Der überall erhältliche und auch in Deutschland bekannte Viñasol (Bodegas Miguel Torres) aus der katalanischen Weinrebsorte Parellada, ist ein idealer Sommerwein. Er hat ein frisches Aroma und passt zu allen Fischgerichten (Preis in Spanien um die 4,50 €), aber für empfindliche Mägen hat er ein wenig zuviel Säure.
Der Marqués de Riscal Sauvignon Blanc 2012 (Herederos del Marqués de Riscal) ist da schon um Klassen besser, kostet aber auch mehr. Der Preis pro Flasche liegt um die 8 Euro.
Auf die Rebsorte Sauvignon Blanc, die ursprünglich von der Loire stammt, möchte ich heute näher eingehen.
Durch die Bodega Marqués de Riscal ist der in Spanien produzierte Sauvignon Blanc auch über die Grenzen des Landes bekannt geworden. 1972 begann die Bodega aus dem Rioja in der Region Rueda mit Weißwein zu experimentieren - und das mit Erfolg. Ihr Sauvignon Blanc hat eine weinfruchtige Säure, ist blassgelb, duftet intensiv, ist frisch und fruchtig.
Die Sonne Kastiliens sorgt dafür, dass der spanische Sauvignon Blanc gehaltvoller ist als der französische.
Kleiner Rückblick:
Die Geschichte des Weinbaus der Region Rueda begann im 11. Jahrhundert, als König Alfonso der VI. (von 1065/72 bis 1109 König von León und Kastilien) den Weinbau förderte. Der Wein der Region war so bekannt, dass sich das spanische Königshaus im 17. Jahrhundert die Hälfte der Ernte reservieren ließ.
Heute ist die Region Rueda eine der besten Weißweinregionen Spaniens.
Der nach der Stadt Rueda benannte D.O.-Bereich (Anm. Denominación de Origen = geschützte und kontrollierte Herkunftsbezeichnung) liegt in der spanischen Region Kastilien-León. Er wurde im Jahre 1980 als D.O. für Weißweine klassifiziert (seit 2008 sind auch die Rot- und Roséweine dieser Region geschützt).
In der Region Rueda werden vier weiße Rebsorten angebaut:
- Der Verdejo, eine autochthone Sorte, die auf 50 Prozent der Weinbaufläche angebaut wird,
der Viura (Macabeo),
der Palomino Fino und
der Sauvignon Blanc.
Inzwischen erfreuen sich neben den konventionell angebauten Weinen auch die ökologischen in Spanien zunehmender Beliebtheit.
Ausgezeichnete spanischer Bioweine 2013
Am 19. Juni 2013 wurden von Ecovino die neun besten ökologischen Weißweine Spaniens (blanco joven 2012) mit einer Medaille ausgezeichnet. Die Veranstaltung Ecovino wird seit 2010 von dem Rat für ökologische landwirtschaftliche Produktion von La Rioja (CPAER) organisiert und vom Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht und Umwelt der Regierung von La Rioja unterstützt mit dem Ziel, die Qualität von Biowein und dessen Konsum zu fördern.
- Goldmedaille
MENADE RUEDA VERDEJO 2012 BODEGAS MENADE RUEDA
ANTONIO SANZ VERDEJO 2012 VIÑEDOS PROPIOS ANTONIO SANZ RUEDA
AROA LAIA 2012 AROA BODEGAS NAVARRA
Silbermedaille
MENADE RUEDA SAUVIGNON BLANC 2012 BODEGAS MENADE RUEDA
FRUTO NOBLE SAUVIGNON BLANC 2012 BODEGAS FRANCISCO GOMEZ ALICANTE
BIURKO 2012 BIURKO GORRI SAL RIOJA
MUNDO DE YUNTERO BLANCO 2012 JESÚS DEL PERDÓN BODEGAS YUNTERO SMC CASTILLA LA MANCHA
Bronzemedaille
NOEMUS BLANCO NAVARRSOTILLO RIOJA
MUREDA CHARDONNAY 2012 MUREDA ALIMENTACIÓN S.L. VINOS DE LA TIERRA DE CASTILLA
- Fruto Noble Sauvignon Blanc 2012 , Hacienda la Serrata (DO Alicante, de la Comunidad Valenciana)
Tres Lunas Verdejo 2012 , Bodegas Gil Luna (DO Toro, de Castilla y León)
Sauvignon Blanc 2012 , Bodegas Menade (DO Rueda, de Castilla y León)
Menade Verdejo 2012, Bodegas Menade (DO Rueda, de Castilla y León)
Verdejo 2012 , Bodegas Menade (DO Rueda, de Castilla y León)
Beim Sauvignon Blanc ist man sich einig.
Zwei Bioweine der Rebsorte "Sauvignon Blanc" gehören zu den besten spanischen Bio-Weißweinen:
- MENADE RUEDA SAUVIGNON BLANC 2012 BODEGAS MENADE RUEDA
FRUTO NOBLE SAUVIGNON BLANC 2012 BODEGAS FRANCISCO GOMEZ ALICANTE
Die Bodega wurde im Jahr 2005 von den Geschwistern Ricardo, Alejandra und Marco Sanz – gegründet, Produzenten in der sechsten Generation, Nachkommen von Antonio Sanz, Inhaber der Bodega Cueves y Castilla. Mit Gründung einer eigenen Kellerei gehen seine Kinder neue, moderne Wege. Der Wein ist auch in Deutschland erhältlich und kostet dort ca. 10 Euro.

In der Bodega Blasco in Teulada erhält man diesen ökologischen Wein zum Einzelpreis von 6,95 €, doch bei Abnahme eines Kartons (12 Flaschen) erhält man 10 Prozent Rabatt. Ein günstiges Angebot für einen prämiierten Biowein.
Der zweite prämiierte Wein, der Fruto Noble Sauvignon Blanc 2012 aus den Bodegas Francisco Gomez, könnte auch ein interessanter Tropfen sein. Er ist nicht nur der einzige Bioweißwein mit Prädikat aus der Provinz Alicante, sondern auch der einzige der gesamten Autonomen Region Valencia. Er stammt von einem Weingut aus Villena und kostet in Spanien ebenfalls um die 7 €/Flasche.
Hat ihn vielleicht jemand von euch schon probiert?