Seite 1 von 1

Doping und "Sport"

Verfasst: So 4. Aug 2013, 06:52
von sol
Systematisches Doping gab es nicht nur in DDR, sondern auch in Westdeutschland:
Eine Studie enthüllt staatlich finanzierte Forschung mit leistungsfördernde Substanzen.
Diese kamen in zahlreichen Sportarten zum Einsatz.
Unter Dopingverdacht steht auch die Nationalelf von 1954.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=d ... 5853,d.Yms

Wie man zum Schwein wird
Lüge, Betrug, Rücksichtslosigkeit: Erik Zabel ist ein Musterbeispiel für den Sportprofi, der nach einer überholten Moral leben soll. Mit dem Spielerischen am Sport sind auch die Maßstäbe verlorengegangen.
Von VOLKER SCHÜRMANN

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 5853,d.Yms

Re: Doping und "Sport"

Verfasst: So 4. Aug 2013, 07:50
von Atze
Der Begriff Doping ist zwar schon alt (mind. seit 1900) bezog sich aber aus africaans kommend früher auf alles, was irgendwie stimulierte, auch Kaffee und Alkohol und hatte noch nicht die heutige negative Bedeutung. Aufputschmittel wurden erst um 1940 rezeptpflichtig aber noch nicht betäubungsmittelpflichtig und waren einfach zu bekommen. Ob jemand "Fliegerschokolade" mit Pervitin nahm oder ein paar Tassen Kaffee trank wurde gleich gewertet. Pervitin oder ab 1960 Captagon war damals "normal" zur Leistungssteigerung, erst 1963 kam es zu einer ersten Definition, was Doping im Sport eigentlich ist. Die Jungs von Basel hatten bei dem Pervitin nicht mehr Bedenken als wir mit Red Bull heute.
Ich halte es für ein Gerücht, dass Pervitin (als angebl. Vitamin C) gespritzt wurde. Die Wirkung hätte nicht ein ganzes Spiel lang angehalten und es wäre zu Zusammenbrüchen gekommen. Und sehr wahrscheinlich haben es die Sportler auch nicht verabreicht bekommen, sondern individuell selbst dosiert, so gebräuchlich wie es war.
Es ist absoluter Quatsch, die damalige Zeit vor ca. 1977 mit der heutigen zu vergleichen.
Wenn man um 1900 z.B. Heroin gegen Zahnschmerzen nahm, hatte man nicht mehr Bedenken als wir mit Aspirin heute.

Übrigens: Fast alle von uns Älteren nehmen irgendwelche Dopingmittel:
Betablocker, Diuretica, Mittel gegen Erkältungen.....

Ich bin natürlich gegen Doping............aber auch dagegen, das Sommerloch mit ollen Kamellen zu füllen.

Zum zweiten Artikel: "Wie man zum Schwein wird" meine volle Zustimmung.

Re: Doping und "Sport"

Verfasst: So 4. Aug 2013, 09:53
von girasol
@ Atze: Vielen Dank für deine erklärenden Ausführungen.

Gruß
girasol