Seite 1 von 1

SPANIENS ARBEITSLOSIGKEIT IM MAI STARK GESUNKEN

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 10:46
von Brujadepaco

Die Arbeitslosigkeit in Spanien reduzierte sich im Mai um 98.265 Personen.


Die Arbeitslosigkeit sank In den einzelnen Bereichen:
im Bereich Service um 61.336 Personen, im Bereich Bauwirtschaft um 18.637 Personen, im Bereich Landwirtschaft um 9.405 Personen und im Bereich Industrie um 8.851 Personen, in nicht zuzuordnenden Bereichen um 36 Personen.

Das ist doch auch mal eine richtig gute Nachricht.

Re: SPANIENS ARBEITSLOSIGKEIT IM MAI STARK GESUNKEN

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 14:05
von weltenbummlerin1970
da muss tiefer hinter diese Zahlen geschaut werden, dann bleibt ein fahler Nachgeschmack....

Re: SPANIENS ARBEITSLOSIGKEIT IM MAI STARK GESUNKEN

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 19:56
von sonnenanbeter
Und wenn Ende September wieder alle Touris zu Hause sind, und der letzte Landwirt seine Obst- und / oder Gemüseernte beendet hat, dann sind es wieder schlagartig 70.000 Arbeitslose mehr.
Ist doch in jedem Jahr das Gleiche mit den Saisonarbeitern.

Gruss
Herbert

Re: SPANIENS ARBEITSLOSIGKEIT IM MAI STARK GESUNKEN

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 20:12
von Montemar
sonnenanbeter hat geschrieben:Und wenn Ende September wieder alle Touris zu Hause sind, und der letzte Landwirt seine Obst- und / oder Gemüseernte beendet hat, dann sind es wieder schlagartig 70.000 Arbeitslose mehr.
Ist doch in jedem Jahr das Gleiche mit den Saisonarbeitern.
Genauso ist es ! Und wie bereits in dem bestehenden Thread angemerkt:

Werden saisonale Schwankungen wie die beginnende Feriensaison ausgeklammert, dann nahm die Zahl der Arbeitslosen zudem nur um 265 ab. Die Statistik des Arbeitsministeriums berücksichtigt nur die gemeldeten Erwerbslosen. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen taucht in dieser Statistik allerdings nicht auf… :sad:

http://www.costa-blanca-forum.de/viewto ... &start=210

Re: SPANIENS ARBEITSLOSIGKEIT IM MAI STARK GESUNKEN

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 18:35
von maxheadroom

Hola todos,
schnell auch noch meine 5 cent zu der Thematik "Arbeitslosigkeit" im allgemeinen und in Spanien im besonderen :-?
Leider ist es einfach so, ob ihr es glaubt oder nicht, die Arbeit als solche, respektive der Traum von der Vollbeschaeftigung, die wird es in der Form der vergangenen Jahre einfach nicht mehr geben :!:
Zu dieser Thematik haben sich schon vor etlichen Zeitdekaden ganz andere Leute den Kopf zerbrochen, nur gibt es heute bei den Politikern keinen der es entweder einsehen will oder was passendes in die Wege leiten will.
Zum Beispiel aus der Zeit von Karl Marx, der ja auch verschiedene Ansichten über Arbeit oder Tätigkeit hatte,

“Eine seltsame Sucht beherrscht die Arbeiterklasse aller Länder… Es ist dies die Liebe zur Arbeit, die rasende bis zur Erschöpfung der Individuen und ihrer Nachkommenschaft gehende Arbeitssucht. Statt gegen diese geistige Verirrung anzukämpfen, haben die Priester, die Ökonomen und die Moralisten die Arbeit heilig gesprochen. Blinde und beschränkte Menschen, haben sie weiser sein wollen als ihr Gott… haben sie das, was ihr Gott verflucht hat, wieder zu Ehren zu bringen gesucht.” (Paul Lafargue)


Es ist einfach so, zumindest in den westlichen Ländern geht die Arbeit einfach aus :-o

Saludos
maxheadroom, der sich von staatlichen Statistiken schon lang nicht mehr beeindrucken laesst :smile:









Re: SPANIENS ARBEITSLOSIGKEIT IM MAI STARK GESUNKEN

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 18:54
von Cozumel
Bist Du dann für das Bürgergeld?

Grundeinkommen

Die Vorteile sind klar, keiner muss mehr um sein Auskommen betteln oder ist Beamtenwillkür ausgesetzt.

Der Nachteil ist meines Erachtens, der Frust der arbeitenden Bürger.
Gäbe das nicht eine zwei Klassengesellschaft?
Heute können H4ler immerhin noch sagen, ich würde gerne, kann aber nicht.
Beim Bürgergeld ist man doch mit dem Stigma des Faulpelzes versehen.

Re: SPANIENS ARBEITSLOSIGKEIT IM MAI STARK GESUNKEN

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 23:46
von maxheadroom

Hola Cozumel y todos,
das mit dem Grundeinkommen ist ja nur eine Variante , die Problematik liegt ja viel tiefer :-?
Technisch gilt, daß die Dimension der Produktivitätssteigerungen durch technische Entwicklung die der Steigerung menschlicher Erwartungen und Bedürfnisse weit überschritten hat. So schnell können Menschen gar nicht mehr kaufen wollen wie sie in der Lage sind, mehr zu produzieren. Der Eindruck drängt sich auf, daß der technische Fortschritt, den Arbeiter immer gefürchtet haben, die technischen Neuerungen, die Arbeiter gerne sahen, eingeholt hat. :!:
Ich denke nur , die von mir durch Steuergelder finanzierten "Vordenker" sollten sich mal Gedanken machen wie eine Gesellschaft eben ohne Arbeit, sprich "Zwangsarbeit" funktioniert. Zugebenerweise ein kompliziertes Thema und auch ich habe keine Spontanloesung parat, aber ich verlange einfach von den Leuten die von mir alimentiert werden eine Loesung, zumindest in Gedankenansaetzen und da ist weit und breit nix in Sicht :-o

Saludos
maxheadroom , der dazu noch viel sagen und schreiben koennte , aber angesichts der spaeten Stunde sich vornehm
zurueckhaelt :mrgreen: :lol: :mrgreen: was nicht heissen soll das er es nicht doch noch tut :razz: :lol: :razz: