Korruption
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 21:57
in Spanien war schon immer ein Thema in unserem Forum.
1.600 Korruptionsfälle werden derzeit vor spanischen Gerichten verhandelt. Kein Tag vergeht, an dem nicht Bürgermeister, Stadträte, politische Parteien und sogar die königliche Familie wegen Machtmissbrauchs in den Schlagzeilen stehen. 44,5 Prozent der Spanier halten Korruption für das größte Problem ihres Landes und die Frage stellt sich, ob die Korruption bereits in der nationalen DNA zu finden ist.
Die Fälle, die jetzt ans Licht kommen, beginnen mit der wirtschaftlichen Expansion ab 1993. Sie hängen insbesondere mit dem Verkauf von Bauland zusammen und sind eher auf regionaler und lokaler Ebene zu finden als auf staatlicher.
Spanischkundige können die heute erschienene Reportage España, ¿un país de corruptos? auf der Website von El mundo nachlesen.
Aber auch in der New York Times erschien am 5. Mai mit der Schlagzeile "Small-Town Mayor’s Millions As Exhibit A on Graft in Spain ein Leitartikel über die Korruption in Spanien.
Zitat:
1.600 Korruptionsfälle werden derzeit vor spanischen Gerichten verhandelt. Kein Tag vergeht, an dem nicht Bürgermeister, Stadträte, politische Parteien und sogar die königliche Familie wegen Machtmissbrauchs in den Schlagzeilen stehen. 44,5 Prozent der Spanier halten Korruption für das größte Problem ihres Landes und die Frage stellt sich, ob die Korruption bereits in der nationalen DNA zu finden ist.
Die Fälle, die jetzt ans Licht kommen, beginnen mit der wirtschaftlichen Expansion ab 1993. Sie hängen insbesondere mit dem Verkauf von Bauland zusammen und sind eher auf regionaler und lokaler Ebene zu finden als auf staatlicher.
Spanischkundige können die heute erschienene Reportage España, ¿un país de corruptos? auf der Website von El mundo nachlesen.
Aber auch in der New York Times erschien am 5. Mai mit der Schlagzeile "Small-Town Mayor’s Millions As Exhibit A on Graft in Spain ein Leitartikel über die Korruption in Spanien.
Zitat:
- "Unlike in Greece, corruption is not a way of life in Spain. Most Spaniards go about their daily business without ever paying a bribe. But experts say that the concentration of power in the hands of regional and municipal officials and their ties to the local savings banks created ideal conditions for corruption in the construction boom years."
Übersetzung:
Anders als in Griechenland, gehört Korruption nicht zur spanischen Lebensweise. Die meisten Spanier gehen ihrem täglichen Geschäft nach, ohne jemals eine Bestechung zu zahlen. Aber Experten sagen, dass die Konzentration von Macht in den Händen regionaler und kommunaler Beamten und ihre Beziehungen zu den örtlichen Sparkassen ideale Bedingungen für Korruption in den Jahren des Bau-Booms geschaffen haben.