Seite 1 von 2
Mit der Bahn zum Airport: Rail & Fly
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 08:14
von Oliva B.
Florecilla hat geschrieben:Rail & Fly kostet innerhalb Deutschlands für die Hin- und Rückfahrt 50,00 Euro/Person.
Viele Airlines haben ihre Flüge aus wirtschaftlichen Gründen zusammengestrichen und bedienen die Regionalflughäfen immer seltener. Dadurch müssen die Fluggäste weite Anfahrten zum nächsten Flughafen in Kauf nehmen und neben den höheren Treibstoffkosten auch noch höhere Parkgebühren zahlen, wenn sie mit dem eigenen Auto anreisen. Dann ist die Fahrt mit der Bahn in den meisten Fällen billiger.
Aber nicht nur die Lufthansa bietet rail & fly an, sondern z.B. auch noch andere Fluggesellschaften die nach Spanien fliegen wie Air Berlin, Iberia usw. Einfach nachfragen.
Wichtig finde ich, dass im Gegensatz zum normalen Bahnticket die Rail&Fly Coupons auch
am Tag vor dem Abflugtag, am Abflugtag selbst, am Tag der Rückkunft und am Tag danach gelten. Das ist entscheidend, wenn die Fluggesellschaft ihre Abflugdaten ändert. Mehr bei der
DB
Re: Mit der Bahn zunm Airport: Rail & Fly
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 09:46
von Florecilla
Ich fahre schon seit Jahren mit dem Zug zum Flug. Eine bequeme und kostengünstige Alternative.
In Köln fährt die S-Bahn S13 direkt unter das Terminal 2 und man muss nur noch mit dem Aufzug hoch in die Abflughalle.
In Düsseldorf steigt man an der Haltestelle Düsseldorf Flughafen aus und steigt eine Etage höher in den
Sky Train, eine Schwebebahn, die den Bahnhof mit den Terminals A, B und C verbindet. Von der Ankunft am Bahnhof bis zum LH-Gate in Terminal A muss man alles in allem etwa 15 Minuten einkalkulieren.
Re: Mit der Bahn zunm Airport: Rail & Fly
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 10:21
von girasol
Hallo,
wir haben den Zug zum Flug auch schon genutzt, wenn wir von Frankfurt aus fliegen mussten, weil es die Flugverbindung von Stuttgart aus nicht gab. Es gibt (oder gab, das weiß ich jetzt nicht genau, ist schon eine Weile her, das wir das genutzt haben) teilweise auch die Möglichkeit, das Gepäck gleich in Stuttgart am Bahnhof aufzugeben, sodass man sich darum nicht mehr kümmern muss und es am Endpunkt der Reise dann abholen kann.
Gruß
girasol
Re: Mit der Bahn zum Airport: Rail & Fly
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 22:11
von Florecilla
Heute habe ich mal wieder ein Online-Ticket bei der Deutschen Bahn geordert. Was ich wirklich erstaunlich finde, sind die Identifizierungsmaßnahmen, wenn man ein "Verkehrsverbund übergreifendes" Ticket kauft. Man muss sich bei der Fahrkartenkontrolle im Zug tatsächlich mit dem Personalausweis oder einer Kreditkarte ausweisen (je nachdem, welches Medium man bei der Buchung angegeben hat). Außerdem muss man bei der Buchung angeben, ob man selbst zu den Reisenden zählt oder die Fahrkarte für eine dritte Person kauft. Und das alles ohne Sitzplatzreservierung. Kann es der deutschen Bahn nicht egal sein, wer mit dem gültigen und bezahlten Ticket fährt ??? Haaallooo ... ich fahre nur von Köln nach Düsseldorf

Re: Mit der Bahn zum Airport: Rail & Fly
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 22:16
von Luna
Da ist es gut, wenn man in der Weltstadt mit Herz wohnt, fahre 40 Minuten mit der S-Bahn von mir zum Flughafen

Re: Mit der Bahn zum Airport: Rail & Fly
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 22:20
von Marybell
Florecilla hat geschrieben:Heute habe ich mal wieder ein Online-Ticket bei der Deutschen Bahn geordert. Was ich wirklich erstaunlich finde, sind die Identifizierungsmaßnahmen, wenn man ein "Verkehrsverbund übergreifendes" Ticket kauft. Man muss sich bei der Fahrkartenkontrolle im Zug tatsächlich mit dem Personalausweis oder einer Kreditkarte ausweisen (je nachdem, welches Medium man bei der Buchung angegeben hat). Außerdem muss man bei der Buchung angeben, ob man selbst zu den Reisenden zählt oder die Fahrkarte für eine dritte Person kauft. Und das alles ohne Sitzplatzreservierung. Kann es der deutschen Bahn nicht egal sein, wer mit dem gültigen und bezahlten Ticket fährt ??? Haaallooo ... ich fahre nur von Köln nach Düsseldorf

Wer weiss...ihr könntet ja auch irgendwelche "Schläfer"sein,auf dem Weg zum Attentat ....Ich würde das auch ganz genau wissenwollen..

