Seite 1 von 1

Selbständige sind Opfer der Wirtschaftskrise

Verfasst: So 18. Dez 2011, 12:11
von Oliva B.
Lt. ATA (Federación Nacional de Trabajadores Autónomo), der nationale Verband der Selbständigen, erreichte der öffentliche Schuldenstand den Rekordwert von 15.229 Millionen Euro. In ganz Spanien ist Katalonien mit 2.708 Millionen Euro die autonome Region mit dem höchsten Stand der Staatsverschuldung, gefolgt von Andalusien (2.489 Mio.), Valencia (1.729 Millionen) und Madrid (1.615 Milionen). Auf diese vier Regionen entfallen 56,1% der Schulden. Die zuverlässigsten sind Rioja und Navarra. Der private Schuldenstand erreicht 16.700 Millionen Euro. Der Präsident der ATA, Lorenzo Amor, wandte sich vor einigen Tagen an die Regierung und forderte sie auf, vorrangig die Rechnungen der Selbständigen zu bezahlen. Nach seiner Aussage warten nur 11,8 Prozent von ihnen weniger als 90 Tage auf die Zahlung ihrer Rechnungen. Darüber hinaus lehnte Amor eine Erhöhung der IVA (Mehrwertsteuer) ab, da der Konsum darunter leiden würde.


In Zahlen:
159 Tage braucht die öffentliche Verwaltung im Durchschnitt für die Zahlungen ihrer Rechnungen und steht somit hinter Griechenland und Italien an dritter Stelle der EU, deren Schnitt bei 82 Tagen liegt.

Die autonomen Regionen brauchen im Durchschnitt 142 Tage und zahlen besser als die Rathäuser (174 Tage), aber schlechter als der Zentralstaat (87 Tage).


Meine persönliche Meinung:
Wie lange können selbständige Unternehmer bei der Zahlungsmoral der öffentlichen Hand noch durchhalten, wenn sie so lange in Vorleistung gehen müssen? Kommt da nicht ein wenig Verständnis auf, wenn so viel schwarz (ohne IVA) abgerechnet wird, denn wovon wollen sie die Löhne und Gehälter ihrer Arbeiter zahlen, wenn die Regierung ihre Rechnungen nicht zahlt?


Darüber noch ein Artikel der Deutschen Mittelstandsnachrichten, der auch auf unser Thema Apotheker fürchten um ihre Existenz eingeht:
Spanien: Zahlreichen Regionen droht akute Liquiditätskrise

Re: Selbständige sind Opfer der Wirtschaftskrise

Verfasst: So 18. Dez 2011, 12:51
von Cozumel
ich kann das nur bestätigen.

Mein Gärtner der für das Rathaus in Calpe arbeitet, klagt seit Jahren, dass das Rathaus nicht bezahlt.