Seite 1 von 1

Neuer Bauboom auf Mallorca?

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 07:55
von Oliva B.
Macià Blazquez Salmon (Geologie-Professor an der Universität von Palma befürchtet, dass auf Mallorca, der beliebtesten Urlaubsinsel der Deutschen (2012 besuchten über neun Millionen Touristen die Insel; Quelle: Govern de les Illes Baleares, Observatorio del turismo), teures Bauland als Geldanlage an reiche Investoren verscherbelt wird. Mehr Bauboom bedroht Mallorca

Blazquez Salmon, zudem Präsident der mallorquinischen Umweltschutzorganisation GOB, hat die Inselregierung bei der UNESCO angezeigt. Luxus-Finca-Urlauber zerstören die Insel mehr als Ballermanntouristen, so seine Feststellung.
Das neue Raumordnungsgesetz der Insel sei "eine Rückkehr ohne Beispiel zur Politik des Betons, der Spekulation und der Korruption, die ja die derzeitige Wirtschaftskrise verursacht hat." Quelle: Mallorca blackout

Re: Neuer Bauboom auf Mallorca?

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 09:27
von rainer

Re: Neuer Bauboom auf Mallorca?

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 09:31
von rainer

Re: Neuer Bauboom auf Mallorca?

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 10:35
von Montemar
So ist es wie überall, ob Mallorca oder Sylt. Der „Luxus-Touri“ baut oder kauft sich an den schönsten Ecken ein Chalet, man will ja unter sich sein, verbringt dort mehr oder weniger ein paar Wochen im Jahr – man hat ja genügend Immos zur Auswahl. Und wenn bei der „Schicki-Micki-Gesellschaft“ wieder ein anderes Ziel angesagt ist, wird die Villa entweder verscherbelt oder rottet vor sich hin; die Karawanne zieht dann weiter. Und so erhöhen sich die Grundstückspreise immens und die Einheimischen, ob jung oder alt, können sich kein Eigentum mehr leisten. Zurück bleibt meist eine zerstörte Natur und Bauruinen. Der Touri fliegt auf die Insel verbringt dort ein oder zwei Wochen und verschwindet dann wieder.

Das gleiche Problem ist doch auch in den meisten Städten Deutschlands, die Reichen ziehen in die Innenstädte, die Armen werden an die Ränder der Stadt und Vororte verdrängt oder müssen wegziehen, obwohl horrend steigende Energiepreise Menschen vom Umland wieder in die City treiben. Aber „Reiche verdrängen Arme“…