Alternative zur Palme

Tipps, spezielle Fragen und allgemeine Beiträge
erica
seguidor
seguidor
Beiträge: 94
Registriert: So 5. Jan 2014, 09:36

Alternative zur Palme

Beitrag von erica »

Liebe Mitglieder

Leider konnten wir unsere vom Palmrüssler befallene Palme nicht mehr retten. Nun bin ich auf der Suche nach einer pflegeleichten Alternative.

Mein Wunsch ist, dass die Pflanze schnell wächst, damit der Sichtschutz möglichst bald wieder gewährleistet ist. Ich habe an einen Mimosenbaum gedacht. Habt Ihr andere Vorschläge, oder evtl. Erfahrungen mit Mimosen?

Vielen herzlichen Dank und liebe Grüsse

Erica
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Alternative zur Palme

Beitrag von sol »

hola erica

Mimosen hatten wir im Garten in Spanien----Viel Blattfall---Viel Blütenfall---Viel Arbeit---

Vorschlag : Oleander--wächst eigentlich schnell- hatte vom Nachbarn weissen ( Ableger )
innerhalb weniger Wochen 2 m hoch---oder, was auch gut aussieht: Bananen--hat "unser"
Hotel in Denia statt der verstorbenen Palmen gepflanzt --- viel Spass----
Gruß Wolfgang, der nur noch in fremde Gärten schaut --Bot.Garten/ Britzer Garten etc.
Gruss Wolfgang
erica
seguidor
seguidor
Beiträge: 94
Registriert: So 5. Jan 2014, 09:36

Re: Alternative zur Palme

Beitrag von erica »

Lieber Wolfgang

Danke für die schnelle Antwort.

Da unser Haus am Hang steht, und wir zum Nachbar oberhalb Sichtschutz möchten, sollte die Pflanze schon höher werden. Wir haben auch eine Bananenstaude im Garten. Wächst aber nicht besonders gut.

Ich denke eben auch dass Mimosen eher arbeitsintensiv sind. Wir haben jedoch jede Woche ein Gärtner......von daher wärs nicht so schlimm.

Liebe Grüsse

Erica
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8720
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land/Moraira

Re: Alternative zur Palme

Beitrag von nurgis »

Hallo,
als schnell wachsenden Baum kann ich den Ficus Benjamin empfehlen. Direkt in der Erde wächst er sehr schnell und buschig. Fast kein Blattfall und sieht immer schön grün aus ( wenn Du ihn nicht verdursten lässt).
Frost kann er allerdings nicht ausstehen, aber das ist hier ja nur ganz selten und wenn wirklich die Ankündigung kommt: eine Plastikplane hilft. Selber getestet.
Bananenstauden habe ich auch. Sie schießen erst im 2. Jahr so richtig los. Schön, werden aber vom Wind zerfleddert. Außerdem sind sie sehr verfressen, sie mögen viel Wasser und ab-und-zu Dünger. Da sie nach der Blüte absterben,mußt Du den Nachwuchs fördern ( gewöhnlich genug da ), das nicht wieder freie Sicht ist.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11709
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Alternative zur Palme

Beitrag von Cozumel »

Ich würde 2 oder 3 Zypressen nebeneinander pflanzen. Wachen nicht rasend schnell, aber man kann sie auch mittelgross kaufen, dann sind sie auch nicht teuer.

Wenn Du der Umwelt etwas gutes tun willst, pflanze einen Algarrobo. Ich würde nie und nimmer eine Mimose oder einen Eukalyptus pflanzen.

Ich hab noch eine Baumempfehlung, hab aber den Namen vergessen, dafür ein Foto.

Es ist der Baum rechts im Vordergrund. Sieht ein wenig aus wie eine Mimose mit den gefiederten Blätter, ist aber keine.

Hier im forum kennt man diesen Baum.

Bild
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21603
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Alternative zur Palme

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Cozumel,

du meinst die Silberakazie oder "falsche Mimose"?
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8720
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land/Moraira

Re: Alternative zur Palme

Beitrag von nurgis »

Akazia ( falsche Mimose ? ) ist auch schnellwüchsig und dicht. Nachteil : im Frühjahr der Blütenstaub.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11709
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Alternative zur Palme

Beitrag von Cozumel »

Ja, eine Art Akazie wird es wohl sein, bei der Blätterform. Aber ich hab den Namen vergessen.

Das der Baum weitab vom Haus und Pool war, hätte sich der Blütenstaub kaum bemerkbar gemacht, aber ich kann mich an keine bemerkenswerten Blüten erinnern.
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Alternative zur Palme

Beitrag von Albertine »

@ Cozumel
schau Dir Elkes Link an. Genau dieser Baum ist es.
Silberakazie = Acacia dealbata

Verwandt sind sie mit Erbsen, Bohnen und Gartenwicken (Familie der Fabaceae)


In meinem Garten
Bild

Bild

Vorbereitung für einen Mimosen-Blütengelee
Bild

mmmhhhh...
Bild
Ich verwende natürlich nur die Puschelblüten. In Frankreich ist dieser(s) Gelee bekannt.
Im Frühjahr wird dort alljährlich ein Mimosenfest verantaltet.


Mimosenfest
Gruß Albertine
Zuletzt geändert von Albertine am Do 28. Aug 2014, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Sille
activo
activo
Beiträge: 198
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 14:43

Re: Alternative zur Palme

Beitrag von Sille »

Könnte es nicht sogar ein "unechter" Pfefferbaum sein? Den kann ich nicht sehr empfehlen. Wir hatten 2 im Garten. Die haben alles zugewuchert und die unechten Pfefferkörnchen, die in Trauben am Baum hängen, machen sehr viel Dreck. :((
Antworten

Zurück zu „Verschiedenes“