Seite 1 von 1

In den weiten des Netzes aufgefischt

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 13:26
von maxheadroom

Hola todos,
beim durch die weiten und tiefen des fast unendlichen Netzes der sinn- und weniger sinnvollen Informationen ist mir dies kleine Video unter die Augen gekommen, ich fand es gar nicht so unsinnig :-? :
http://fc03.deviantart.net/fs70/f/2014/ ... 7dn0bq.swf
Saludos
maxheadroom


Re: In den weiten des Netzes aufgefischt

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 13:48
von sol
gut-max......

nach dem Motto : Jeden Tag EINE gute Tat

oder auch mehrere----- :roll:

Re: In den weiten des Netzes aufgefischt

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 13:58
von baufred
:idea: :idea: no más, ni menos ... B-) >:d<

Re: In den weiten des Netzes aufgefischt

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 22:29
von Scandy
Hierzu ist auf mich in den Tiefen des Netzes folgende Weisheit gekommen:

Nicht jeder, der einen Orden verdient, bekommt in Wirklichkeit keinen

;;)

Scandy

Re: In den weiten des Netzes aufgefischt

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 21:26
von maxheadroom


Hola todos,
wie der thread titel schon sagt einfach aufgefischt :mrgreen: haette auch in heute schon gelacht gepasst oder wie kann man das Alter meistern >:) >:)





Saludos
maxheadroom



Re: In den weiten des Netzes aufgefischt

Verfasst: So 6. Jul 2014, 18:06
von maxheadroom

Hola todos,
beim durchwühlen meines newsletter Postfach, indem sich so manches ansammelt was ich nicht unbedingt täglich lese , aber dann doch ab und an mal mir zu Gemüte führe :mrgreen: :mrgreen: bin ich auf einen Artikel gestossen der einen, zumindest mich, ein wenig zum nachdenken anregte, es geht darin um Luxus und Ansprüche,
Wer sich noch an die alten Läden erinnert, der weiß, dass man dort zwischen vier oder fünf Sorten Wurst und ein paar Käsevariationen wählen konnte, zwischen Weißbrot und Schwarzbrot, saurer und süßer Sahne und noch ein paar anderen Lebensmitteln. Mehr brauchte (und braucht) man letztlich nicht.

In den gigantischen Carrefour-Märkten ist allein die Käsetheke größer als der Tante-Emma-Laden von einst, und entscheidungsschwache Kunden können dort leicht verhungern.

"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten", hat Oscar Wilde gesagt. In den begüterten Regionen der Welt ist der Begriff des Notwendigen, also jener Dinge, die die Not wenden, insofern gegenstandslos geworden als dort der reine und allmählich absurd werdende Überfluss herrscht.

mehr Denkanstösse dann hier :



Was man wirklich braucht





Einfach nur so , wie der thread ja schon sagt , aus den tiefen des Netzes, kommt doch manchmal was zum Überdenken :-?


Saludos
maxheadroom



Re: In den weiten des Netzes aufgefischt

Verfasst: So 6. Jul 2014, 19:05
von Montemar
Wie wahr, wie wahr!
Wer imstande ist, seinen Blick auf die Elendsquartiere zu richten, von denen es auch in unseren Breiten nicht wenige gibt, wer die leeren Häuser dort sieht, die aufgelassenen Fabriken, die verwahrlosten Kinder, dem kommt der Luxuswahn mindestens gespenstisch vor. Und schon gar nicht darf er an die rund neun Millionen Menschen auf dieser Erde denken, die Jahr für Jahr an Hunger sterben.

Solche Gedanken haben noch selten jemandem den Appetit verdorben. Jenseits aller Moral wäre es jedoch ein Gebot der Klugheit, die Luxuria nicht zu weit zu treiben und dafür zu sorgen, daß der Abgrund zwischen unten und oben nicht allzu tief wird.


Menschen tun Dinge, die ihnen keinen Spaß machen,
sie kaufen Sachen, die sie nicht brauchen,
mit Geld, daß sie nicht haben,
um damit Leute zu beeindrucken,
die sie nicht kennen oder nicht leiden können!

Re: In den weiten des Netzes aufgefischt

Verfasst: So 6. Jul 2014, 19:46
von sol
Meinen Eltern verdanke ich das Leben und meinem Lehrer das gute Leben.

Alexander der Große (356 v. Chr. - 323 v. Chr.), makedonischer König