Seite 1 von 5
Verkehrsregeln
Verfasst: So 18. Aug 2013, 17:57
von Grossauge
Welche "Verkehrsregeln" gelten, wenn überhaupt, auf Supermarktparkplätzen hier in Spanien, oder auch anderswo? Gilt dort auch rechts vor links, wer hat Vorfahrt? Oder ist das ein rechtsfreier Raum.
Ich passe schon immer auf wie ein Luchs und trotzdem passieren manchmal brenzlige Situationen, wenn wieder jemand rückwärts rausfährt ohne zu schauen, oder ziemlich schnell aus einem Seitenweg rausgeschossen kommt.
Zusatzfrage: Bald kommt wieder die dunkle Jahreszeit und dann sind auch wieder Radfahrer unterwegs, die nicht einmal die minimalsten Sicherheitsvorkehrungen an ihren Rädern getroffen haben.Gibt es hier Vorschriften?
In welche Haftung wird der Autofahrer bei einem Unfall genommen, wenn sich herausstellt, dass er den Radfahrer wirklich nicht sehen konnte, oder erst im letzten Moment, aber nicht mehr richtig reagieren konnte.
Grüße,
wilfried
Re: Verkehrsregeln
Verfasst: So 18. Aug 2013, 18:12
von Montemar
Dies trifft für Deutschland zu:
Verkehrsregeln auf dem Parkplatz
Vor dem Supermarkt gelten andere Grundsätze als auf der Straße Geschwindigkeit, Vorfahrtsregeln, Fahrtrichtung - wie man sich im Straßenverkehr korrekt verhält, das ist in der Straßenverkehrsordnung festgeschrieben. "Selbst wenn dort das Schild "Hier gilt die StVO? steht, gelten nicht die üblichen Regeln des normalen Straßenverkehrs." Das bedeutet in der Praxis: Es greift in erster Linie §1 der StVO. Dieser Paragraph besagt, dass die Teilnahme am Straßenverkehr ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht erfordert.
http://www.presseanzeiger.de/pm/Verkehr ... atz-322889
Ab August dürfen Fahrräder neben Dynamolichtern auch Akku- oder Batterielampen haben
Ein Fahrrad braucht einen Dynamo, der für die Beleuchtung sorgt - so war es bisher. Jetzt hat der Bundesrat die Dynamopflicht gekippt. Ab dem 1. August sind auch Akku- oder Batterielampen erlaubt. Doch was ändert sich damit für Fahrradfahrer und welche Beleuchtung ist die Beste?
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/verb ... p/2196544/
Spanische Verkehrsregeln:
http://mallorcamagazin.com/service/urla ... egeln.html
Re: Verkehrsregeln
Verfasst: So 18. Aug 2013, 20:01
von Grossauge
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Aber die bezieht sich ja auf deutsche Verhältnisse. Mir ist es wichtig zu wissen, wie es sich hier in Spanien verhält. Ich habe hier noch auf keinem Parkplatz ein Schild mit dem Hinweis auf die StVO, wenn es hier soetwas geben mag, gesehen. Ich halte mich an den dt. §1 der StVO, der gilt überall.
Und was Dynamos anbelangt, ganz egal welche, habe ich das Gefühl, dass viele span. Radfahrer noch nichts davon gehört haben.
Ich will auf keinen Fall an span. Verhältnissen herrummäkeln,dass liegt mir fern, ich mache mir nur Sorgen, falls mir mal wieder so ein "schwarzer Geisterfahrer" begegnet, den ich erst im letzten Moment sehe. Das ist doch bestimmt auch schon anderen geschehen und wie ist dann die Rechtslage bei einem Unfall.
Aber vielleicht gilt hier auch das Gebot: Wo kein Kläger, da kein Richter.
Re: Verkehrsregeln
Verfasst: So 18. Aug 2013, 22:07
von Montemar
Soviel ich weiß, hat Spanien das Fahrrad gewaltig abgewertet! Es hat nicht mehr den Status eines Verkehrsmittels. Folgendes hat sich geändert:
•Helmpflicht außerhalb von Städten
•bei Dunkelheit muß reflektierende Kleidung getragen werden
•Fahrräder werden nachrangig gegenüber dem fließenden Verkehr behandelt werden
•Rechts vor Links gilt nicht für Fahrräder
•Schnellstraßen werden für Fahrräder gesperrt (was sind Schnellstraßen?) es könnte so möglich sein dass Landesteile nicht mehr mit dem Rad erreichbar sind.
•Kindertransport in Anhängern bleibt verboten (diese Regelung besteht bereits)
Und in Spanien sind auf dem Fahrrad Geschwindigkeiten von mehr als 40 km/h außerorts nicht zulässig. Es kann also nicht schaden, sich vor Auslandsreisen mit dem Fahrrad über die am Urlaubsziel geltenden Verkehrsregeln zu informieren.´
Und zu einem etwaigen Unfall mit denselben, denke ich, gibt es keine Einheitsregelung nirgendwo, insofern wird Dir auch keiner einen Ratschlag geben können, wer Schuld trägt bei einer etwaigen Kollision/Unfall.
