Seite 1 von 3

Tipps bei Bienenstich

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 20:21
von Marybell
Ich brauche bitte mal einen Rat:
Bin gestern in eine Biene getreten,die auch prompt zugestochen hat und dies leider mit ihrem Leben bezahlte...
Leider tut auch nach 24 Stunden mein grosser Zeh höllisch weh,ist geschwollen und lässt sich kaum bewegen...wer hat einen guten Tipp?? Zwiebelscheibe,Kühlgel und Fenistil hat leider nix geholfen...

Re: Tipps bei Bienenstich

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 20:39
von calpe06
Kann jetzt nur sagen, wenn der Zeh noch stark geschwollen (eventuelle Allergie)
solltest du dir mal Aerius holen. Habe ich immer zu Hause, denn bei meinen Kinder gibt es
immer Probleme, wenn die afrikanischen Muecken zuschlagen.
Da hilft kein kuehlen und auch kein Fenistil-Gel nur der Saft bringt Linderung.
Und den Fuss hochlagern, hoeher als das Becken, wenn Zeh noch geschwollen ist.
Sollte das auch nicht helfen, dann doch zum Arzt!!!

Re: Tipps bei Bienenstich

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 23:08
von Florecilla
Hallo Marybell,

leider kann ich dir nur einen Link mit Hausmitteln liefern, aber ich bin mir sicher, unsere liebe Albertine hat einen Tipp.

Albertine !!!

Re: Tipps bei Bienenstich

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 23:42
von Albertine
Hallo liebe Marybell, hallo liebe Florecilla,

@ Florecilla - Du hast einen tollen Link mit super guten Hausmitteln eingestellt. >:d<
Was davon am besten hilft, muß Marybell herausfinden. Die Entscheidung ist nicht leicht.
Ich habe eine große Leidenschaft für äther. Lavendelöl. Es ist mit das einzigste äther. Öl, das man pur
auf der Haut auftragen kann, ohne allergische Reaktionen hervorzurufen (außer bei ELKE :-( )

@ Marybell - Du hast den Stachel entfernt :!: :?:

Ich konnte die Auswirkungen eines Bienenstiches mit den homöopathischen Globulis APIS mellifica bekämpfen.

Info

Ich wünsche Dir eine gute Besserung
Saludos Albertine

Re: Tipps bei Bienenstich

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 20:49
von Marybell
Ihr Lieben,
vielen Dank für die Tipps..für das nächste Mal auf jeden Fall notiert.
Diesmal bin ich dann auf Anraten meiner Schülerin,die Krankenschwester ist, sofort ins CentroSalud. Dank ihrer Verbindung war ich(statt 96 Nummern vor mir zu haben--ich sag nur "enchufe"..) nach 10 Minuten wieder draussen-mit einer Cortisonspritze..obwohl ich sonst auch auf Homöopathie stehe,war es wohl in diesem Fall am besten so...

Re: Tipps bei Bienenstich

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 21:04
von Oliva B.
Hallo Marybell,

ich reagiere oft auch allergisch. Das einzige, was dann hilft, ist eine Spritze.
Die Frage ist nur, ob man sich den Weg zum Arzt sparen könnte und für den Notfall Cortison-Tabletten dieselbe Wirkung hätten? :-?

Hallo Calpe06/Steffi
Hast du vielleicht eine neue Emailanschrift?
Das System meldet mir, dass es dir keine Nachrichten zustellen kann, wenn Antworten auf Themen eingehen, die du beobachtest! Bitte die neue Emailanschrift melden!

Re: Tipps bei Bienenstich

Verfasst: So 17. Jun 2012, 10:30
von Albertine
Elke hat geschrieben ...
Oliva B. hat geschrieben:Hallo Marybell,

ich reagiere oft auch allergisch. Das einzige, was dann hilft, ist eine Spritze.
Die Frage ist nur, ob man sich den Weg zum Arzt sparen könnte und für den Notfall Cortison-Tabletten dieselbe Wirkung hätten? :-?
Guten Morgen ihr Zwei,
mit echten allergischen Reaktionen ist nicht zu spaßen. Im vergangenen Jahr habe ich bei Gartenarbeiten in D
versehentlich in ein Erdwespennest gegriffen. Die wurden daraufhin so aggressiv, dass sie mich sekundenschnell
"überfielen" und meinen Mann auch noch stachen, der mir zu Hilfe kam. Mein Mann hatte nur die Hautreaktion
eines Mückenstichs und bei mir wirkte es sich so aus, dass die sichtbare allergische Hautreaktion vom Einstich am
oberen rechten Oberarm, es sich genau bis auf die gleiche Stelle am linken Oberarm hinüberzog. Nachts juckten
mir die Handinnenflächen und die Fußsohlen. Ich verhielt mich recht ruhig und habe die Nacht gut überstanden.
Beim nächsten Arztbesuch berichtete ich davon. Daraufhin habe ich in der Klinik einen Allergietest absolviert.
Der ist für mich gut ausgefallen und es sind keine besonderen Maßnahmen (Desensibilisierung) erforderlich.

