Seite 1 von 2

Bankgebühren Spanien - Deutschland

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 13:44
von betty-calpino
Hallo @all

Wie bekomme ich Raus, wo ich in Deutschland mit meiner Spanischen Visa Karte am Günstigsten Geld Abheben kann :-?

War Grade bei meiner Filiale , und sie konnten es mir nicht Beantworten :-?
( Aussage Bezahlen mit Visa Kostenlos, Geldabheben ab 3€ :!: )

Möchte aber
1. nicht zu viel Bargeld Mitnehmen
2. für Geldabheben mehr gebühren zahlen, als ich Abhebe

Ich bin bei der Caixa

Danke und Daludo

Re: Bankgebühren Spanien - Deutschland

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 14:08
von sonnenanbeter
betty-calpino hat geschrieben:[...] Möchte aber [...] 2. für Geldabheben mehr gebühren zahlen, als ich Abhebe [...]
:-? :-? :-? :-? Na, dann brauchst Du ja garnicht erst suchen :d :d :d :!:

Aber Spass beiseite. Guckst Du bitte hier:

http://www.kreditkarten.net/ratgeber/kr ... nsatz.html


Gruss
Herbert

Re: Bankgebühren Spanien - Deutschland

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 19:34
von chica
Hallo Betty,

hast du auch eine EC-Karte (Maestro) von der Caixa? Mit der kannst du auch an allen Automaten mit dem Maestro-Zeichen (Weltweit) abheben (auch hier Gebühren beachten)

Gibt die Homepage oder das Online-Banking nichts her was Preise anbetrifft? Ganz schön mau, dass man dir keine Auskunft geben konnte... :?

Gruß
chica

Re: Bankgebühren Spanien - Deutschland

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 20:33
von betty-calpino
chica hat geschrieben:Hallo Betty,

hast du auch eine EC-Karte (Maestro) von der Caixa? Mit der kannst du auch an allen Automaten mit dem Maestro-Zeichen (Weltweit) abheben (auch hier Gebühren beachten)

Gibt die Homepage oder das Online-Banking nichts her was Preise anbetrifft? Ganz schön mau, dass man dir keine Auskunft geben konnte... :?

Gruß
chica

Hallo
Nein! habe nur die Visa.wusste nicht das es auch in Spanien die ec karte gibt
sollte wohl mal eine holen :-))
Habe auf der Homepage auch nichts gefunden
habe die Caixa Altea
saludo

Re: Bankgebühren Spanien - Deutschland

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 20:55
von Oliva B.
Um mal auf den Titel dieses Threads zurückzukommen:

In Zeiten der europäischen Union kostet eine Überweisung von D nach E nichts.
Warum muss ich dann bei einer von E nach D zahlen???? :-?

Re: Bankgebühren Spanien - Deutschland

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:10
von betty-calpino
Oliva B. hat geschrieben:Um mal auf den Titel dieses Threads zurückzukommen:

In Zeiten der europäischen Union kostet eine Überweisung von D nach E nichts.
Warum muss ich dann bei einer von E nach D zahlen???? :-?

Hallo

Keine Überweisung!
wie ich schon erwähnte fliege ich nach Deutschland
und es geht um die gebühren beim Geld abgeben

Saludo

Re: Bankgebühren Spanien - Deutschland

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:31
von Oliva B.
betty-calpino hat geschrieben: Keine Überweisung!
wie ich schon erwähnte fliege ich nach Deutschland
und es geht um die gebühren beim Geld abgeben

Saludo

Das habe ich schon verstanden, Betty. Nur kann man deinen Titel auch anders verstehen und ich nehme ihn zum Anlass zu fragen, warum eine Überweisung in eine Richtung kostenlos ist und in die andere nicht. ;)

Re: Bankgebühren Spanien - Deutschland

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 09:09
von Denianer
Hola Oliva,
du bist ja schon früh unterwegs heute Morgen.

Bankgebühren sind ein besonderes Gebiet. Bisher ist es doch wohl so, dass die Gebühren von den einzelnen Instituten festgelegt werden. Bei der einen Bank sind Überweisungen (insbesondere Online) bereits in der Kontoführungsgebühr enthalten, bei der anderen nicht. Es gibt die unterschiedlichsten Regelungen. Je nach dem, welche Konditionen du bei einer Bank hast entstehen Gebühren oder eben auch nicht.
Gerade bei Online-Überweisungen sollte man auch auf das Formular schauen, da sind oft Hinweise, wer eine Gebühr bezahlen muss oder ob die Gebühr geteilt wird.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da musste man als Empfänger einen Teil der Gebühren übernehmen, insbesondere bei Auslandsüberweisungen. Das sollte heutzutage aber Geschichte sein.