Die meisten Verkehrsregeln in Spanien unterscheiden sich nicht wesentlich von jenen in den deutschsprachigen Ländern. Aber einige Bestimmungen sind doch etwas anders. Ganz abgesehen von der Disziplin auf spanischen Straßen, die zu wünschen übrig lässt. Die Lage bessert sich aber, seit die Polizei schärfer kontrolliert. Verkehrssündern drohen harte Strafen. SPANIEN LIVE hat die wichtigsten spanischen Verkehrsregeln zusammengestellt.
http://www.spanienlive.com/reisen/autof ... icht-.html
Aber es wird sich hier bestimmt jemand finden, der Dir einen besseren Ratschlag erteilen kann, vielleicht befindet sich hier auch ein Jurist mit Schwerpunkt „spanisches Recht.“ Oder Du fragst einfach auch unverbindlich beim ADAC nach !
Ich persönlich wünsche mir für jedes Land
keinen Unfall mit einem Radfahrer, denn zumeist hat man die schlechteren Karten als Auto-Fahrer, außer man hat genügend unabhängige Zeugen zur Verfügung !
Re: Verkehrsregeln
Verfasst: So 18. Aug 2013, 22:56
von Florecilla
Montemar hat geschrieben:Aber es wird sich hier bestimmt jemand finden, der Dir einen besseren Ratschlag erteilen kann [...]
Einen besseren Ra
dschlag

kann ich dir zwar nicht geben, aber
hier habe ich folgende Regeln und Vorschriften gefunden:
- 1 - Für Radfahrer gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, was in der Praxis aber nicht relevant ist.
2 - Für Radfahrten außerhalb geschlossener Ortschaften besteht Helmpflicht. Ausnahmen davon gelten bei "langen Steigungen", "großer Hitze" oder aus medizinischen Gründen. Diese Vorschrift wird nicht streng umgesetzt.
3 - Das Fahrrad muss stets mit einem roten Rückstrahler ausgestattet sein, zusätzliche Reflektoren an Pedalen und Reifen sind optional. Zwischen Sonnenuntergang und -aufgang und in Tunneln muss der Radfahrer mit Positionslichtern (vorne weiß, hinten rot) ausgestattet sein und ein reflektierendes, nicht näher spezifiziertes, Kleidungsstück tragen.
4 - Fahrradanhänger dürfen nur tagsüber, sofern keine Sichteinschränkungen bestehen, benutzt werden. Die Masse eines Fahrradanhängers darf maximal die Hälfte der Leermasse des Fahrrades betragen. Fahrradanhänger dürfen nicht für den Transport von Personen benutzt werden.
Die Stadtverwaltung Denia hat übrigens kürzlich beantragt, in innerstädtischen Bereichen keine Helmpflicht einzuführen, siehe
hier.
Re: Verkehrsregeln
Verfasst: So 18. Aug 2013, 22:57
von Grossauge
@ Montemar
Nochmals vielen Dank für deine Arbeit, mir solch eine ausführliche Antwort zu geben.Wollen wir hoffen, dass wir niemals einen Unfall erleiden. Schon gar nicht mit einem Radfahrer.
Dank auch an Florecilla
MfG
Wilfried
Re: Verkehrsregeln
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 07:35
von sol
also mal zu den " Verkehrsregeln " auf Supermarktparkplätzen in E. :
Jeder fährt, wie er will und kann ---
vielfach mit Augen zu und durch,wer zuerst kommt, mahlt zuerst,
Einfahrt ist da, wo andere rausfahren--Ausnahme, es gibt Schranken----
wenn man Glück hat, sieht das Autoblech noch so aus, wie vor dem Einkauf.
zu den Radfahrern in der Stadt----
-die fahren teilw. wie die Moto-Fahrer :rechts und links am Auto vorbei
Re: Verkehrsregeln
Verfasst: So 26. Mai 2019, 17:14
von maxheadroom
Hola todos ,
da kam mir doch folgendes unter mein lesendes Auge
also
mantenerse alerta
gefunden auf FB
Mi Brico Box
Saludos
maxheadroom
[/i][/b]
50 % Rabatt auf Strafzettel.
Verfasst: So 26. Mai 2019, 18:11
von hu-ba
Hallo,
wenn man über das Internet gleich bezahlt, gibt es 50% Nachlass.
Was nun, wenn man nur sporadisch an den Briefkasten kommt und die 20 Tagesfrist überschritten ist. Das Ticket kam mit einfacher Post. Ohne Datum auf dem Umschlag. Uns sehr oft stecken die Briefe im falschen Kasten.
Eine "Anhörung" kam per Einschreiben. Macht es Sinn DGT darauf hinzuweisen?
Re: Verkehrsregeln
Verfasst: So 26. Mai 2019, 20:48
von brigittekoslowski
Ich würde zu Trafico fahren und es abklären,nur pass auf das sie nicht deinen Personalausweis für den Führerschein halten,das kostet dann nochmal 300,- extra,aber im Endefekt haben wir dann nichts bezahlt