Kunststoffstoßstange reparieren?
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 16:43
Hola zusammen,
da hat das Auto vor 2 Wochen eine Ganzlackierung bekommen, nun knallt uns ein Spanier hinten drauf (seitlich). Neben dicker Beule im Seitenblech und angeknackster Schlussleuchte hat die Stoßstange eine dicke Beule und die Aufhängung ist eingerissen. Wer schon mal einen Unfall mit einem spanisch versicherten Fahrzeug hatte, kennt das Prozedere. Auto muß in die Werkstatt, die Versicherung schickt nach einer Woche einen Sachverständigen. Dann dauert es mit Chance nur eine Woche bis die Versicherung den Reparaturauftrag an die Werkstatt gibt, mit Maßgabe, was und wie zu reparieren ist. Nicht ohne Grund sind die spanischen Blechreparaturen nur halb so teuer. So soll die Kunstoffstoßstange nur mit einem thermischen Verfahren repariert werden anstatt auszutauschen. Man sieht anschließend keinen Unterschied zum Neuteil??!!
Jetzt zu meiner Frage: Die Struktur der Stoßstange wurde ja durch Hitze verändert. Muss ich in D bei Minusgraden mit einer spröderen Stoßstange rechnen, wenn sie irgendwo "antickt"?
Vielleicht kennt sich da jemand aus?
Gruss, alf
da hat das Auto vor 2 Wochen eine Ganzlackierung bekommen, nun knallt uns ein Spanier hinten drauf (seitlich). Neben dicker Beule im Seitenblech und angeknackster Schlussleuchte hat die Stoßstange eine dicke Beule und die Aufhängung ist eingerissen. Wer schon mal einen Unfall mit einem spanisch versicherten Fahrzeug hatte, kennt das Prozedere. Auto muß in die Werkstatt, die Versicherung schickt nach einer Woche einen Sachverständigen. Dann dauert es mit Chance nur eine Woche bis die Versicherung den Reparaturauftrag an die Werkstatt gibt, mit Maßgabe, was und wie zu reparieren ist. Nicht ohne Grund sind die spanischen Blechreparaturen nur halb so teuer. So soll die Kunstoffstoßstange nur mit einem thermischen Verfahren repariert werden anstatt auszutauschen. Man sieht anschließend keinen Unterschied zum Neuteil??!!
Jetzt zu meiner Frage: Die Struktur der Stoßstange wurde ja durch Hitze verändert. Muss ich in D bei Minusgraden mit einer spröderen Stoßstange rechnen, wenn sie irgendwo "antickt"?
Vielleicht kennt sich da jemand aus?
Gruss, alf