Hafer......

Bäume und Wildsträucher und -blumen, Kräuter, Pilze importierte subtropische Bäume und sonstige Pflanzen
Antworten
Benutzeravatar
ayscha
especialista
especialista
Beiträge: 1310
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Weismain oberfanken

Hafer......

Beitrag von ayscha »

hola..
für olivia

wie du siehst...hat sich auch so ein haferflöckli bei uns auf der bank am pool verirrt...
ich lasse es stehen... ich bin auch einwenig ungeschickt mit dem messer...könnte mir auch
passieren :((
wahnsinn wo sich der hafer überall breit machen will...

Bild

saludos
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Hafer......

Beitrag von Oliva B. »

Flughafer, Windhafer - Avena fatua - • Spanisch: Avena guacha, Avena loca, Avena negra, Avena silvestre, Avena silvestre comun, Avenilla, Ballueca, Cogula ist tatsächlich ein Getreideunkraut mit starker Ausbreitungstendenz und seit der Bronzezeit ein Kulturbegleiter.
Obwohl er sehr hübsch aussieht, sollte man die Rispen entfernen, bevor die Saat fliegt. Ihr Spitzen bohren sich in jede Ritze, sogar in Kleidung
.
Wilder Hafer.JPG
Der Flug-Hafer ist ein einjähriges Gras, das in lockeren Büscheln oder mit einzeln stehenden Halmen wächst. Die Wurzeln reichen bis einen Meter tief. Die Halme erreichen eine Höhe von 40 bis 120, selten 150 cm, sind kahl und besitzen drei bis fünf Knoten. Der Flug-Hafer ist von Europa bis Zentralasien sowie in Nordafrika verbreitet.
Er wächst häufig in Saat-Hafer-Feldern und überragt mit seinen Rispen den Saat-Hafer weit. Auch bei anderen Getreide-Arten kann er als lästiges Unkraut auftreten und ist meist schwer zu bekämpfen. Erfolgversprechend sind etwa Änderungen der Fruchtfolge.
Avena fatua wirkt sich stark ertragmindernd aus. Sehr störend ist er bei der Saatguterzeugung von Getreide.


PS: Mein Finger sieht schon wieder ganz gut aus, ayscha. Heilfleisch. :mrgreen:
Benutzeravatar
ayscha
especialista
especialista
Beiträge: 1310
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Weismain oberfanken

Re: Hafer......

Beitrag von ayscha »

Obwohl er sehr hübsch aussieht, sollte man die Rispen entfernen, bevor die Saat fliegt. Ihr Spitzen bohren sich in jede Ritze, sogar in Kleidung.
da bin ich aber froh... dass ich jeden tag die kleider wechseln kann...
premwalia
activo
activo
Beiträge: 379
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 17:51
Wohnort: Jalon
Kontaktdaten:

Re: Hafer......

Beitrag von premwalia »

@OlivaB danke für den sehr interessanten Beitrag. Wir sind umgeben von dem Hafer, aber schön ist er schon. Allerdings sind uns die Gefahren von den Samen bekannt, vor allem auch für Tiere.
Das was den Geist bewegt/beschäftigt-verändert!
Benutzeravatar
ayscha
especialista
especialista
Beiträge: 1310
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Weismain oberfanken

Re: Hafer......

Beitrag von ayscha »

premwalia... warum ist der hafer für tiere gefährlich..

für welche tiere?????
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Hafer......

Beitrag von sol »

also Flughafer ist NICHT gefährlich für Sittiche und Papageien :

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=f ... 6juPTPyG5w

so steht es geschrieben
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
ayscha
especialista
especialista
Beiträge: 1310
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Weismain oberfanken

Re: Hafer......

Beitrag von ayscha »

sol hat geschrieben:also Flughafer ist NICHT gefährlich für Sittiche und Papageien :

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=f ... 6juPTPyG5w

so steht es geschrieben

da bin ich aber froh ...dass ich keine papageien habe....
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Hafer......

Beitrag von sol »

--das glaube ich, ayscha--

besonders wenn man sich dann noch die anderen Links ansieht mit den Gebrauchsanweisungen
für die Piepmätze. #:-s
Gruss Wolfgang
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Hafer......

Beitrag von Albertine »

"ayscha" hat geschrieben: premwalia... warum ist der hafer für tiere gefährlich..

für welche tiere?????[/quote]

Hola Ayscha,
meines Wissens ist nicht der Hafer an sich für Tiere gefährlich, sonder die "Grannen".

..sie sind deshalb so gefährlich, weil die langen, rauen Ähren (Grannen) bei Berührung sehr leicht abbrechen und sich am Fell stöbernder Hunde anheften können. Die mit feinen Widerhaken bewehrten Grannenfäden verhindern ein Abschütteln und lenken die stacheligen Grannenspitzen, wie kleine Pfeile, tiefer ins Fell der Tiere hinein.

Nicht nur in das Fell, sondern auch unter die Füße, in die Nase und auch schlimmstenfalls ins Ohr (Trommelfell).
In meiner Jugend hatte ich einen Cocker Spaniel. Da er ein außerordentlicher Schnüffler mit langen Schlappohren war,
hatte er oftmals besagte Grannen im Ohr, bis ins Trommelfell.

Grannen

Meinst Du das? Oder gibt es weitere Vorsichtsmaßnahmn, premwalia :?:
Saludos von Albertine
Antworten

Zurück zu „Was wächst und blüht in der Natur?“