hay mal que por bien no venga.
Es gibt kein Übel, das nicht auch zu etwas Gutem taugt.
Más vale pájaro en mano que ciento volando.
Wörtliche Übersetzung: Der Vogel in der Hand ist mehr wert als hundert Vögel in der Luft.
Dt. Sprichwort: Besser den Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach.
Lo que Dios no da, Salamanca no presta
Was Gott dir nicht gegeben hat, kann Salamanca dir nicht verleihen.
Freie Interpretation: Auch die beste Uni nützt nichts (in diesem Fall die hochberühmte spanische Universität von Salamanca), wenn du für eine Sache keine Begabung mitbringst.
La oportunidad la pintan calva.
Die (wirkliche) Gelegenheit zeigt sich oft mit einer Glatze.
Die wahren und wertvollen Gelegenheiten und Chancen im Leben zeigen sich häufig in einer ästhetisch weniger reizenden Form.
De tal palo, tal astilla.
wörtlich: So wie der (Holz)Stamm ist, so ist auch der Splitter.
Sinngemäße Übersetzung: Wie der Herr, so's Gescherr! oder: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!
Aunque la mona se vista de seda, mona se queda.
Niemand kann über seinen Schatten springen
Wörtliche Übersetzung: Auch wenn die Äffin sich mit Seide bekleidet, so bleibt sie dennoch eine Äffin.
A caballo regalado, no le mires el dentado.
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
Erklärung: Beim Pferdehandel stellt der Käufer den Wert eines Pferdes dadurch fest, das er diesem ins Maul schaut und den Zustand seines Gebisses prüft. Bei einem geschenkten Pferd soll man eben dies nicht tun. Das Sprichwort will also sagen, dass man mit einem Geschenk in der Form, wie es übergeben wurde, zufrieden sein soll. Das Sprichwort geht auf das römische Sprichwort: Noli equi dentes inspicere donati!“ (Dt.: Nimm die Zähne eines geschenkten Pferdes nicht so genau unter die Lupe.) zurück, das unter anderem vom Kirchenvater Hieronymus (347 – 420 n. Chr.) in seinem Kommentar zum Epheserbrief zitiert wird. Entsprechende Sprichwörter finden sich aufgrund dieses zentralen Zitats in vielen europäischen Sprachen.
Al que madruga, diós lo ayuda"
"Morgenstund hat Gold im Mund."
"No todo lo que brilla es oro"
"Nicht alles was glaenzt ist Gold."
Quelle...