Seite 1 von 7

Von Namibia (Capriviz.) nach Livingstone

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 19:22
von ville
Hallo Globetrotter und Reisefreaks,

wer von euch war schon mal auf dieser Route unterwegs und kann dazu Tipps geben?

ville

Re: Von Namibia (Capriviz.) nach Livingstone

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 19:30
von Cozumel
ville hat geschrieben: wer (von euch) war schon mal auf dieser Route unterwegs?
"Dr. Livingstone, I presume" sprach Stanley.

Heute dürfte es wohl etwas leichter sein, aber ich bezweifle, ob es weniger gefährlich ist. :((

Re: Von Namibia (Capriviz.) nach Livingstone

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 08:58
von pichichi

Re: Von Namibia (Capriviz.) nach Livingstone

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 14:37
von ville
Hallo Leute,
hätte ja sein können, dass ihr mal da wart oder jemanden kennt, der jemanden kennt, dessen Verwandter ..........
Cozumel hat geschrieben: "Dr. Livingstone, I presume" sprach Stanley.
Heute dürfte es wohl etwas leichter sein, aber ich bezweifle, ob es weniger gefährlich ist. :((

Hallo Cozumel,
die Gefahren in dieser hintersten Ecke Namibias sind sicher überschaubar, wenn man sich an die allgemeinen Empfehlungen für Reisende in und um Länder wie Namibia und Zambia hält. Wir sind da mal optimistisch und mit reichlich Reiseerfahrung ausgestattet....

pichichi hat geschrieben:Lies mal hier ab 14.1.:

http://reisen.ciao.de/Namibia_Allgemeines__Test_8531320
Hallo pichichi,

der Bericht gibt für uns nicht allzuviel her, weil wir "über - Land - Traveller" sind und ab Katima Mulilo mit dem Bus weiter wollen.
Uns fehlen noch ein paar Infos über die Grenze, z.B. : Haben wir Zeit, ein Visum "on arrival" einzuholen, ohne dass unser Bus in einer Staubwolke verschwindet.....
Trotzdem danke für den Link. Habe im übrigen in deinen Erzählungen gestöbert, z.B. über die Emirates. Hervorragend geschrieben und sehr detailliert. Allerdings erzählst du für uns aus Sicht einer anderen Liga. Im Emirates Palace z.B. haben wir nicht gewohnt, sondern nur einen Cappucino getrunken. Wir sind halt Budget-Reisende.

Gruß ville

Re: Von Namibia (Capriviz.) nach Livingstone

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 17:30
von pichichi
hier ein paar Infos zur Einreise:

http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laend ... rheit.html

wenn ihr Zeit habt, geht in den nahen Chobe NP in Botswana, für uns war der aufregender als der Etosha- und der Kruegerpark

Re: Von Namibia (Capriviz.) nach Livingstone

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 19:56
von Cozumel
Ich habe eigentlich eher an den sambischen Teil der Reise gedacht.
Hier die Sicherheitshinweise des auswärtigen Amtes.

http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laend ... rheit.html

Re: Von Namibia (Capriviz.) nach Livingstone

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 00:39
von pichichi
der Link ist ja für Sambia, da der sehenswerte Chobe aber nur einen Katzensprung entfernt in Botswana liegt habe ich auf ihn hingewiesen

Re: Von Namibia (Capriviz.) nach Livingstone

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 09:49
von ville
Vielen Dank für eure Tipps !!

Den Chobe Park haben wir im Blickfeld und werden dort sicher einen Game Drive unternehmen, pichichi .

Die Hinweise vom Ausw. Amt hatten wir bereits gelesen, Cozumel. Gehört natürlich zur Grundausstattung an Infos.

Inzwischen haben wir uns abgesichert, dass wir in der legendären Luisenapotheke (Windhoek) die nötige Gelbfieberimpfung für die Rückreise über SA bekommen. Leider hat sich die Botschaft Zambias noch nicht von dort gemeldet. Es wäre einfacher, die Visa in Windhoek einzusammeln, statt die Pässe nach Berlin senden zu müssen.

Schönes Wochenende: ville

Re: Von Namibia (Capriviz.) nach Livingstone

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 10:01
von Cozumel
Ville, ich dachte mir das schon, dass Ihr da zuerst nachgeschaut habt.
Die Info ging auch nicht an Eure Adresse.

Ich käme am liebsten mit Euch. Viel Spass.

Re: Von Namibia (Capriviz.) nach Livingstone

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 16:05
von pichichi
ville hat geschrieben:Vielen Dank für eure Tipps !!

Den Chobe Park haben wir im Blickfeld und werden dort sicher einen Game Drive unternehmen, pichichi .
Würde euch noch zusätzlich eine abendliche Flussfahrt ab der Chobe Lodge empfehlen, da gibt es Kroks und Hippos satt....