Abschied von einem guten Freund

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Abschied von einem guten Freund

Beitrag von Cozumel »

Seit 5 Jahren haben wir uns täglich getroffen.

Viele Stunden gemeinsam verbracht,
unsere Eigenarten kennengelernt und
sie kuriert, so oft das ging.

Ich hab ihn gehegt und gepflegt (nein gepflegt hab ich ihn nicht genug, sagte mir der Doc heute)

Um jede Minute Laufzeit gerungen am Schluss, bis er mir immer öfter zuflüsterte.
Lass mich gehen, es ist Zeit.

Ruhe in Frieden lieber DELL Vostro 1700 professionell.
Ich habe Dich wirklich geliebt!!!!! ;;)

Ich habe Dich wirklich genossen.
Friede sei mit Dir und Deinem Speicher.

Nun hab ich den Medion am Hals und wir zwei müssen uns erst aneinander gewöhnen.
Die Tastatur ist ungewohnt.
Dafür hab ich jetzt aber Windows 7.
Zuletzt geändert von Cozumel am Di 29. Mai 2012, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Abschied von einem guten Freund

Beitrag von baufred »

Cozumel hat geschrieben: ... Dafür hab ich jetzt aber Windows 7.
Herzliches Beileid ... zur Verabschiedung deines treuen "Arbeitspferdes" ... und möge dir Sankt "Microsoft" gnädig sein ...

Zumindest für mein Internet-Arbeitspferd hab' ich mich schon vor Jahren von diesem Heiligen verabschiedet ... und lebe ohne Feinde friedlich mit dem kostenlosen Ubuntu ... gerade frisch ubgedated auf V. 11.10 ... und hoffe, dass es ewig so weiter geht ... :d :d
Saludos -- baufred --
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Abschied von einem guten Freund

Beitrag von Cozumel »

Des ist was für Spezis wie Dich, fred.
Ein Freund der meinte er müsste mir was gutes tun hat mir ohne meine Zustimmung Linux installiert.

Nääää für mich "Simpel" war das nix.
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Abschied von einem guten Freund

Beitrag von baufred »

... wann war denn das ???

... auch ich bin in der letzten Woche per Online-Update von Version 10.10 - alte Oberfläche - per 2 Versions-Updates über 11.04 auf 11.10 mit der neuen Unity-Oberfläche mit vollem Risiko "gesprungen", weil die alte Version nicht mehr unterstützt wird - nur durch einen Mausklick von mir ausgelöst ... der Rest lief komplett automatisch ab... jedes Update dauerte etwa 1,5 Stunden .... kein Zicken, sogar einige Treiber wurden aktualisiert... der große 19''-TFT läuft jetzt störungsfrei mit höherer Auflösung.

Und die Bedienung .... erste Sahne ... mit 2 Dutzend Mausklicks die neue Menüführung ausprobiert ... alles Notwendige gefunden, sogar alle Einstellungen für Hardware und I-net wurden übernommen - einzig das Hintergrundbild mußte ich neu einrichten ... und die Oberfläche ist die wahre Pracht - zeitgemäß, komfortabel und alles an Bord von Office-Paket (zu 99% MS-kompatibel - einzig Makroprogrammierung wird nicht übernommen ... aber wer braucht das als Normalsterblicher schon :d ) bis zur MP3-, Video- und Fotobearbeitung usw., usf..... und das wichtigste > "Mikkisoft" verdient nicht einen EURO :!: ;-)

b.t.w. auch ich bin kein IT-Freak sondern nur ein ganz gewöhnlicher User ... B-)

... und zur Info mal ein Screenshot :

Quelle wg. Copyright > zum Download freigegeben: http://cghub.com/images/view/60244/
Dateianhänge
Ubuntu 11.10 Unity-Desktop
Ubuntu 11.10 Unity-Desktop
Saludos -- baufred --
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Abschied von einem guten Freund

Beitrag von sol »

Hola Baufred--

tolle Beschreibung von dir-
was ich verstehe ?:---Bahnhof - da merke ich doch, das ich der Computersprache nicht mächtig bin.
du hattest ja schon irgendwo mehr davon geschrieben. ich habe ja ( auch schon mitgeteilt irgendwo)
überhaupt keinen blassen Schimmer- als ich 1997 in Rente gehen mußte, hatte ich andere Interessen
und jetzt auch keine Lust mehr, so die ganzen Einzelheiten zu pauken. So hatte ich mir ja vergangenes
Jahr nun doch einen PC zugelegt, da immer mehr im Fernsehen kam :" siehe Internet". So ging ich zu
einem jungen Verkäufer, der mehrere Stunden mit mir "deutsch" redete ohne die für mich unverständl.
Bregriffe-- und ich ging glücklich ?? nach Hause mit einem Mac OS X Snow Leopard 21,5" und Drucker.
Dann bei Vodafone Internet bestellt und erst einmal PC eingerichtet- ging wie geschmiert nach Anwei-
sung, dann noch paarmal apple angerufen und ewig gesprochen.-- Nun ist ja mein "Gerät" überhaupt
nicht "ausgelastet", weil ich nur meine Bilder verwalte, Google, Internet schaue und das CB-Forum
belästige, paar Bilder ins Picasa u.google + stelle----aber das langt mir- habe noch viele andere Interessen-----
Gruss Wolfgang
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Abschied von einem guten Freund

