Seite 1 von 3

Einmal Valencia - Cagliari und zurück

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 18:04
von Oliva B.
Für alle Bewohner der Costa Blanca ist der Flughafen El Altet bei Alicante ein zentraler Ausgangspunkt für innerspanische Flugreisen, aber auch zu europäischen und außereuropäischen Destinationen. Im Norden der Provinz kommt als weiterer Abflughafen Manises bei Valencia, im Süden San Javier bei Murcia hinzu (obwohl dort nur Ziele nach GB, mit Ausnahme von Brüssel, angeboten werden.

Aufgrund eines Angebots einer Fluggesellschaft haben wir kurzfristig für knapp 140 Euro einen Flug (2 Pers. / ida y vuelta) von Valencia nach Cagliari (Sardinien) gebucht. Von einem noch günstigeren Flugangebot nach Marrakesch, ebenfalls von Valencia aus, habe ich schon einmal im Forum berichtet.
-0 Flughafen.JPG
Mit solch günstigen Voraussetzungen steht es jedem frei, eine passende Unterkunft nach eigenem Geschmack und Geldbeutel zu finden.

Trotz relativ kurzer Vorlaufzeit von drei Wochen fanden wir über ein bekanntes Buchungsportal eine geräumige Ferienwohnung direkt im Herzen der Altstadt, wo man den Vorteil hat, alle Sehenswürdigkeiten fußläufig zu erreichen. Deshalb war bei unserer Buchung die zentrale Lage entscheidend, ein "gewisser" Charme der Unterkunft ein "Must-have", zu dem auf jeden Fall ein Kühlschrank gehörte, denn schließlich war es Hochsommer!

