Seite 1 von 2

Was tun gegen Mehltau?

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 19:41
von Oliva B.
Ich vermute, dass es sich bei dieser Rose um eine ungefüllte Kletterrose :? handelt. Sie bedeckt schon eine große Fläche an der Garagenwand und sie ist über und über mit Knospen bedeckt. Nur im unteren Bereich sind schon ein paar rosafarbene Blüten zu sehen.
K800_Heckenrose DSC_0034.JPG
leider etwas unscharf
leider etwas unscharf
Gestern habe ich gesehen, dass die Knospen mit Mehltau bedeckt sind. Hat jemand mit ökologischen Mittelchen Erfahrung oder muss ich Chemie sprühen??? :?

Re: Was tun gegen Mehltau?

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 21:33
von Albertine
Hola Elke,
wie ich weiß, gibt es den FALSCHEN sowie den ECHTEN MEHLTAU. Der falsche Mehltau liebt Feuchtigkeit.
Rosen beim Wässern immer von unten gießen. Der echte Mehltau ist ein Schönwetterpilz. Ich habe eine
Info gefunden. Dort wird auch eine biol. Bekämpfung des Mehltaus empfohlen. :-? Damit bin ich noch recht skeptisch.

Mehltau-Bekämpfung :d

Vielleicht hat noch jemand einen Tip .

Saludos von Albertine

Re: Was tun gegen Mehltau?

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 22:25
von Oliva B.
Hmmm.... :-? Ich muss morgen noch mal genau hinschauen. Ich meine, es wären nur die Knospen und Stiele befallen, an den Blättern habe ich noch nichts gesehen. Vielen Dank fürs Suchen, Albertine. >:d<

Re: Was tun gegen Mehltau?

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 22:30
von Florecilla
Vielleicht hilft das ja: Mehltau mit Milch bekämpfen

FridaAmarilla hat dieses Hausmittel auch schon hier im Forum empfohlen.

Re: Was tun gegen Mehltau?

Verfasst: So 6. Mai 2012, 13:25
von Albertine
Hola Elke,
eine tolle Seite zur evtl. Behandlung von Mehltau haben FridaAmarilla und Florecilla vorgeschlagen.
Auf der angegebenen Internetseite von FridaAmarilla erkennst Du auch das Schadbild an Deiner Rose.
Du hattest geschrieben, dass hauptsächlich der Stiel und die Blüten betroffen sind.

:idea: klick hier

Es hat nun zwar nichts mit der Bekäpfung des Mehltaus auf Rosen zu tun, aber ich habe auf der Gartenseite noch
die Herstellung von Kräuterlikören gefunden. Da ich in meiner (Hexen-)Küche gerne experimentiere,

schaut hier ;;)

Es folgen noch von Zeit zu Zeit Rezepte mit Rosenblütenblättern, denn jetzt ist es die Zeit der Rosenblüte in Spanien :-\

Saludos von Albertine

Re: Was tun gegen Mehltau?

Verfasst: So 6. Mai 2012, 13:47
von sol
Hoila Albertine -----schaut hier !! =)) =)) =)) =))

na denn---------- P R O S T

Re: Was tun gegen Mehltau?

Verfasst: So 6. Mai 2012, 16:59
von rhoeas
Hallo,

Mehltau an Rosen tritt hauptsächlich dann auf, wenn die Witterung sehr feucht ist oder wenn die Rose an einem heißen Ort mit Stauhitze (vor Wänden, Mauern o.ä.) steht, dort wo kein Wind durchgehen kann. Der optimale Standort für Rosen ist der, wo Rosen immer leicht im Wind stehen.

Vielleicht hilft euch dieses Mittel, welches sowohl den Echten- aber auch den Falschen Mehltau bekämpfen kann. LINK

Re: Was tun gegen Mehltau?

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 18:30
von Oliva B.
Stauhitze könnte bei mir der Auslöser sein.
Wo ich hier aber Steinhauer Mehltauschreck und Lebermoosextrakt (Empfehlung Jean Pütz) herbekommen soll? :-?
Ich denke, da fangen die Schwierigkeiten an.

Danke für die Hinweise mit der Milch. Damit will ich in diesem Stadium nicht experimentieren, die Rose steht kurz vor der Blüte. Deshalb habe ich mir heute etwas aus der Gärtnerei besorgt. :?

Re: Was tun gegen Mehltau?

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 18:51
von Albertine
Liebe Elke,
Ich biete mich an, Dir/Euch Lebermoosextrakt mitzubringen. Ich las, dass Lebermoosextrakt vorbeugend
gegen Pilzbefall wirkt und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen fördert.
Melde Dich >:d<
Saludos von Albertine

Re: Was tun gegen Mehltau?

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 23:20
von rhoeas
Oliva B. hat geschrieben:Stauhitze könnte bei mir der Auslöser sein.
Wo ich hier aber Steinhauer Mehltauschreck und Lebermoosextrakt (Empfehlung Jean Pütz) herbekommen soll? :-?
Ich denke, da fangen die Schwierigkeiten an.
... und für mich ist es schwer Mittel zu empfehlen die man in Spanien zu kaufen bekommt da ich diese gar nicht kenne und mir daher nur die deutschen Mittel bekannt sind. :-?