Beitrag von rainer »

Auch mein HP- Laptop in Spanien ist nicht mehr der jüngste und ich bin momentan dabei, mich nebenbei mit einem Nachfolger anzufreunden. Dessen W7 in 64bit- Version hat mich aber schon ziemlich genervt. Abgesehen davon, daß man viele aus xp vertrauten Einstellungen in w7 erst nach längererem Suchen wiederfindet, macht vor allem die 64 bit- Version richtig Probleme. Einige Programme laufen nicht fehlerfrei, und auch manche Zubehör- Hardware verweigert den Dienst.
Eigentlich also ein guter Anlass, auch mal wieder Alternativen anzusehen. Vor Jahren habe ich mich schon mal für Linux interessiert, aber sehr bald aufgegeben, weil mir das alles zu kompliziert und unzureichend war; keine echte W.- Alternative damals also. @Baufred: da scheint sich inzwischen so viel getan zu haben, um mal einen neuen Versuch zu wagen: Wie heißt das denn genau, und wo bekommt man es?
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Abschied von einem guten Freund

Beitrag von Cozumel »

Rainer, ich hab das auch W7, 64 b,

Was genau läuft denn nicht?

Was hast du vermisst?

Mein Vorgänger war allerdings Vista und nicht XP.
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Abschied von einem guten Freund

Beitrag von rainer »

Hallo Cozumel,
Cozumel hat geschrieben: ...Was genau läuft denn nicht?..
- Vor allem einige USB/RS232- Konverter, die man braucht, um auf externe Geräte mit (nur) serieller Schnittstelle zuzugreifen.
Aber auch eine betriebliche Individualsoftware (auf VB- Basis) müsste nun extra angepasst werden. Das lohnt aber nicht, nur für diesen einen Rechner; da wäre es wohl einfacher, die 64b- Version runterzuschmeißen und 32b neu zu installieren.
Cozumel hat geschrieben: ...Was hast du vermisst?..
- vor allem die Einstellungen in der Systemebene, der Netzwerkumgebung und, und und. Man findet irgendwann das meiste zwar wieder, aber statt auf vertrauten Pfaden alles nur mit Mühe und Google und Foren und entsprechend dickem Hals.

Deshalb jetzt meine Überlegung: wenn schon umgewöhnen, dann könnte man ja auch gleich mal über den Zaun schauen.
Der Microsoft- Abhängigkeit zu entkommen, das hätte schon was... und wäre auch für die heimischen Rechner mal eine
Erkundungsaufgabe während des spanischen "Exils" wert.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Abschied von einem guten Freund

Beitrag von Cozumel »

Ich weiss nicht, ob mir Deine Probleme überhaupt auffallen werden. :)

Wenndoch, komme ich halt hier fragen. g
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Abschied von einem guten Freund

Beitrag von baufred »

@ rainer: das Live-CD-Image zum Download und dann zum Selberbrennen gibts virengeprüft z.B. hier als 32-bit Version > die 64-bit Version ist auf der HP weiter unten verlinkt:
http://www.chip.de/downloads/Ubuntu-32- ... 92231.html

b.t.w.: ich lade gern bei Chip oder Computerbild runter, die Downloads sind immer virengeprüft; jedenfalls sicherer als bei unbekannten Quellen.

Übrigens die Version 12.04 ist eine LTS-Version (LongTermSupport) mit jetzt 5-jähriger Aktualisierungsunterstützung

Tipp zur Installation:
... vorherige Datensicherung ist natürlich obligatorisch ...
> den Rechner mit allen angeschlossenen Geräten (Drucker, Internet > Router, Scanner etc.) von der Live-CD booten, dann kann man schon sehen und probieren, ob alles läuft bzw. erkannt wird) ... das alte System wird dabei noch nicht "angetastet" ...
> weiter gehe ich dann immer wie folgt vor: aus der laufenden Live-CD mit dem Ubuntu/Linux Partitionierungs-Tool "gparted" die alten Festplattenpartitionen löschen und wie folgt neu aufbauen: Systempartition 15-20 GB, Swap-Partition = Größe des RAM-Speichers des PC, Datenpartition >Rest der HD
> danach kann man direkt aus der laufenden Live-CD Oberfläche die Installation starten ... Ubuntu holt sich dann direkt aus dem Netz alle notwendigen Treiber für die Hardware .... Dauer der Installation etwa 20-30 Minuten ... wenn dein Rechner keine ausgesprochene Exoten-Hardware an Bord hat, gibt's keine Probleme. Selbst hab' ich für meinen Enkel einen etwas exotischen schon ein paar Jahre altenMini-Cube-PC mit WinXP zum Arbeiten und Ubuntu zum sicheren Internetsurfen problemlos eingerichtet ... und sogar der knapp 10-jährige "Stöpsel" kommt damit prima zurecht ;-)
Saludos -- baufred --
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“