Seite 1 von 7

Sonnen-Steuer

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 16:38
von Oliva B.
Bedingt durch die ständigen Strompreiserhöhungen, haben viele Verbraucher in den vergangenen Jahren Sonnenkollektoren und Windkrafträder installiert, um ihren Stromkosten langfristig zu reduzieren.

Wurde die Erzeugung von Solarstrom vor Jahren noch mit bis zu 40 Prozent vom Land subventioniert, geht es heute den privaten Betreibern an den Kragen, deren hohe Investitionskosten sich erst nach Jahren amortisieren.

Ab diesem Monat soll von privaten Stromerzeugern für den selbstgenutzten Strom eine Maut/Steuer zwischen 4 und 6 Cent kassiert werden, sofern ihr Grundstück an das Stromnetz angeschlossen ist. Reine Inselanlagen, die keine Möglichkeit zur Einspeisung in das öffentliche Netz haben, sind von der neuen Steuer ausgeschlossen.
Grundlage ist das Gesetz 24/2013, Art. 9 vom 26. Dezember 2013

Diese Netzunterstützungsgebühr (peaje de respaldo) wird auf selbst erzeugte erneuerbare Energie erhoben. Begründung: Jeder, der das Stromnetz nutzt oder nutzen könnte, soll eine Bereitstellungsgebühr für den Fremdstrom zahlen, selbst wenn er ihn nicht benötigt. Hinzu kommt der Preis für den zusätzlich einzubauenden Zähler, der den selbsterzeugten Strom anzeigt.

Jeder Besitzer ist verpflichtet, seine Photovoltaik-Anlage anzumelden (das gilt auch für bereits bestehende Anlagen). Durch drastische Strafen und unangemeldete Hauskontrollen will man Steuerhinterzieher abschrecken oder auf die Schliche kommen.

Etliche private Stromerzeuger haben bereits vorher die Konsequenz gezogen und ihre Photovoltaik-Paneele auf dem Dach abgebaut. Abnehmer der Paneele sind Besitzer von Landhäusern, fernab jeder Stromversorgung.

Frage: müssen wir demnächst auch noch Abgaben für Solarleuchte im Garten zahlen oder sind die demnächst im Kaufpreis enthalten...? :-?

Re: Sonnen-Steuer

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 18:19
von El Toro
Oliva B. hat geschrieben:Bedingt durch die ständigen Strompreiserhöhungen, haben viele Verbraucher in den vergangenen Jahren Sonnenkollektoren und Windkrafträder installiert, um ihren Stromkosten langfristig zu reduzieren.

Wurde die Erzeugung von Solarstrom vor Jahren noch mit bis zu 40 Prozent vom Land subventioniert, geht es heute den privaten Betreibern an den Kragen, deren hohe Investitionskosten sich erst nach Jahren amortisieren.

Ab diesem Monat soll von privaten Stromerzeugern für den selbstgenutzten Strom eine Maut/Steuer zwischen 4 und 6 Cent kassiert werden, sofern ihr Grundstück an das Stromnetz angeschlossen ist. Reine Inselanlagen, die keine Möglichkeit zur Einspeisung in das öffentliche Netz haben, sind von der neuen Steuer ausgeschlossen.
Grundlage ist das Gesetz 24/2013, Art. 9 vom 26. Dezember 2013

Diese Netzunterstützungsgebühr (peaje de respaldo) wird auf selbst erzeugte erneuerbare Energie erhoben. Begründung: Jeder, der das Stromnetz nutzt oder nutzen könnte, soll eine Bereitstellungsgebühr für den Fremdstrom zahlen, selbst wenn er ihn nicht benötigt. Hinzu kommt der Preis für den zusätzlich einzubauenden Zähler, der den selbsterzeugten Strom anzeigt.

Jeder Besitzer ist verpflichtet, seine Photovoltaik-Anlage anzumelden (das gilt auch für bereits bestehende Anlagen). Durch drastische Strafen und unangemeldete Hauskontrollen will man Steuerhinterzieher abschrecken oder auf die Schliche kommen.

Etliche private Stromerzeuger haben bereits vorher die Konsequenz gezogen und ihre Photovoltaik-Paneele auf dem Dach abgebaut. Abnehmer der Paneele sind Besitzer von Landhäusern, fernab jeder Stromversorgung.

