SPENDENKONTO für Emaús - AUFGELÖST
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 10:24
Als ich im November 2012 unser Spendenkonto bei der CAM eröffnete, konnte ich das nur als Zweitkonto unter meinem eigenen Namen. Der mit etlichen Besuchen, Emails und Telefonaten erkämpfte Zusatz "Costa-Blanca-Forum.de" war mir als deutlich sichtbare Abgrenzung zu meinem Privatkonto nach außen wichtig, rechtlich jedoch nicht relevant.
Bereits kurz nach Eröffnung des Spendenkontos wurde die CAM von der Sabadell übernommen. Wie ich schnell feststellen konnte, war der neuen Bank unser Spendenkonto ein Dorn im Auge, denn es war nicht gewinnbringend. Auch meine an die Zentrale gerichtete Bitte, unser Hilfsprojekt mit einem gebührenfreien Konto zu unterstützen, brachte keinen Erfolg - ganz im Gegenteil. Jetzt wurde das Konto genauer durchleuchtet und zusätzliche Papiere verlangt. Erst mein Einkommensteuerbescheid (den ich vorlegte), danach die Eintragung ins Vereinsregister. Dass ich damit nicht dienen konnte, war der Bank bekannt, ich hatte es von Anfang an klar gelegt, dass dies bei einem Internetforum wie unserem nur unter größten Anstrengungen möglich sei.
Seit Ende letzten Jahres wurde ich massiv von der Bank mit Hinweis auf neue EU-Gesetze gedrängt, dieses Konto aufzulösen, da lt. Gesetz weder der Zusatz "CBF" rechtlich vertretbar sei und das Finanzamt berechtigt sei, dem Kontoinhaber die eingegangenen Spenden als steuerlich relevantes Einkommen anzurechnen. Dass unsere Spenden nur "durchlaufende Posten" waren, die ohne Abzug weitergegeben wurden, interessierte nicht. Als die Bank Ende des Jahres mein Konto ohne Vorankündigung sperrte, etliche Verhandlungen und Beschwerden nichts brachten, habe ich schweren Herzens die Segel gestrichen und jetzt das Konto aufgelöst bzw. auflösen müssen.
Seitdem suchen Margit und ich nach einer Lösung, damit wir unser Projekt fortführen können. Es gäbe natürlich die Möglichkeit, die einzelnen Spenden direkt auf das Konto einer Hilfsorganisation zu überweisen. Aber das Feedback, wofür unsere Spenden verwendet werden und der persönliche Bezug würden uns fehlen, denn es wäre eine Spende wie jede andere und keine Gemeinschaftsleistung unserer Forengemeinschaft!
Bisher bietet sich als einziger Ausweg nur die Gründung eines Vereins an. Bereits das Costa-Blanca-Forum.de ist für uns mit einem sehr großen Zeitaufwand verbunden - die Frage ist deshalb, ob wir uns zusätzlich die Gründung und Führung eines Vereins aufbürden können? Der gute Zweck würde selbst diesen Mehraufwand noch rechtfertigen, doch wir müssen das Für und Wider gut abwägen, denn eine eingetragener Verein ist mit vielen Verpflichtungen verbunden und kann nur mit Hilfe einiger engagierter Mitglieder gegründet werden.
Gebt uns also bitte noch ein wenig Bedenkzeit. Solange bis wir uns für die eine oder andere Lösung entschieden haben, werden wir den bisher gespendeten Betrag von 450 Euro aufbewahren.
Wir werden euch natürlich über unseren Entschluss informieren und würden uns freuen, wenn unabhängig davon sich Mitglieder melden würden, die uns bei einer Vereinsgründung, die in Deutschland stattfinden würde, unterstützen möchten.
Eure Margit und Elke
Bereits kurz nach Eröffnung des Spendenkontos wurde die CAM von der Sabadell übernommen. Wie ich schnell feststellen konnte, war der neuen Bank unser Spendenkonto ein Dorn im Auge, denn es war nicht gewinnbringend. Auch meine an die Zentrale gerichtete Bitte, unser Hilfsprojekt mit einem gebührenfreien Konto zu unterstützen, brachte keinen Erfolg - ganz im Gegenteil. Jetzt wurde das Konto genauer durchleuchtet und zusätzliche Papiere verlangt. Erst mein Einkommensteuerbescheid (den ich vorlegte), danach die Eintragung ins Vereinsregister. Dass ich damit nicht dienen konnte, war der Bank bekannt, ich hatte es von Anfang an klar gelegt, dass dies bei einem Internetforum wie unserem nur unter größten Anstrengungen möglich sei.
Seit Ende letzten Jahres wurde ich massiv von der Bank mit Hinweis auf neue EU-Gesetze gedrängt, dieses Konto aufzulösen, da lt. Gesetz weder der Zusatz "CBF" rechtlich vertretbar sei und das Finanzamt berechtigt sei, dem Kontoinhaber die eingegangenen Spenden als steuerlich relevantes Einkommen anzurechnen. Dass unsere Spenden nur "durchlaufende Posten" waren, die ohne Abzug weitergegeben wurden, interessierte nicht. Als die Bank Ende des Jahres mein Konto ohne Vorankündigung sperrte, etliche Verhandlungen und Beschwerden nichts brachten, habe ich schweren Herzens die Segel gestrichen und jetzt das Konto aufgelöst bzw. auflösen müssen.
Seitdem suchen Margit und ich nach einer Lösung, damit wir unser Projekt fortführen können. Es gäbe natürlich die Möglichkeit, die einzelnen Spenden direkt auf das Konto einer Hilfsorganisation zu überweisen. Aber das Feedback, wofür unsere Spenden verwendet werden und der persönliche Bezug würden uns fehlen, denn es wäre eine Spende wie jede andere und keine Gemeinschaftsleistung unserer Forengemeinschaft!
Bisher bietet sich als einziger Ausweg nur die Gründung eines Vereins an. Bereits das Costa-Blanca-Forum.de ist für uns mit einem sehr großen Zeitaufwand verbunden - die Frage ist deshalb, ob wir uns zusätzlich die Gründung und Führung eines Vereins aufbürden können? Der gute Zweck würde selbst diesen Mehraufwand noch rechtfertigen, doch wir müssen das Für und Wider gut abwägen, denn eine eingetragener Verein ist mit vielen Verpflichtungen verbunden und kann nur mit Hilfe einiger engagierter Mitglieder gegründet werden.
Gebt uns also bitte noch ein wenig Bedenkzeit. Solange bis wir uns für die eine oder andere Lösung entschieden haben, werden wir den bisher gespendeten Betrag von 450 Euro aufbewahren.
Wir werden euch natürlich über unseren Entschluss informieren und würden uns freuen, wenn unabhängig davon sich Mitglieder melden würden, die uns bei einer Vereinsgründung, die in Deutschland stattfinden würde, unterstützen möchten.
Eure Margit und Elke