Seite 1 von 2
Was mag das für ein Käfer sein? Kornkäfer?
Verfasst: So 10. Nov 2013, 13:44
von Oliva B.
In meiner Küche bemerke ich in den letzten Tagen winzig kleine, dunkle Käfer mit einem Rüssel

, die auf meinen weißen Fliesen richtig auffallen.
Ich habe keine Ahnung, ob sie durchs Fenster reingekommen sind, an meinen Lebensmitteln im angrenzenden Vorratsraum, konnte ich nichts Auffälliges bemerken.
So klein die Käfer auch waren, so sehr erinnerten sie mich in ihrer ganzen Gestalt an den Palmrüssler.
Vielleicht hat jemand von euch Zeit, ein wenig zu googeln, denn ich sitze gerade an einem Haufen Papierkram, der auf Bearbeitung wartet.
Weiter unten findet ihr ein paar Fotos, aber eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass die Käfer noch so enorm wachsen und Palmrüsslergröße erreichen.... - oder etwa doch?

- Palme 1.JPG (26.43 KiB) 6069 mal betrachtet

- Größenvergleich
Zum Vergleich:

- Agavenrüssler (Foto Costablancafan)
- Agavenruessler CBF.jpg (31.55 KiB) 6069 mal betrachtet

- Picudo rija (Foto Costablancafan)
- palmr_1[1].JPG (15.57 KiB) 6069 mal betrachtet
Re: Was mag das für ein Käfer sein?
Verfasst: So 10. Nov 2013, 14:01
von sol
Re: Was mag das für ein Käfer sein?
Verfasst: So 10. Nov 2013, 14:49
von Oliva B.
Re: Was mag das für ein Käfer sein?
Verfasst: So 10. Nov 2013, 15:13
von sol
aus Wiki, deren Link ich nicht reinbekomme---
Dickmaulrüssler besitzen meist eine dunkle schwarze oder braune Färbung.
Einige Vertreter können jedoch auch gelb gefärbt sein. Sie können zwischen 3 und 14 mm groß werden.
Re: Was mag das für ein Käfer sein?
Verfasst: So 10. Nov 2013, 15:19
von Oliva B.
sol hat geschrieben:aus Wiki, deren Link ich nicht reinbekomme---
Dickmaulrüssler besitzen meist eine dunkle schwarze oder braune Färbung.
Einige Vertreter können jedoch auch gelb gefärbt sein. Sie können zwischen 3 und 14 mm groß werden.
Achso...- dein Link führte nämlich zum gefurchten Dickmaulrüssler, die sind größer und daher habe ich meine Angaben genommen. Also, der Dickmaulrüssler könnte es von der Größe her sein.
Re: Was mag das für ein Käfer sein?
Verfasst: So 10. Nov 2013, 15:21
von Albertine
Hola Elke,
noch habe ich nicht den Namen gefunden. Sieht Dein "Käfer" in der Vergrößerung so aus
Auf Deinem Foto hat der "Käfer"? auch weitere Endstücke am Hinterteil
Käfer?
In einem "Käfer-Forum" ist man der Ansicht, dass es sich hierbei nicht um einen
Käfer handelt,
sondern um eine
Grillenart
Grille
Grille
Saludos von Albertine
Re: Was mag das für ein Käfer sein?
Verfasst: So 10. Nov 2013, 15:26
von vitalista
Schau mal hier Elke, könnte der es nicht sein?
Auf dem Foto sieht er zwar riesig aus, aber er ist ja tatsächlich nur 2,7-3,7 Millimeter lang.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sitophilus_granarius
Hier habe ich nochmal ein anderes Bild gefunden
http://www.bilder-hochladen.net/files/bgbn-1-jpg.html
Dieser Käfer soll häufig auch durch Vogel-Tierfutter eingeschleppt werden aber das könnte es bei dir doch nicht sein, oder?
Re: Was mag das für ein Käfer sein?
Verfasst: So 10. Nov 2013, 15:30
von sol
@ vitalista
also doch Gattung Rüsselkäfer------
Der Kornkäfer (Sitophilus granarius) ist ein Käfer aus der Familie der Rüsselkäfer

Re: Was mag das für ein Käfer sein?
Verfasst: So 10. Nov 2013, 15:34
von Albertine
@ all
auf Elkes Foto ist eine
Popoverlängerung
zu erkennen, die ist auf den Vergleichsfotos nicht zu sehen
Saludos Albertine
Re: Was mag das für ein Käfer sein?
Verfasst: So 10. Nov 2013, 15:56
von Oliva B.
Hallo Albertine,
auch auf deine Adleraugen habe ich gehofft.
Leider sind die Viecher so klein, dass ich mit meinen vier Augen

+ Lupe keine besonderen Merkmale ausmachen kann. Die Beine könnten rötlich sein, der Rest ist schwarz. Und sie haben eine harten Panzer. Ich habe einen mit Tesafilm "gefesselt", doch der Käfer kämpfte sich frei!
Es gibt in Spanien noch andere Rüsselkäfer wie z.B.
Otiorhynchus cribricollis Gyllenhal aus der Familie Curculionidae. Er kommt lt. Wiki vor allem in Ölbaumgewächsen vor(Oliven, Jasmin, Liguster, Flieder usw. vor und kann auch Auswirkungen auf Steinobst, Kernobst, Zitrusfrüchte, Trauben und Gemüse etc. haben. Der ist dann aber schon wieder 6-8 mm groß...
Diese Käfer sind in Südeuropa beheimatet, ist aber auch in Nordafrika weit verbreitet...
Da scheint ja eine richtige Rüssellawine auf uns zuzurollen.
