Seite 1 von 1

Autofahrer: Versicherungspapiere mitführen!

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 22:32
von haSienda
Nun, EINES ist "typisch Spanisch"...es fehlt immer ien Zettel.

Nun aber hatte ich ein besonderes Erlebnis:

Auf der Autobahn überholt mich die Guardia Civil Trafico und zieht mich an der nächsten Ausfahrt 'runter.
Sehr freundlich baten sie mich um die Fahrzeugpapiere...und diese Zeigte ich auch.

Dann wollten Sie auch die Bescheinigung der N.I.E. und die Versicherungspolice...

Die Versicherungsunterlagen hatte ich allerdings nicht am Mann denn normalerweise kann die Polizei online abfragen ob ein (spanisches) Auto versichert ist oder nicht.
Nun war aber DEREN Computer kaputt und daher bekam ICH eine Aufforderung binnen 5 Tagen zum Trafico zu fahren um zu Beweisen dass das Auto versichert ist.
Nur dass wir uns richtig verstehen: Deren Computer ist defekt und daher wird MIR unterstellt keinen Versicherungsschutz zu haben.
Das Büro des Trafico ist etwa 65 KM von mir entfernt...
Musste also dahin fahren um meine Versicherungspapiere zu zeigen.

Auch wenn es KEINE PFLICHT ist würde ich euch bei spanischer Zulassung dringend empfehlen stets eine Kopie der
Versicherungspolice
Kontoauszug über die Abbuchung der Versicherungspolice
Empadronamiento
N.I.E.
mitzunehmen...

Mich hat der Spass insgesamt über 5 Stunden Zeit und ein paar Euro an Sprit gekostet...

Gruss
Derek

Re: Autofahrer: Versicherungspapiere mitführen!

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 22:46
von Luna
haSienda,
Was du erlebt hast, kann ich nur voll unterstreichen. Das gleiche ist mir vor 3 Jahren passiert. Kam in eine Polizeikontrolle in einer Urbanisation, habe alle Papiere vorgelegt und die wollten auch die Versicherungsunterlagen. Bin mit Polizeiescorte von 5 Polizeiwägen (ursprüngliche Kontrolle wurde dadurch aufgelöst) begleitet worden bis in mein Haus, wo ich denen die Unterlagen vorlegen konnte. Kam mir vor wie eine Schwerverbrecherin; den Vorfall werde ich nie vergessen. Also alles mitführen was es gibt, zumindest in Kopie. War zig Jahre mit deutschem Kennzeichen unterwegs in Spanien, da wollte nie etwas einer von mir !

Gruß Luna

Re: Autofahrer: Versicherungspapiere mitführen!

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 22:47
von Cozumel
Ja, das erinnert mich fatal an meine Zeit in Deutschland. :d

Re: Autofahrer: Versicherungspapiere mitführen!

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 23:23
von rainer
Als wir uns vor fünf Jahren hier (teilzeit-) niedergelassen haben, haben wir zwar weder gleich als erstes eine Spanischkurs belegt noch uns gleich umgemeldet. :) Wichtiger erschien uns, vor allem über alle spanische Besonderheiten im Bilde zu sein, natürlich auch was den Straßenverkehr betrifft. Von da her waren und sind bei uns von Anfang an immer auch die aktuellen Belege über bezahlte Versicherung und Steuer an Bord. Bis vor kurzem gings ja darüber hinaus sogar auch noch um einen mitzuführenden Glühbirnensatz, und auch bezüglich Warnwesten und Anzahl der Warndreiecke gab es Unterschiede zu Deutschland. Auch darauf, daß z. B. in spanien nicht privat abgeschleppt werden darf, wären wir von allein nie gekommen.

Re: Autofahrer: Versicherungspapiere mitführen!