Frage: müssen wir demnächst auch noch Abgaben für Solarleuchte im Garten zahlen oder sind die demnächst im Kaufpreis enthalten...? :-?
Ist da jetzt ein Gerücht, oder Fakt? Gibt es einen offiziellen Link, der zu diesem neuen Gesetz führt?

Re: Sonnen-Steuer

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 18:33
von Florecilla
Guckstu hier: Ley 24/2013 :-b

Re: Sonnen-Steuer

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 18:46
von sol
-
-

ach waren das noch Zeiten, als noch " der Zehnte" erhoben wurde----- :((

Re: Sonnen-Steuer

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 18:55
von Montemar
Da hat sich offenbar die von Korruptionsaffären verfolgte spanische Regierung Partido Popular wieder ganz dem Drängen der Lobbyisten ergeben. Anstatt Menschen zu belohnen, die die Mühe und das Risiko auf sich nehmen ihre Energie selbst zu produzieren, wählt Spanien den absurden Weg, diejenigen zu besteuern. Eine weitere Kommentierung erspare ich Euch! Abzuwarten, wann die „Luftsteuer" kommt, die jeder Bürger für die Atemluft bezahlen muss!

Aber bald müssen wir alle Steuern zahlen, wenn wir uns in die Sonne legen wollen, denn unser aller Lieblingsplanet ist seit Neuestem im Besitz der Spanierin Angeles Duran. Nachdem Angeles im Fernsehen einen Bericht über einen Amerikaner sah, der sich als Besitzer des Mondes ausgab, marschierte sie kurzerhand zu einem Notar und ließ sich als Besitzerin der Sonne eintragen. Nun hat sie also eine gültige und beglaubigte Urkunde und möchte von uns allen Geld. :)) http://heulnicht.blogspot.de/2010/11/steuern-zahlen-fur-sonnenlicht.html

Re: Sonnen-Steuer

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 19:00
von El Toro
Florecilla hat geschrieben:Guckstu hier: Ley 24/2013 :-b
Sorry, ich bin da noch etwas skeptisch. Der 26.12. ist auch in Spanien Feiertag, da werden auch im Parlament keine Gesetze verabschiedet.
Obendrein ist die Kanzlei oder was auch immer Thomson Reuters möglicherweise eine gute Rechtsauskunft, allerdings nicht der Gesetzgeber an sich.

Re: Sonnen-Steuer

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 19:08
von Cozumel
@ El toro

In Spanien gibt es nur einen Weihnachtsfeiertag. Der 26.12. ist also kein Feiertag mehr hier.

Re: Sonnen-Steuer

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 19:12
von Oliva B.
El Toro hat geschrieben: Ist da jetzt ein Gerücht, oder Fakt? Gibt es einen offiziellen Link, der zu diesem neuen Gesetz führt?
In Spanien nimmt man sich nur am 28.12., dem Día de los Santos Inocentes auf den Arm.... :roll:

Erst googeln, dann zweifeln :roll:
Ist das offiziell genug für dich? >:)

Re: Sonnen-Steuer

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 19:24
von El Toro
Oliva B. hat geschrieben:
El Toro hat geschrieben: Ist da jetzt ein Gerücht, oder Fakt? Gibt es einen offiziellen Link, der zu diesem neuen Gesetz führt?
In Spanien nimmt man sich nur am 28.12., dem Día de los Santos Inocentes auf den Arm.... :roll:

Erst googeln, dann zweifeln :roll:
Ist das offiziell genug für dich? >:)
Sieht etwas offizieller aus. Ich frage mich nur gerade, warum ich als Elektrickser und Installateur auch solcher Anlagen nicht mal nebenbei informiert wurde, dass sowas kommt...
Im Moment bezweifel ich aber auch noch ernsthaft, dass das mit EU-Recht vereinbar ist. Im Prinzip müsste dann auch jeder Akku, jede Autobatterie etc zusätzlich zu versteuern sein.

Re: Sonnen-Steuer

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 19:47
von Florecilla
El Toro hat geschrieben:
Florecilla hat geschrieben:Guckstu hier: Ley 24/2013 :-b
Sorry, ich bin da noch etwas skeptisch. Der 26.12. ist auch in Spanien Feiertag, da werden auch im Parlament keine Gesetze verabschiedet.
Obendrein ist die Kanzlei oder was auch immer Thomson Reuters möglicherweise eine gute Rechtsauskunft, allerdings nicht der Gesetzgeber an sich.
Oh, entschuldige, dass ich mir die Mühe gemacht habe! Wird nicht wieder vorkommen :-s