[align=center]TEIL I[/align][/b]
Unser Flieger startete schon um 7.30 Uhr, das hieß, wir mussten mitten in der Nacht aufstehen. Die Flugzeit vom Flughafen Manises bis zum Aeroporto di Cagliari-Elmas „Mario Mameli" beträgt nur 100 Minuten. Der Rückflug, knapp eine Woche später, fand erst um 21.45 Uhr statt, für uns absolut ideal, da uns dadurch noch der ganze An- und Abreisetag zur Verfügung stand.
CAGLIARI - verkehrsgünstig gelegen, von oben links nach unten rechts:<br />Salinen - Altstadt mit der Via Roma - Bahnhof - Fährhafen
CAGLIARI - verkehrsgünstig gelegen, von oben links nach unten rechts:
Salinen - Altstadt mit der Via Roma - Bahnhof - Fährhafen
Der Landeanflug auf Cagliari begann kurz vor 9 Uhr:
Unter uns lag der Poetto-Strand am südlichen Stadtrand, hinter dem die Salinen liegen. Cagliari, die sardische Inselhauptstadt, ist Verwaltungssitz zahlreicher Ämter, Ministerien und Institutionen. Der Hafen der Stadt ist ein großer Warenumschlagplatz mit Freihandelshafen. Fähren verbinden die größte Mittelmeerinsel mit dem italienischen Festland, u.a. mit Palermo (11,5 Std.) und Neapel (13,5 Std.). Auf dem Hafengelände befindet sich einer der größten Fischmärkte Italiens und einer der größten Containerterminals des Mittelmeerraums. Viele Superlative für diese doch recht überschaubare Stadt mit ihren gut 153 Tausend Einwohnern, die 2018 auch noch europäische Kulturhauptstadt wird.
DSC_0812 (2).JPG
DSC_0813 (2).JPG
Unser netter Vermieter erwartete uns bereits am Flughafen, und brachte uns direkt zur Wohnung im Centro Storico della Marina. Während der kurzen Anreise erklärte uns der lebhafte Sarde in einer verständlichen Mischung aus Italienisch, Französisch, Englisch, Spanisch und Deutsch die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.
Centro Storico della Marina: Geschichte, Graffiti - und Parkplatzprobleme
Centro Storico della Marina: Geschichte, Graffiti - und Parkplatzprobleme
Klamotten - Kultur - Kinder
Klamotten - Kultur - Kinder
Nur wenige Minuten zu Fuß
Nur wenige Minuten zu Fuß
von unserer Wohnung entfernt: Die Piazza vor der chiesa di san sepolcro (bei Tag)
von unserer Wohnung entfernt: Die Piazza vor der chiesa di san sepolcro (bei Tag)
und Serenade auf derselben Piazza
und Serenade auf derselben Piazza
Wir hatten Glück, denn die letzten Gäste waren schon am Vorabend abgereist, so dass die Endreinigung bereits erfolgt war und wir sofort einziehen konnten. Die oberste Wohnung eines schmalen Altstadthauses mit vielen Fenstern gefiel uns noch besser als auf den Fotos. Das Ambiente traf unseren Geschmack und der tolle Ausblick vom obersten Stock entschädigte uns für die 60 Treppenstufen (von denen wir jedoch schon vorher wussten). Von dem kleinen, nicht einsehbaren Südbalkon hatten wir einen Blick über das Dächermeer des Quartiere Storico della Marina bis hinunter zum Hafen, rechts von uns die runde Kuppel einer Kapelle, links sah man direkt in eine super ausgestattete italienische Küche, in der die Hausangestellte schon morgens trällernd in den Töpfen rührte, unter uns lag die riesige "Cupula" einer bekannten "Chiasi" (Kirche). Von den hohen Fenstern auf der gegenüberliegenden Wohnungsseite blickten wir direkt auf eine Altstadtgasse (Fußgängerzone).
Unser Ausblick vom Balkon
Unser Ausblick vom Balkon
Neben uns die chiesa di sant'antonio abate
Neben uns die chiesa di sant'antonio abate
Schnell verstauten wir den Inhalt unseres Handgepäcks und standen wenig später schon wieder vor der Haustür, wo der morbide Charme etlicher Jahrhunderte darauf wartete, von uns entdeckt zu werden. Nach einem ausgiebigen Frühstück in einem der zahlreichen Cafés starteten wir unsere Stadtbesichtigung, für die wir drei Tage veranschlagt hatten. Für die restlichen Tage hatten wir bereits im Vorfeld einen Leihwagen gebucht, den wir erst unmittelbar vor unserem Abflug am Flughafen abgeben mussten, praktisch, da wir die Ferienwohnung am Abreisetag bereits um 10 Uhr verlassen mussten.

Cagliari
Das historische Zentrum „Castello“, (sardisch: Casteddu) blickt auf eine lange Geschichte zurück, die von den Phöniziern bis zu den österreichischen Habsburgern reicht, auch die Spanier herrschten eine Zeitlang ziemlich grausam in der Stadt. Ich erspare mir jetzt die Details, denn wofür gibt so tolle Websites wie diese, auf der alles sehr viel besser beschrieben ist als ich das könnte, und die ich allen Interessenten empfehlen kann.

Deshalb von mir nur Bilder mit einer Kurzbeschreibung:


Die erste Besichtigungstour führte uns hoch auf die Hügelspitze zum Castello, einer Festungsanlage, die selbst heutzutage nur durch die beiden Tunnel der zwei Verteidigungstürme, dem Torre dell’Elefante und dem Torre S. Pancrazio, erreicht werden kann. Von dort oben hat man einen fantastischen Blick auf die Stadt und den gesamten Golf von Cagliari.
Torre dell'Elefante und Torre S. Pancrazio Beispiele pisanischer Militärarchitektur
Das massive Falltor am Elefantenturm ist noch im Original erhalten.
Torre dell'Elefante
Torre dell'Elefante
Torre S. Pancrazio
Torre S. Pancrazio
Bastione San Remy Aussichtsterrasse, wo sich die Cagliaritaner zum caffé oder Aperitif treffen.
Bastione Saint Remy
Bastione Saint Remy
Blick auf die Kathedrale
Blick auf die Kathedrale
CAFE DSC_1237.JPG
Dom Santa Maria di Castello
Blick auf den Dom von Castello
Blick auf den Dom von Castello
Dom Santa Maria di Castello
Dom Santa Maria di Castello
Palazzo di Città, ehemaliges Rathaus
Palazzo di Ciàtta - ehemaliges Rathaus am Dom
Palazzo di Ciàtta - ehemaliges Rathaus am Dom
Palazzo Viceregio Palast des Vizekönigs
Palazzo Viceregio
Palazzo Viceregio
römisches Amphitheater

