Seite 1 von 1
Nach den Flughäfen ohne Flugzeuge die Eisenbahn ohne Verkehr
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 18:01
von HermanG
Seit längerem amüsiere ich mich über Themen wie: "Flughäfen ohne Flugzeuge oder Strassenbahnen ohne Verkehr", aber jetzt ist etwas Neues dazugekommen: "Eisenbahnen ohne Verkehr"!
Im Süden gibt es dazu 2 Beispiele: der längste Tunnel Spaniens, für gut 500 Mio € gebaut und jetzt zugemauert oder die Strecke von Malaga ins Nirgendwo und jetzt gestoppt. So kann man problemlos Milliarden verbraten (und die entsprechenden Schmiergelder kassieren) ohne irgendjemanden weh zu tun, ausser dem Steuerzahler, aber der scheint hier unendlich geduldig zu sein.
Langsam ärgere ich mich, dass ich nicht in die spanische Politik eingestiegen bin...
Hermann
Re: Nach den Flughäfen ohne Flugzeuge die Eisenbahn ohne Ver
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 18:41
von Montemar
Äußert man sich kritisch, wird man meist als „Spanienhasser“ abgetan. Denn wer kümmert sich denn an der Küste, was im Rest von Spanien los ist, außer es betrifft die persönliche Geldbörse! Die meisten haben doch mit Arbeit nichts mehr am Hut, die Rente bzw. Pension landet pünktlich auf dem Konto, also was soll man sich Gedanken machen? Ich würde mir wünschen, es käme innerhalb der EU mal ein einheitliches Steuerrecht zu tragen, dann sähe die Sache ganz anders aus!
Wenn das ganze nur auf spanische und hier ansässige Steuerzahler zurückzuführen wäre, würden manche „vielleicht“ auch auf die Barrikaden gehen. Aber Spanien hat zwischen 2000 und 2012 stolze 45,3 Milliarden Euro Fördermittel erhalten, der größte Teil davon floss in Infrastrukturprojekte, neben Bahntrassen und neuen Flughäfen, Autobahnen und in die Häfen an Spaniens Küsten. Eine Hochgeschwindigkeitsstrecke braucht in etwa 6,5 Millionen Passagiere jährlich, um sich selbst zu tragen. Selbst auf Spaniens am stärksten frequentierter Strecke Madrid-Barcelona verkehren nur 2,5 Millionen Menschen im Jahr! Gestützt mit EU-Geldern haben die Spanier mittlerweile ein Netz von 3.000 Hochgeschwindigkeits-Kilometern aufgebaut. Nur China hat ein größeres Netz, aber immerhin 26 Mal so viele Einwohner! Spricht doch für sich!
Re: Nach den Flughäfen ohne Flugzeuge die Eisenbahn ohne Ver
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 20:15
von rainer
Die Antwort auf die Frage, wie das alles möglich ist, ob in D oder E, ist 2000 Jahre alt und besteht ihrerseits aus einer Frage: cui bono= Wem nützt es? Diese Frage stellen sich ja auch Kommissare bei der Verbrechensaufklärung und kommen damit meistens auf den Kern der Sache. Und kriminell, nur nicht beweisbar, geht es ja auch hier zu. Wie beim Verkauf von Rheumadecken auf Kaffeeefahrten, nur in größerem Stil: Es interessiert einen Dreck, ob das wirklich jemand braucht, sondern nur das abzustaubende Geld. Man muss nur die passenden Verbindungen und -Einflüsse haben. Und Tröpfe, die nicht bemerken, daß sie nur benutzt werden.