Agres
Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 16:04
Agres (Condado de Cocentaina/El Comtat)
PLZ: E – 03870
Einwohner: 565 Einw. lt. INE 2016, 574 Einw. lt. INE 2015,
Einwohnerbezeichnung: Agresano, a
Ausländeranteil: 7,96 % (= 45 Einw. lt. INE 2016, darunter 3 Deutsche, 43 Einw. lt. INE 2015)
offizielle Sprache: Valenciano
Flughafenentfernung
Alicante – 82 km
Valencia – 128 km
Ortsbeschreibung
Agres [ˈaɣɾes]) liegt zwischen den Gebirgen Mariola und Agullent im Norden der Provinz Alicante, an der Grenze zur Provinz Valencia.
Man vermutet, dass der Name von "Àger” (lat. Ackerland) oder von “agger” (Höhe oder Erhebung) stammt.
Das Bergdorf wird als Tor zum Naturpark Sierra Mariola bezeichnet, da es am Rande des Naturparks liegt. In Agres bildet die Sierra de Mariola eine natürliche Grenze zwischen dem Valle de Alcoy und der Grafschaft von Cocentaina, zu der Agres traditionell gehört.
Die Sierra de Mariola ist ein Bergmassiv, das durch seine Höhe und Ausdehnung eine große Vielfalt verschiedener Naturlandschaften bietet. Seine Quellen speisen die Flüssschränkee Vinalopó, Serpis, Barxell, usw. Das Gebirge ist von großer botanischem Interesse und bekannt für seine medizinischen Heilkräuter und aromatischen Pflanzen. Zwischen den Pinienwäldern findet man vereinzelt auch Eichen, Ahorne und Eschen. In Agres befindet sich Europas südlichster Eibenwald.
In der Sierra de Mariola existieren noch etliche Schneebrunnen und Eiskeller (u.a. die Gran Cava, Cava de Don Miguel, Cava de l'Habitació, Cava del Buitre), in denen früher der Schnee gelagert wurde, um ihn im Sommer als Eis an die Küste zu verkaufen.
Die Gran Cava ist eine ehemalige Zisterne aus dem 17. Jahrhundert und gilt als das Wahrzeichen des Nationalparks Sierra Mariola. Sie hat mit 1.900 cbm das größte Volumen. 12 Meter tief reicht das auf 1.120 Meter liegende Steingebilde in die Erde und hat einen Durchmesser von knapp 15 Meter. Seitdem eine Treppe eingebaut wurde, können auch Besucher den Schneebrunnen besichtigen. "Die historischen Kühlschränke dienten der Gewinnung und Lagerung von Eis, das zur Konservierung von Lebensmitteln und zur Behandlung von Krankheiten genutzt wurde. Im Winter wurde der Schnee von den umliegenden Bergen geholt und in der Tiefe aufgeschichtet, sodass Eisblöcke entstanden. Durch die sechs seitlichen Öffnungen wurde das Eis herausgeholt und an die Küste transportiert. Das Eis hielt in den Brunnen vom Frühling bis in den September." (Quelle: CBN Nr.1679 vom 19.2.16)
Agres hat einen gut erhaltenen Ortskern, die für ein Bergdorf typisch steilen Gassen und viele Quellen mit sauberen, kühlen Trinkwasser, das direkt aus den Naturpark kommt. Das Klima ist kühl und Schneefälle im Winter wahrscheinlich.
Agres liegt an der Bahnlinie die Valencia mit Alcoy verbindet und verfügt über einen eigenen Bahnhof.
Im Trockenfeldbau werden neben Oliven- und Mandelbäumen auch Apfel- und Pfirsichbäume kultiviert.
Es existieren einige Handwerksbetriebe und Textilindustrie, zwei Ölmühlen. Durch die Gläubigen, die zu dem oberhalb von Agres gelegenenen Kloster pilgern und Wanderern, die es in die Sierra de Mariola zieht, profitiert der Ort auch vom Tourismus.
Regionale Spezialitäten:
Arroz caldoso con judías, cardos y nabos,El puchero de Navidad con pelota façadura,
la borreta, las tortas de harina con níscalos o con sardina, Arroz al horno, Bajoques farsides und alkoholische Getränke wie Kaffee- und Kräuterlikör (Café licor, Herberet).
Geschichte