Vorsichtshalber bin ich mit einem Notfallset ausgestattet, denn eine echte allergische Reaktion geht bis zur
absoluten Atemnot und Unfähigkeit, sich selbst zu helfen. Ersticken soll keine Seltenheit sein, wenn nicht sofort
Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Ich hoffe, nie mein Notfallset benötigen zu müssen.
Saludos von Albertine

Re: Tipps bei Bienenstich

Verfasst: So 17. Jun 2012, 10:56
von Florecilla
Ein solcher anaphylaktischer Schock kann durch verschiedene Ursachen, z. B. Insenktenstiche, ausgelöst werden. Bei mir war es ein Mittel, mit dem man Holzmöbel behandelt werden. Das Einatmen des Wirkstoffs in Verbindung mit einer nicht näher definierten Asthmaerkrankung hat zu schlimmsten Symptomen geführt. Von meinem Arzt habe ich mir damals (auch wegen meiner Spanienaufenthalte) einen Adrenalin-Autoinjektor (Bild) verschrieben bekommen.

Re: Tipps bei Bienenstich

Verfasst: So 17. Jun 2012, 11:23
von Oliva B.
Nein, mit allergischen Reaktionen ist wirklich nicht zu spaßen.

Ich habe das Problem bei manchen Wespenstichen, aber auch bei Kontakt mit gewissen Pflanzen (meistens handelt es sich um Heilkräuter). Danach bekomme ich eine Photodermatitis - sehr, sehr unangenehm. Es entstehen rote Punkte auf der Haut, die stark jucken, ein zwei Tage später werden Bläschen daraus, die irgenwann aufgehen (und aufhören zu jucken), danach tritt die Heilungsphase ein und nach 14 Tagen ist der Spuk vorbei.

Ich hatte dieses Jahr schon zweimal besagte Photodermatitis. Klar, man kann sich davor schützen, indem man Gartenhandschuhe anzieht, die bis zu den Oberarmen gehen. Die habe ich aber noch nicht gefunden. Vielleicht wären lange Brauthandschuhe eine Alternative :lol: , aber mit Handschuhen aus synthetischen Stoff arbeiten? Das kann ich mir bei sommerlicher Hitze überhaupt nicht vorstellen.

Als sich dieser Tage die dritte Photodermatitis des Jahres mit starkem Juckreiz bei mir ankündigte, habe ich "in Olivenöl" gebadet, d.h. ich habe dem Badewasser einen Schuss Olivenöl zugegeben. Das mache ich immer, denn das Öl bekommt der Haut gut und kleine Wunden heilen schneller, das Erstaunliche aber für mich war, dass nach diesem Bad das Jucken aufgehört hat und die Dermatitis gar nicht erst aufblühte. Ich werde die Wirkung mal weiter beobachten, denn die juckreizstillende Wirkung von Olivenöl ist bekannt.
Frisch &quot;gepresstes&quot; Olivenöl.
Frisch "gepresstes" Olivenöl.
Ich werde also nach Insektenstichen und Kontaktallergie pures Olivenöl auf die betroffenen Stellen reiben und euch dann berichten. Falls ihr es selbst ausprobieren wollt, bitte nehmt dazu nur natives Olivenöl. Von Flaschen, auf denen nur "Olivenöl" steht lasst die Finger, das ist nur eine Mischung aus raffiniertem Olivenöl und nativem Olivenöl, also mindere Qualität und hilft auch nur entsprechend.

Re: Tipps bei Bienenstich

Verfasst: So 17. Jun 2012, 11:54
von Albertine
;;) ;;) ;;)

Guten Morgen Elke,
DIE Methode ist auf jeden Fall ein Versuch wert. >:d<
Olivenöl enthält von Natur aus einen Heilstoff ..

Heilmittel Olivenöl

Saludos Albertine