Feuer im Sommer - es brennt wieder
Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 16:17
Am 5. Juni 2009 bewilligte der Ministerrat 117,1 Millionen Euro für Prävention und Bekämpfung von Waldbränden für den kommenden Sommer. Davon sollen 80 Mill. Euro verwendet werden, um Arbeiter zu bezahlen, die Schienen und Wege von Gestrüpp freihalten sollen. 11 der 17 Minister stimmten dem Plan zu, dass 1500 Militärs der Unidad Militar de Emergencias (UME), eingeteilt in 10 Kompanien, zum Schutz hinzugezogen werden sowie die Löschflugzeuge der Gruppe 43 der Luftstreitkräfte, die in der Regel vom 1. Juni bis 30. September zum Einsatz kommen, wenn die Gefahr der Waldbrände am höchsten ist. Im Jahr 2008 waren es nur 1000 militärische Hilfskräfte.
Bei 34 Grad im Schatten und trockener Vegetation entstand heute hinter einem Hügel in unmittelbarer Nähe unseres Hauses ein Brand. Kaum stiegen die ersten schwarzen Rauchwolken gen Himmel, hörte man auch schon Sirenengeheul und die ersten Hubschrauber mit Wasserbehältern $kamen angeflogen sowie mehrere gelbe Löschflugzeuge. Die schwarze Rauchwolke war nach einer halben Stunde Brandbekämpfung nicht mehr auszumachen, doch die Löschflugzeuge flogen noch 2 Stunden weiter, um auch noch den letzten Brandherd noch zu löschen. Dank eines schnellen Einsatzes sind wir vom Feuer verschont geblieben.
Auch für Brände gilt in Spanien sowie in allen Staaten der EU und der EFTA die einheitliche Euronotrufnummer 112.
Bei 34 Grad im Schatten und trockener Vegetation entstand heute hinter einem Hügel in unmittelbarer Nähe unseres Hauses ein Brand. Kaum stiegen die ersten schwarzen Rauchwolken gen Himmel, hörte man auch schon Sirenengeheul und die ersten Hubschrauber mit Wasserbehältern $kamen angeflogen sowie mehrere gelbe Löschflugzeuge. Die schwarze Rauchwolke war nach einer halben Stunde Brandbekämpfung nicht mehr auszumachen, doch die Löschflugzeuge flogen noch 2 Stunden weiter, um auch noch den letzten Brandherd noch zu löschen. Dank eines schnellen Einsatzes sind wir vom Feuer verschont geblieben.
Auch für Brände gilt in Spanien sowie in allen Staaten der EU und der EFTA die einheitliche Euronotrufnummer 112.