Seite 1 von 4

Apfelsinenbäume richtig schneiden, düngen und bewässern

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 17:47
von Carlos Cade
Ich suche Literatur zur fachgerechten Behandlung und Pflege von Apfelsinen- und Zitronenbäumen.

Noch besser wäre ein geeigneter Fachmann in der Nähe der Urb. Monte Pego. An Pseudo-Gärtnern herrscht zwar kein Mangel - es fehlt nur an Fachleuten!

Hat vielleicht jemand einen Tipp oder Empfehlung?

Re: Apfelsinenbäume richtig schneiden, düngen und bewässern

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 19:22
von nurgis
Carlos Cade hat geschrieben:Ich suche Literatur zur fachgerechten Behandlung und Pflege von Apfelsinen- und Zitronenbäumen.

Noch besser wäre ein geeigneter Fachmann in der Nähe der Urb. Monte Pego. An Pseudo-Gärtnern herrscht zwar kein Mangel - es fehlt nur an Fachleuten!

Hat vielleicht jemand einen Tipp oder Empfehlung?
Bei den Gartencentern hast Du vielleicht Erfolg.

Willkommen im Forum >:d< , aber wer bist Du denn ? Neu, ohne Vorstellung :-?

Re: Apfelsinenbäume richtig schneiden, düngen und bewässern

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 19:26
von haSienda
Hallo Carlos,

wir sind ehrlich gesagt ein wenig verwoehnt...was Vorstellungen angeht.

Ich meine das nicht boese...ganz im Gegenteil...unser Forum ist (und das wirst hoffentlich auch du bald positiv zu schaetzen wissen) recht familiaer...und da sind wir schon ein wenig neugierig, wer denn da in unsere Mitte tritt.

Achja,,,zu den Baeumchen kann ich leider gaaar nix sagen...schulterzuck.


Gruss
Derek

Re: Apfelsinenbäume richtig schneiden, düngen und bewässern

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 20:40
von levante
nurgis hat geschrieben:
Carlos Cade hat geschrieben:Ich suche Literatur zur fachgerechten Behandlung und Pflege von Apfelsinen- und Zitronenbäumen.

Noch besser wäre ein geeigneter Fachmann in der Nähe der Urb. Monte Pego. An Pseudo-Gärtnern herrscht zwar kein Mangel - es fehlt nur an Fachleuten!

Hat vielleicht jemand einen Tipp oder Empfehlung?
Bei den Gartencentern hast Du vielleicht Erfolg.

Willkommen im Forum >:d< , aber wer bist Du denn ? Neu, ohne Vorstellung :-?
Es kann durchaus sein, dass nicht jeder persönliche Dinge preisgeben möchte, um Informationen auszutauschen.
Auch wenn dieses Forum von einigen Teilnehmern als familiär empfunden wird, in anderen Foren geht es auch ohne Nachfragen.

Gruß levante

Re: Apfelsinenbäume richtig schneiden, düngen und bewässern

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 20:46
von Florecilla
Da magst du Recht haben, levante ... aber wir sind halt nicht "andere Foren". Hier bei uns hat es sich nun mal so eingebürgert, dass man sich vorstellt. Niemand muss viel dabei viel Persönliches von sich preis geben. Ein formloses Hallo in die Runde, ich bin der XY, habe euch über Google gefunden und hätte da ein Anliegen, ist doch nicht zuviel verlangt - vor allem, wenn man andere Menschen um Informationen, Ratschläge oder gar Hilfe bittet. Und glaub mir, dann klappt es auch mit den gewünschten Informationen.

Das CBF ist für viele Mitglieder eine Art virtuelles Wohnzimmer und wenn ich einen Raum betrete und/oder mich an einem Gespräch beteiligen möchte, starte ich doch auch erst einmal mit einem Gruß. Aber vielleicht ist das bei anderen Menschen anders :)

Übrigens, Carlos, herzlich willkommen im Forum. Deine Vorstellung kannst du hier platzieren ;)

Re: Apfelsinenbäume richtig schneiden, düngen und bewässern

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 20:48
von Oliva B.
Hallo Carlos,

willkommen bei uns im Forum.