Re: Mit der Bahn zum Airport: Rail & Fly
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 22:45
von Florecilla
Luna hat geschrieben:Da ist es gut, wenn man in der Weltstadt mit Herz wohnt, fahre 40 Minuten mit der S-Bahn von mir zum Flughafen

Viel länger fahre ich ja auch nicht ... aber die Strecke fällt halt in zwei verschiedene Verkehrsverbünde (Rhein-Sieg & Rhein-Ruhr).
Marybell hat geschrieben:Wer weiss...ihr könntet ja auch irgendwelche "Schläfer"sein,auf dem Weg zum Attentat ....Ich würde das auch ganz genau wissenwollen..

Ist ja eigentlich klar, wenn Kölner nach Düsseldorf wollen, dass dann doppelt und dreifach kontrolliert wird ...
Aber mal im Ernst ... das ist doch völliger Humbug, oder?
Re: Mit der Bahn zum Airport: Rail & Fly
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 00:18
von Rufus
Hallo zusammen
mit dem Zug ist nicht schlecht - wenn man nicht viel Gepäck bei hat. Wir reisen mit 2 Erwachsene + 2 Kinder wo wir locker auf 3 Koffer, 1 Sporttasche . Autokindersitze usw kommen. Das ist mit dem Zug dann doch sehr beschwerlich. Ich habe für die Sommerferien mir bereits ein Parkplatz am Düsseldorfer Flughafen gebucht - 3 Wochen für 59 Euro - das ist meiner Meinung ein absolut Top Preis und bin flexibel und muß nicht auf iergendwelche Fahrtzeiten achten. Bei einen 2 Personenhaushalt würde ich aber auch auf die Bahn dann zurückgreifen da es dann gepäckmäßig überschaubar wäre.
Gruß Rufus
Re: Mit der Bahn zum Airport: Rail & Fly
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 07:34
von kuba
also wenn die Zugverbindungen so wären, dass man auch problemlos zu jeder Tages- oder Nachtzeit einen Airport erreichen könnte, kein Thema, aber das ist meist nicht so, und wenn ich für uns ein Ticket bei der DB für Hin- und Zurück von Osnabrück nach Düsseldorf löse, dafür kann ich locker mit dem Auto anreisen und auch noch 3 Wochen parken.......zumindest ist das für mich die Realität!
Manche mögen es natürlich bequemer haben.......
Re: Mit der Bahn zum Airport: Rail & Fly
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 12:49
von Luna
Florecilla hat geschrieben:Heute habe ich mal wieder ein Online-Ticket bei der Deutschen Bahn geordert. Was ich wirklich erstaunlich finde, sind die Identifizierungsmaßnahmen, wenn man ein "Verkehrsverbund übergreifendes" Ticket kauft. Man muss sich bei der Fahrkartenkontrolle im Zug tatsächlich mit dem Personalausweis oder einer Kreditkarte ausweisen (je nachdem, welches Medium man bei der Buchung angegeben hat). Außerdem muss man bei der Buchung angeben, ob man selbst zu den Reisenden zählt oder die Fahrkarte für eine dritte Person kauft. Und das alles ohne Sitzplatzreservierung. Kann es der deutschen Bahn nicht egal sein, wer mit dem gültigen und bezahlten Ticket fährt ??? Haaallooo ... ich fahre nur von Köln nach Düsseldorf

Ich denke, es kommt daher, daß die Bahnkarte nicht übertragbar ist:
Bestimmungen und das ist nicht nur bei Germanwings:"
... laden Sie Ihr Rail&Fly Online Ticket herunter und drucken Sie es aus. Bitte führen Sie das ausgedruckte Rail&Fly Online Ticket, die Germanwings-Buchungsbestätigung und die bei der Buchung angegebene Ausweis-ID (BahnCard/EC-Karte einer deutschen Bank/Kreditkarte) während der Bahnfahrt mit sich. Rail&Fly Online Tickets sind als persönliche Fahrkarte nicht übertragbar. Reisender und BahnCard-/EC-/Kreditkarten-Inhaber müssen identisch sein.
Fehlt eines der oben genannten Dokumente, ist Ihr Rail&Fly Online Ticket nicht gültig. Bei Mehrpersonen-Fahrkarten müssen alle Passagiere gemeinsam anreisen und die Reisedokumente in der Bahn zur Prüfung vorlegen"