Auch bei Inlandsüberweisungen fallen bei einigen Banken Gebühren an, unterschiedlich bei den einzelnen Instituten. Die Gebühren für Online-Überweisungen liegen wegen des geringeren Arbeitsaufwandes in der Regel niedriger.

Das einzige was sich in der letzten Zeit geändert hat ist die Verpflichtung, dass die Gutschrift am nächsten Tag beim Begünstigten auf dem Konto sein soll. Vorausgesetzt die Überweisung wurde rechtzeitig aufgegeben. Dies gilt auch bei Auslands-Überweisungen im SEPA-Raum (SEPA= Single Euro Payments Area) (früher EU-Überweisungen). Durch die vollelektronische Abwicklung der Zahlungen und die Vernetzung der Banken ist das heute ohne Probleme möglich. Es sind standardisierte Zahlungen. Voraussetzung ist allerdings, das BIC (Business Identifier Code) ähnlich der Bankleitzahl jetzt aber alphanumerisch und die IBAN (International Bank Account Number) korrekt angegeben sind. Auf die langen Kontonummern werden wir uns evtl. eines Tages einstellen müssen, da auch Inlandsüberweisungen dann nur noch mit dieser Kontonummer möglich sind.

Wenn's noch weitere Fragen gibt... nur zu, werde versuchen alles zu beantworten.

Einen schönen Tag zusammen.

Re: Bankgebühren Spanien - Deutschland

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 10:43
von Oliva B.
Lieber Denianer,

vielen Dank für deine fachkundigen Auskünfte. Ich kenne auch noch die Zeiten, als man für eine Überweisung von Deutschland nach Spanien eine höhere Gebühr zahlen musste. Das ist seit einigen Jahre jedoch nicht mehr der Fall und die Überweisungen sind innerhalb von zwei Tagen meistens auf dem spanischen Konto.

Kürzlich brauchte ich dringend Geld auf meinem spanischen Konto und da kam es mir gelegen, dass ich bei der Online-Überweisung die Möglichkeit einer Expresszahlung angeboten bekommen habe. Das ist scheinbar neu.
Für eine zusätzliche Pauschale von 1,50 € wird der überwiesene Betrag am selben Tag dem (spanischen) Konto gut geschrieben. Auszug:

  • Die Euro Expresszahlung online ermöglicht die taggleiche Übermittlung von Zahlungen in Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU) und Länder des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und somit auch innerhalb von Deutschlands.
    Überweisungen an Kreditinstitute in andere EU-Staaten werden bei Einreichung bis 16.00 Uhr schnellstmöglich ausgeführt.
    In der Regel erfolgt die Gutschrift auf dem Konto der Empfängerbank gleichtägig. Die Erfassungsmaske entspricht in großen Teilen der SEPA-/ Europaüberweisung. Die Euro Expresszahlung online ist kostenpflichtig, da ein separates Netz für die Weiterleitung verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Euro Expresszahlung online nur bis 16.00 Uhr desselben Tages eingereicht und verarbeitet werden kann.
Als ich aber kürzlich eine Überweisung von meiner spanischen CAM auf ein deutsches Knto vornehmen wollte, staunte ich nicht schlecht über die relativ hohen Gebühren... :?

Re: Bankgebühren Spanien - Deutschland

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 11:06
von Denianer
ja liebe Oliva,

die heutige Technik macht das alles möglich. So steht man jedenfalls nicht ohne Geld da. Das für eine schnelle Ausführung zusätzliches Entgelt anfällt überrascht allerdings nicht.

Die CAM hat ganz gute Preise, auch bei Online-Überweisungen. Habe selber auch dort Konto.

Eine beleghafte Überweisung innerhalb Spaniens kostet bei der CAM EUR 2,70, bei einer Überweisung an eine andere spanische Bank per Online "nur" EUR 1,35, also die Hälfte. Weniger Arbeitsaufwand.
Ein Vorteil, den ich bisher bei keiner Bank in Deutschland gefunden habe, ist die Möglichkeit bei einer Online-Überweisung gleichzeitig per E-Mail den Empfänger zu benachrichtigen. Ein interessanter Service.
Die Gebühren bei der CAM empfinde ich allerdings auch recht hoch, da ja nicht nur jede Überweisung bezahlt werden muss, sondern auch noch vierteljährlich eine Kontoführungsgebühr anfällt. Da sind wir in Deutschland verwöhnt.