Um deine Frage beantworten zu können, müssten wir schon ein bisschen mehr wissen, z.B. ob du des Spanischen mächtig bist und wir dir spanische Gartenbücher empfehlen können. Deutsche Gartenbücher haben den Nachteil, dass sie sich nur mit der Kultivierung von Topfpflanzen beschäftigen, da die Zitruspflanzen im Norden zum Überwintern rein geholt werden müssen.
Aber auch in deutsche Foren lässt sich über Zitruspflanzen eine Menge lernen, einfach mal googeln. ;-)

Re: Apfelsinenbäume richtig schneiden, düngen und bewässern

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 21:06
von Klaus
Hallo Carlos,
ich habe einen Tipp für deine Fragen: Mach ein Praktikum bei einer Orangenplantage. In deiner Gegend gibt es sehr viele solche Betriebe. Vermutlich werden 6 Monate reichen, um alles über Orangen und Zitronenanbau rudimentär zu erlernen. Hier im Forum fehlt uns einfach das nötige Fachwissen.
Gruß
Klaus

Re: Apfelsinenbäume richtig schneiden, düngen und bewässern

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 21:10
von levante
Das CBF ist für viele Mitglieder eine Art virtuelles Wohnzimmer und wenn ich einen Raum betrete und/oder mich an einem Gespräch beteiligen möchte, starte ich doch auch erst einmal mit einem Gruß. Aber vielleicht ist das bei anderen Menschen anders :)

Übrigens, Carlos, herzlich willkommen im Forum. Deine Vorstellung kannst du hier platzieren ;)[/quote]


Über eine Grußformel brauchen wir nicht reden, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass neue Teilnehmer dieses Prozedere eben aus anderen Foren nicht kennen.
Über Max Mustermann, der dieses Forum über Google gefunden hat, kann sich natürlich jeder Mitleser sein eigenes Bild machen :-?

Das soll es von mir dazu gewesen sein.

Gruß levante

Re: Apfelsinenbäume richtig schneiden, düngen und bewässern

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 21:31
von Sunwind
Klaus hat geschrieben:Hallo Carlos,
ich habe einen Tipp für deine Fragen: Mach ein Praktikum bei einer Orangenplantage. In deiner Gegend gibt es sehr viele solche Betriebe. Vermutlich werden 6 Monate reichen, um alles über Orangen und Zitronenanbau rudimentär zu erlernen. Hier im Forum fehlt uns einfach das nötige Fachwissen.
Gruß
Klaus
Der "Tip" war jetzt echt gut Klaus :smile: :lol:

wobei mich die gleiche Fragestellung bewegt für meine drei Bäumchen :-?

Gruß

Re: Apfelsinenbäume richtig schneiden, düngen und bewässern

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 21:45
von Florecilla
Also, in unserem Garten findet sich neben anderen Bäumen je ein Mandarinen-, Orangen- und Zitronenbaum. Der Orangenbaum war bereits vorhanden, das Zitronenbäumchen haben wir auf äußerst kargem steinigen Untergrund selbst gepflanzt und auch der Mandarinenbaum kommt aus dem Gartencenter. Geschnitten wird vom Gärtner m. E. "frei Schnauze", d.h. wo Äste stören, werden sie gekappt. Die Bäumchen werden von der Bewässerung mitversorgt, was aber aufgrund des steinigen Untergrunds wahrscheinlich auch notwendig ist.
10247420_832300723498914_162652048238324672_n.jpg
Erstaundlich finde ich den Ertrag des Zitronenbäumchens nach kurzer Zeit. Zum einen ist er ordentlich in die Höhe geschossen und im Frühjahr gab es die erste richtige Ernte.