Seite 1 von 1

Ich ess Blumen!

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 12:13
von triestede
Hola!
Auch Blumen gehören auf den Speiseplan.
Das ist nichts Neues. Schon die alten Römer haben den Wein mit Rosenblüten gesüßt und den anschließenden "Kater" mit Veilchen kuriert.
Auch in der Tudor -und Stuart -Ära waren essbare Blüten nicht wegzudenken.
In der Gourmetküche sind essbare Blüten mit ihren reichen Geschmacksnuancen sehr beliebt.

z.B.: Begonien -Blüten - knackige Säure im Salat, oder auf Schlagsahne geben!
Magnolien Blüten -zur Nachspeise geben (leicht ingwerartiger Geschmack)

Ich zähle noch einige auf: Gänseblümchen,Veilchen, Ringelblume,Chrysanthemen, Zichorie.
Man bekommt auch schon in Märkten fertige Blütenmischungen.
Auch Samenmischungen gibt es bereits zu kaufen.

Achtung---Hände weg!!!!
Nicht verwenden: Akelei, Eisenhut, Fingerhut,Goldregen,Herbstzeitlose,Maiglöckchen, Oleander, Steinklee,Tollkirsche usw.
Bitte vorher informieren!!!
saludos
triestede

Re: Ich ess Blumen!

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 12:27
von sol
Guten Appetit--

Bei uns gibt es heute Blumenkohl--------

Allerdins interessant, was man da alles an Blumen essen kann :
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=e ... YbNRU1pW_w

Re: Ich ess Blumen!

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 22:01
von Oliva B.
Hokusai hat vor einiger Zeit einen Link zu dem Thema eingestellt:
" Essbare Blüten- und Pflanzenteile - Genuss für den Gaumen - Delikatessen aus dem Blumenbeet".
  • Kleine Blüten wie Gänseblümchen, Borretsch oder Veilchen werden ganz über den Salat gestreut, grössere zerteilt man behutsam. Bei Blüten von Korbblütlern (Ringelblume, Chrysantheme, Zichorie) nimmt man nur die zarten äusseren Blütenblätter. Geerntet wird am besten morgens, wenn der Tau getrocknet ist ... Weiter lesen

Re: Ich ess Blumen!

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 09:09
von Akinom
;-)

....also ich finde es hübsch wenn so Blümchen zu Deko auf dem Teller sitzen ;;) - ich nehme sie dann ganz zart und lass sie vom Tellerrand aus zuschauen ;;)

Aber essen - nee :-? :d

Re: Ich ess Blumen!

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 10:31
von Albertine
Guten Morgen >:d<

auch ungespritzte Rosenblütenblätter sind eßbar. Wenn man Rosenblütenblätter in der Küche
verwenden möchte:
@};- Rosenblüte abschneiden, in die rechte Hand nehmen (bei Rechtshändern), mit der anderen Hand die
Blüte abdrehen, die Blüte in der Hand halten und mit einer Schere die untere, kleine (meist farblich abgesetzte)
Spitze anschneiden. Die Spitze schmeckt leicht bitterlich, und könnte den Geschmack in die Speise abgeben.
Ich verwende stark duftende Rosen @};-


Rosige Grüsse von Albertine @};-