Neemöl

Tipps, spezielle Fragen und allgemeine Beiträge
Antworten
Benutzeravatar
polarstern
activo
activo
Beiträge: 121
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 13:04
Wohnort: Basel, Orihuela Costa

Neemöl

Beitrag von polarstern »

Ich habe neulich Neemöl (Neem oil) entdeckt als die Wollläuse mein Ficus Baum erneut attackierten. Es wird im Internet z.B. durch Amazon angeboten zu sehr verschiedenen Preisen. Die Wirkung ist wissenschaftlich belegt worden und es ist nicht gefährlich für Bienen, Florfliegen, Marienkäfer und Ohrwürmern. Wirkungsbereich: Schädlinge wie Blattläuse, Schildläuse, Wollläuse, Motten, Zecken, Mücken, weisse Fliegen, Thripsen, Wanzen, Nematoden, Dickmaulrüssler, Grasmilben usw. Und es wirkt gegen Pilzinfektionen. Man kann mit 1% Neemöl-Wasser Lösung (unbedingt als Emulgator ein wenig z.B. flüssige Seife zufügen) die Pflanzen besprühen (am Abend, sonst kann Sonnenbrand drohen), besser ca.3 Anwendungen jede 7-10 Tage, wenn der Befall ernsthaft ist, da die Insekte nicht gleich sterben. Als Barriere gegen Ameisen die Baumstämme mit reinem Neemöl bepinseln. Man kann mit Neemölpellets den Boden verbessern und es hat eine leichte Düngerwirkung. Gleichzeitig wirkt es gegen Schnecken und Nematoden. Als Mückenschutz kann man Neemöl mit Kokosöl 2% mischen. In einer Regentonne in sehr kleiner Dosierung wirkt es gegen Mückenlarven. Für Haustiere gibt es Neemölprodukte gegen Zecken u.a.
Es ist, wie es ist.
Benutzeravatar
costablancafan
especialista
especialista
Beiträge: 1037
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
Wohnort: Benissa

Re: Neemöl

Beitrag von costablancafan »

Jaja @polarstern

ich hab mal gehört es soll sogar gegen Ameisen helfen :-?

Gruss
costablancafan
Gruss
costablancafan
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Neemöl

Beitrag von sol »

ach ja, - aus dem Niembaum- kennt man doch oder ???



http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... =104602785
Gruss Wolfgang
premwalia
activo
activo
Beiträge: 379
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 17:51
Wohnort: Jalon
Kontaktdaten:

Re: Neemöl

Beitrag von premwalia »

@polarstern, ich bin ein absoluter Fan von Naturprodukten, nur leider für die Haustiere haben jedenfalls bei unseren keine Neemprodukte geholfen, weder gegen Läuse noch gegen Zecken. Schade eigentlich.
Das was den Geist bewegt/beschäftigt-verändert!
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21603
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Neemöl

Beitrag von Oliva B. »

polarstern hat geschrieben:Ich habe neulich Neemöl (Neem oil) entdeckt als die Wollläuse mein Ficus Baum erneut attackierten.
Das ist wirklich ein guter Tipp, Polarstern. Ich habe Wollläuse immer abgelesen oder stark befallene Zweige abgeschnitten. Aber das ist schon ein wenig gewöhnungsbedürftig.... :-P
Benutzeravatar
polarstern
activo
activo
Beiträge: 121
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 13:04
Wohnort: Basel, Orihuela Costa

Re: Neemöl

Beitrag von polarstern »

Schade, dass es bei Haustieren nicht funktioniert hat! Die Wirkung als Pflanzenschutzmittel ist aber wissenschaftlich belegt, was saugende Insekten angeht. Hauptsache, man macht die Anwendungen jede 7-10 Tagen bis der Befall zurückgegangen ist. Das Wasser sollte über 23 Grad sein (z.B. in der Sonne erwärmen lassen), weil der Neem sonst flockt und danach sollte man die Spritzdüsen überprüfen, da die vom Öl sich verstopfen können. Die Anwendung innerhalb 4 Stunden aufbrauchen. Als Barriere gegen Ameisen wirkt Neemöl pur auf dem Pflanzstamm bepinselt. Man sollte aber die befallenen Pflanzentriebe zuerst wegschneiden und erst danach mit Neemölanwendungen anfangen, da die Wirkung nicht so stark ist wie bei chemische Insektizide. Aber bei Chemie tötet man leider die Bienen und andere nützliche Insekte und die Schädlinge können Resistenz gegen diese Mittel entwickeln (wie z.B. Neonicotinoide). Bei Neemöl gibt es diesen Effekt nicht, man hat bewiesen, dass es bei den neuen Generationen von saugenden Insekten genau so wirkt. Ich werde das versuchen, da es bei mein Ficusbaum ein Dauerproblem gewesen ist und inzwischen gehen die Läuse auch auf mein Efeuhecken. Erstaunlich, aber alle andere Pflanzen bleiben von allen Schädlingen und Pilzinfektionen gespart, seitdem ich mein Garten grösstenteils mit einem Unkrautflies und Steinsplitt bedeckt habe. Die Feuchtigkeit bleibt auch besser im Boden und es gibt kein Unkrautjäten mehr.
Es ist, wie es ist.
Antworten

Zurück zu „Verschiedenes“