Palazzo Boyl
Links: Palazzo Boyl
Links: Palazzo Boyl
Palazzo Boyl
Palazzo Boyl
Piazza Yenne
Häuser an der Piazza Yenne
Häuser an der Piazza Yenne
Piazza Yenne, dort haben wir das WM Spiel Deutschland:Frankreich verfolgt
Piazza Yenne, dort haben wir das WM Spiel Deutschland:Frankreich verfolgt
Stadthalle
Stadthalle

Re: Einmal Valencia - Cagliari und zurück

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 18:40
von nixwielos
>:d< Superinteressant, liebe Oliva, herzlichen Dank für diese schönen Ein/Ausblicke! Diese Region fehlt uns noch komplett, höchste Zeit, das zu ändern! >:d<

Re: Einmal Valencia - Cagliari und zurück

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 18:45
von georg.vt
Bei der Einwohnerzahl muss man aber dazu sagen, dass im Raum Cagliari ca. 500.000 Einwohner leben. Wer mal dahin möchte sollte sich B&B Angebote anschauen da gibts eine große Auswahl für die Gegend. Ich war letztes Jahr da und hatte pro Nacht mit Frühstück 40,- € bezahlt als Einzelperson im Doppelzimmer. Das war Ende September bis Ende Oktober.
Man muss wissen das ab Ende August das Freizeitangebot sehr beschränkt ist, da die Saison Juni, Juli und August geht und davor und danach im Gegensatz zu hier nichts mehr los ist.
Auch sollte man beachten das ab Mitte Dezember - Ende Februar es bangig kalt werden kann, wegen dem Mistral der dann viel kalte Luft aus dem Norden aus dem Rhonedelta da runter schaufelt und das in Verbindung mir dem warmen Mittelmeerwasser viel Regen bringt. An extremen Tagen schneit es bis in die Strandlagen. In der Regel sind die Unterkünfte nicht beheizt bzw. durch die hoffentlich eingebauten Klimaanlagen zu beheizen.
Die schönsten Reisezeiten sind September-November oder April-Juni. Auch ist zu empfehlen sich ein Mietwagen zu besorgen, weil die Insel wunderschön ist und sobald man einige km außerhalb von dem Ballungsraum Cagliari und den Küstenorten entfernt hat die Einsamkeit und Natur genießen kann. Wenn es einem ans Meer zieht kommt man auch damit an die schönsten und malerischsten Strände Europas. Kilometerlang und feinsandig.
Wer Tipps brauch, ich bin gerne behilflich, denn die Insel war für mich mal Jahrelang meine Heimat.

Re: Einmal Valencia - Cagliari und zurück

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 18:50
von georg.vt
Oliva B. hat geschrieben:Cagliari
Gut das ich das weiss das es eine Direktverbindung nach Cagliari von Valencia gibt. War das mit Ryanair? Da werde ich dann nächstes Jahr zum Oktoberfest nach Cagliari fliegen. ;) :d

Re: Einmal Valencia - Cagliari und zurück

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 19:58
von pichichi
vorbildlich berichtet und ich nehme mal an, dass da noch etwas nachkommt über Nuraghe, Cannonau und Gennargentu......der Commendatore an der Cala del Volpe wird euch wahrscheinlich keine Audienz gewährt haben B-)

