http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 63468.html
ich nehm dann mal einen Cognac zum Frühstück

Das finde ich auch so !sol hat geschrieben:@ Cozumel
ja, da hast du recht-jeder nach seinem Gusto
verurteile ich auch nicht, sondern war nur Anmerkung---
und haben auch nicht reingeredet- immer lassen, wie jeder mag
wir sind da doch sehr tolerant- aber darüber reden und seinen Standpunkt
erläutern, machen wir immer-wir stellen eben dar, wie wir es machen
.Heilklimatische Zone Costa Blanca.
Klima und WetterEgal zu welcher Jahreszeit, die Costa Blanca hat das richtige Klima!
Das Klima der Costa Blanca ist typisch mediterran und sehr, sehr mild. Fast dreiviertel des Jahres dauert der warme, teilweise sogar heiße Sommer in den küstennahen Gebieten. Kühler wird es lediglich in den Monaten Dezember - Februar, obwohl hier zu sagen ist, daß auch die Wintermonate mit Tagestemperaturen von bis zu 20 Grad durchaus angenehm sind. Es gibt aber auch mal Tage im Januar mit 25 Grad oder sogar noch mehr.
Für Menschen höheren Alters ist deshalb vielleicht gerade diese Jahreszeit die richtige Reisezeit, vor allem da in den Wintermonaten der sonst typische Massentourismus ausbleibt.
Wenn Sie sich die Costa Blanca als ein überdimensionales Bild vorstellen, dann sehen Sie herrliche kilometerlange Sandstrände, steilabfallende Küstenstreifen mit vereinzelten traumhaft schönen Badebuchten, grünen fruchtbaren Tälern mit unzähligen Obstbäumen, majestätische Berge im Hintergrund und verschlafenen Dörfern im Landesinnern.
Die Costa Blanca zählt wegen ihres milden und mediterranen Klimas und einer durchschnittlichen Temperatur von ca. 18 Grad schon längere Zeit zu den beliebtesten Ferienzielen von Touristen aus Spanien und aus ganz Europa. Die Küste der Costa Blanca, auch als Orangenküste bekannt, blüht das ganze Jahr. Von Oktober bis April herrscht Haupterntezeit für Mandarinen und Orangen und zwischen Januar und Anfang März ist die berühmte Zeit der Mandelblüte. Ein wunderbares Schauspiel. Für das belebende Klima mit Tagestemperaturen im Winter von 17 bis über 20 Grad und 28 bis 30 Grad (und mehr) im Sommer, bedankt sich nicht nur die Natur mit ständig wechselnden Festgewändern, sondern ein Aufenthalt hier ist auch die beste Investition in die eigene Gesundheit.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf bescheinigte der Costa Blanca das beste und gesündeste Klima der Welt. Das Heilklima dieser Region lindert nachweislich Krankheiten wie Rheuma, Gicht und Atemleiden, denn rasche Wechsel von Hochs und Tiefs gibt es an der Costa Blanca nicht. Das Sonnenlicht bestärkt das seelischen Wohlbefinden. Mediziner sind sich über die heilende Wirkung der Küste einig und erklären sie zum heilklimatischen Kurgebiet.
Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr liefert das mediterrane Klima der Küste dem Mitteleuropäer einen Topgrund, die Costa Blanca zu besuchen. Obwohl die Küstenebene mit nur 60 Regentagen im Jahr und einer mittleren Niederschlagssumme von 300 bis 350 l/m⊃2; einer der trockensten Regionen Europas ist, zeigt sich die Costa Blanca als blühender Landstrich. Verantwortlich für die Niederschlagsarmut sind die vorherrschenden Winde aus West über der Iberischen Halbinsel sowie die abschirmenden Küstengebirge, an deren Westhänge die atlantischen Tiefausläufer abregnen.
Die GesundheitsregionWas manch einer ungläubig belächelt, wird von betroffenen Neurodermitis- und Astma- Patienten als Erlösung empfunden. Sie siedeln an die Costa Blanca über und schon gehen die Beschwerden zurück. Medikamente gehören der Vergangenheit an.
Ärzte führen die Genesung auf das Klima am Mittelmeer zurück: "Die viele Sonne, die geringere Luftfeuchtigkeit tun einfach gut."
Viele Fälle bestätigen, was die Weltgesundheitsorganisation schon vor Jahren festgestellt hat: Die Costa Blanca zählt zu den gesündesten Klimazonen der Erde. Vor allem für ältere Menschen mit Rheuma- oder Gichtbeschwerden, mit Hautproblemen sei das extrem ausgeglichene Klima geradezu ideal. Das ist für viele Nordeuropäer denn auch ein Grund, ganz oder teilweise ihren Wohnsitz an die Costa Blanca zu verlegen