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 23:37
von maxheadroom
Hola todos,
ich bin trotz vielen Aufenthalten bis jetzt nur dreimal angehalten worden zur Kontrolle ( mit deutschem Kennzeichen) für die Vorschriften mach ich mich immer beim ADAC kundig, kann aber nur aus meiner Erfahrung sagen man kommt mir rudimentären Spanischkenntnissen am weitesten, ;) mein Spanisch ist bestimmt nicht gut , aber ich habe den Eindruck schon der Versuch wird irgendwie honoriert und wie bei vielem "wie man in Wald ruft....." bis jetzt trotz manchmal auch fehlenden Unterlagen keine Probleme.
Saludos und immer problemloses fahren
maxheadroom

Re: Autofahrer: Versicherungspapiere mitführen!

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 23:52
von Karl-Heinz Brass
guten abend zusammen,

ich hoffe, die folgende info ist korrekt:

demnach ist das mitführen von reservekanistern in fahrzeugen VERBOTEN !

würde m.e. auch sinn machen, wegen der sehr großen hitzeansammlung im kofferraum.


liebe grüße

karl-heinz

Re: Autofahrer: Versicherungspapiere mitführen!

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 23:55
von rainer
maxheadroom hat geschrieben:... bis jetzt trotz manchmal auch fehlenden Unterlagen keine Probleme....
maxheadroom
Hallo maxheadroom
Dann wäre das aber wohl eine "spanische Besonderheit" einer anderen Kategorie als aller mir bisher bekannten?
In Deutschland bei einer Kontrolle fehlende Papiere einfach "wegzuplaudern", da würde mir wohl auch meine Muttersprache kaum helfen. Ich denke eher, in deinem Fall war das deutsche Kennzeichen "schuld", bei dem du ja die Dokumente, um die es hier ging, ohnehin nicht dabei haben musst.

Re: Autofahrer: Versicherungspapiere mitführen!

Verfasst: So 29. Apr 2012, 08:50
von Oliva B.
Karl-Heinz Brass hat geschrieben:guten abend zusammen,
ich hoffe, die folgende info ist korrekt:
demnach ist das mitführen von reservekanistern in fahrzeugen VERBOTEN !
würde m.e. auch sinn machen, wegen der sehr großen hitzeansammlung im kofferraum.
liebe grüße
karl-heinz

Dies ist mir eigentlich auch bekannt, Karl-Heinz.
Der ADAC schreibt jedoch dazu unter Mitnahme von Reservekraftstoff (Höchstmenge):

Spanien: angemessene Menge (10 Liter)
Ich werde mich morgen mal erkundigen, falls vorher nicht jemand eine ganz genaue Auskunft geben kann.

Re: Autofahrer: Versicherungspapiere mitführen!

Verfasst: So 29. Apr 2012, 09:32
von Cozumel
Karl-Heinz Brass hat geschrieben:guten abend zusammen,

ich hoffe, die folgende info ist korrekt:

demnach ist das mitführen von reservekanistern in fahrzeugen VERBOTEN !

würde m.e. auch sinn machen, wegen der sehr großen hitzeansammlung im kofferraum.


liebe grüße

karl-heinz
Ja, das ist richt Karl-Heinz. Wenn man sich zum Teil auch die Kanister anschaut kriegt man das Grauen.
Bei einem TÜV geprüften Kanister sollte es aber kein Problem sein, auch nicht im Sommer. Nur hier macht das Gesetzt keinen Unterschied.

Re: Autofahrer: Versicherungspapiere mitführen!

Verfasst: Mi 18. Dez 2019, 08:15
von Pete41
Aus meiner Erfahrung ist Spanien leider teilweise noch bürokratischer als Deutschland.
Abhängig von der Region und der Tagesstimmung ist man besser übermässig vorbereitet.
Leider ist man selbst mit gutem Spanisch schnell überfordert wenn es dann in Details geht.

Ich wurde daher eher kein Risiko eingehen und irgendwelche Kanister mitnehmen.
Aber am Besten einfach mal die lokalen Freunde frage wie die das machen, das ist meistens der beste Ansatz.