Re: Einmal Valencia - Cagliari und zurück

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 21:31
von Oliva B.
@ Nixwielos und pichichi
>:d< Danke! >:d<
Herbert, der Commendatore hat uns leider keine Audienz gewährt, wir mussten uns dort alleine vergnügen. :mrgreen:

@ Georg
Das ist aber ein Zufall, Georg! :)
Zu dem, was du geschrieben hast:
Wir waren Anfang Juli dort und fanden das Wetter und die ganze Atmosphäre super. Ich habe mir aber auch die engen Gassen und die alten Gebäude angesehen (siehe weiter unten) und dachte mir noch, dass es im Winter ganz schön frisch sein muss...

[align=center]Teil II[/align]
Noch ein paar letzte Impressionen von Cagliari:
Enge Gassen, alte Häuser: erfrischend im Sommer -
Enge Gassen, alte Häuser: erfrischend im Sommer -
eiskalt im Winter
eiskalt im Winter
schönes Pflaster,
schönes Pflaster,
prächtige Häuser
prächtige Häuser
Und DAS ist für mich
Und DAS ist für mich
I T A L I E N
I T A L I E N
Piazza Dettori
Piazza Dettori
Aloe Vera im Karree
Aloe Vera im Karree
Gastronomie in jeder Gasse
Gastronomie in jeder Gasse
Was sich da oben so unappetitlich liest, heißt übersetzt &quot;Miesmuschelsuppe&quot;
Was sich da oben so unappetitlich liest, heißt übersetzt "Miesmuschelsuppe"
Kirchen gibt es viele: Chiase di San Michele
Kirchen gibt es viele: Chiase di San Michele
Chiesa Sant´ Anna Cagliari
Chiesa Sant´ Anna Cagliari
und noch eine Chiasa = Kirche
und noch eine Chiasa = Kirche
Blick bis
Blick bis
hinunter zum Meer
hinunter zum Meer
DSC_1252.JPG
Fábrica de Pastelles
Fábrica de Pastelles
Alte Mauern
Alte Mauern
oft geflickt
oft geflickt
Palazzo Rinascente an der Flaniermeile Via Roma
Palazzo Rinascente an der Flaniermeile Via Roma
Piazza Arsenale Cittadella dei musei
Piazza Arsenale Cittadella dei musei
Kunstwerk in der Uni
Kunstwerk in der Uni
Mit dem Mietwagen haben wir die letzten Tage noch ein wenig den Süden erkundet, der folgt im Teil III:
Gestrichelt: mehr war zeitlich leider nicht drin...
Gestrichelt: mehr war zeitlich leider nicht drin...

Re: Einmal Valencia - Cagliari und zurück

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 22:06
von Florecilla
Wunderschön, Elke! Die engen Gassen, alten Gemäuer, interessante Fassaden, gemütliche Cafés, das hätte mir auch gefallen. Bin schon auf die Fortsetzung gespannt ...

... und freue mich auf mehr italienisches Flair!

Re: Einmal Valencia - Cagliari und zurück

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 22:39
von Josefine
Danke für den schönen, umfangreichen Reisebericht mit den tollen Fotos. :)

Nach Cagliari möchte ich auch noch mal hin.

Gruß
Josefine

Re: Einmal Valencia - Cagliari und zurück

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 22:42
von gisaroth
Supertoller, anregender Reisebericht.... Danke!!! >:d<

Liebe Grüsse

gisa :-D

Re: Einmal Valencia - Cagliari und zurück

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 10:37
von girasol
Vielen Dank für den interessanten Bericht und die schönen Bilder, Oliva.
Auf Sardinien waren wir vor vielen Jahren auch schon einmal, allerdings ganz oben im Norden. Es hat uns gut gefallen, allerdings haben wir auch ein paar schlechte Erfahrungen gemacht, was mich jahrelang davon abgehalten hat, nochmal nach Italien zu fahren. ;-)

Gruß
girasol