Diabetes-Hund mit Magnesium und Homöopathie

Tiergeschichten; Hundefrisöre, Tierarzt, Nahrung und Pflege eurer Haustiere
Antworten
premwalia
activo
activo
Beiträge: 379
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 17:51
Wohnort: Jalon
Kontaktdaten:

Diabetes-Hund mit Magnesium und Homöopathie

Beitrag von premwalia »

Vor ein paar Wochen haben wir erfahren, das unsere alte Hundedame Diabetes hat und wir ab sofort ständig den Blutzugerspiegel mittels Bluttest machen müssen und auch Insulin verabreichen müssen. Ich muss sagen, wir waren erst mal geschockt. Müssen wir hören, das Diabetes vom Stress und falschem Futter kommen??!!! :oops:
Haben wir nicht alles getan um unseren geliebten Fell-Freunden das Leben so schön wie möglich zu machen?

Trotzdem , da muss man durch, Testerstreifen incl. Tester geholt und Insulin. War erstmal total überfordert, da es sich als ziemlich schwierig raustellte von einem Hundeohr einen winzigen Blutstropfen rauszubekommen. Das war Stress für die Hündin und für mich. Dann alle 2 Stunden, nur um festzustellen, das der Blutzuckerspiegel extrem schwankt. Futterumstellung ist also angesagt, nach einigen Tagen haben wir schon rausgefunden, das die üblichen "Brekkies" light (für Seniorenhunde) den Blutzuckerspiegel in die Höhe schiessen lassen, so haben Pollo gefüttert, dies geht allerdings auch ins Geld.

Habe viel im Internet gesucht und brauchbare Tipps gefunden, jedoch den besten Tipp von einer Freundin in Deutschland bekommen, nämlich das Blut nicht mehr ständig zu testen, weil man sich damit total verrückt macht. Evtl. nur dann, wenn das Tier sich auffallend anders verhält, also wieder extrem viel trinkt und nicht Gassi gehen will. Zudem hat mir eine befreundete Heilpraktikerin den Hinweis gegeben zusätzlich zum Insulin, 3 Magnesium und 3 Globuli täglich zu geben. Supertipp, wir machen das jetzt seit 10 Tagen und alle sind wieder entspannt. Das Tier verhält sich weitgehend normal, die Insulingabe konnten wir auf ein Minium senken. Kann es nur an jeden der auch ein Zuckertier weitergeben.

Globuli in der Apotheke bestellen: Syzygium Jambolanum D6
Magnesium: Schüssler Salze D6 (kann man auch selber nehmen)
Das was den Geist bewegt/beschäftigt-verändert!
Sharybaby
bisoño
bisoño
Beiträge: 13
Registriert: Do 7. Jun 2012, 18:13

Re: Diabetes-Hund mit Magnesium und Homöopathie

Beitrag von Sharybaby »

Hallo,

es freut mich, dass du schon so ruhig mit der Krankheit deines Hundes umgehen kannst, am Anfang ist die Diagnose wirklich ein Schock. Meine Hündin Shary lebt jetzt schon fast 1 Jahr mit der Diagnose Diabetes und wir haben ihre Diagnose und den Umgang damit sehr gut in unser Leben integriert.

Allerdings solltest du schon regelmässig den Blutzucker messen, sicher nicht alle 2 Stunden, jedoch öfter am Tag. Das Anpassen des Futters an das Insulin bedarf regelmässiges messen und über den Tag verteilt unterliegt die Blutzuckerkurve hormonell und stoffwechselbedingt erheblichen Schwankungen, diese solltest du herausfinden.

Wenn du dich im net informiert hast, reicht es nicht aus, den Hund nur zu beobachten, ob er viel trinkt oder sich komisch verhält, das tut er meist erst ab Werten um die 400 mg/dl, der BZ deines Hundes sollte aber die 180 mg/dl ( Nierenschwelle ) nicht überschreiten, da dies Organe und Augen schädigt. Weiterhin sollten Schwankungen von mehr als 150 mg/dl vermieden werden, da dies ebenso auf Augen und Organe schlägt. Sehr viele Zuckerhunde erblinden nach einiger Zeit, weil ihr BZ nicht gut über den Tag und die Nacht eingestellt ist und haben weiterhin schlechte Leber - und Bauchspeicheldrüsenwerte.

Ich möchte dich nicht ängstigen, aber ich würde die Krankheit deines Hundes schon in deine Hände nehmen, regelmässig messen und das Insulin gut an das Futter anpassen. Wichtig sind der Nüchternwert und die Werte etwa 1 bis 1,5 Stunden nach dem Fressen. Messen zwischendurch je nachdem, welches Insulin du verwendest.

Schau doch mal auf http://www.zucker-wuff.de, das ist ein Forum von betroffenen Diabeteshundehaltern, die bereits seit Jahren mit ihren Hunden mit der Diabetes leben, da erhältst du wertvolle Tipps zum Thema Futter und Insulin, Blutzuckermessen ( du kannst auch am Rutenansatz, den Lefzen, den Liegeschwielen usw. messen ) und erfährst alles wichtige zum Thema Diabetes beim Hund.

Ich würde mich freuen, dich dort begrüßen zu dürfen, um deinen Wauzi zu helfen.

Liebe Grüße

Romy
Antworten

Zurück zu „Hier geht's ums Tier“