Seite 1 von 5
Herkuleskeule
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 21:08
von Scandy
Die Stachelschnecken
Herkuleskeulen
sehen so unschuldig aus, wenn man sie im lokalen Supermarkt kauft
beim MercaD in der Fischabteilung
nach dem Kochen sehen sie so aus
U N D - wahrscheinlich auch sehr gut schmecken.
Man sollte diese Tierchen ausschliesslich in einer Außenküche zubereiten:
dieses als guter Rat, aus meinen Fehlern dürft Ihr gerne lernen:
wie das Wasser die Farbe wechselt, so auch meine Gesichtsfarbe:
erst war sie gruen und ich fühlte mich entsprechend, zum Schluss war das Wasser lila und ich brauche vorerst keine Schnecken mehr.
Also: ganz lange nicht mehr
Scandy
Re: Herkuleskeule
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 22:06
von Oliva B.
Mutig, mutig, Scandy!

- Hattest du ein Rezept?
Ich habe die Schnecken wissentlich noch nie gegessen, aber in Andalusien sind sie eine Spezialität. In Spanien nennt man sie
cañaíllas oder
cañadillas, in der Provinz Malaga wird das Weichtier
busano genannt,

- Herkuleskeulen im Rohzustand,
cañaíllas oder cañadillas, in der Provinz Malaga auch "busano genannt, Markthalle Valencia
Habt ihr sie kalt gegessen?
Rezept-Quelle:
- Zutaten:
- Cañaillas
30 Gramm Salz pro Liter Wasser
Lorbeer (optional)
Eis
Zubereitung:
- Mit Salz und Wasser waschen und mindestens eine Stunde in diesem Wasser liegen lassen.
Dann die Schnecken abtropfen lassen und noch einmal nur mit Wasser waschen.
Dann werden die Cañaillas in einen Topf gegeben, mit Salzwasser bedeckt. Wenn sie anfangen zu kochen, 12 Minuten weiter kochen lassen. Dann in Eiswasser zum Abkühlen legen.
Bitte beachten:
- Leere oder beschädigte Meeresschnecken entsorgen.
Zum Kochen kann man Meerwasser verwenden
Die Beigabe von Lorbeer ist eine Frage des Geschmacks.
Die Kochzeit hängt stark von der Größe der Meeresschnecken ab, wenn sie sehr klein sind, reduziert sich die Garzeit.
Gefrorene Cañailla können einmal gekocht werden, verlieren aber an Geschmack.
Im Kühlschrank hält man sie mit einem feuchten Tuch frisch.
Die Inhaltsstoffe dieses Schneckchens sind ja auch nicht so ganz ohne....
- Bolinus brandaris, lange Zeit unter dem Originalnamen Murex brandaris von Linné bekannt, bildet ein milchiges Sekret, das zur Beutejagd, Verteidigung und zum Schutz der Eier gegen Mikroben dient. Die farblose Substanz wird an der Luft zunächst grün und später purpurrot. Deswegen dient die Herkuleskeule dem Menschen seit dem Altertum als Purpurlieferant. Da die Substanz bei Störung von der lebenden Schnecke abgesondert wird, können lebende Tiere „gemolken“ und ins Wasser zurückgesetzt werden. Im Altertum wurden die Schnecken jedoch getötet, ihre Hypobranchialdrüse mit der Farbsubstanz entfernt, zunächst drei Tage in Salz eingelegt, sodann in Urin gekocht und so eingedickt. Beim Trocknen musste Licht zugegen sein, damit die Farbreaktion stattfinden konnte. Quelle
Re: Herkuleskeule
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 22:26
von Scandy
Oliva B. hat geschrieben:Mutig, mutig, Scandy!

- Hattest du ein Rezept?
Ja, das hatte ich dann auch bei den K.Goettern gefunden.
Doch haben wir leider keine Außenküche und bei den KG wird auch nicht von dieser

extremen
Geruchsentwicklung berichtet.
Unbedingt: bitte nicht im (eigenen) Hause nachmachen
Scandy
Re: Herkuleskeule
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 22:51
von balina
Ach soooo, die wechseln also nicht nur die Farbe vom Kochwasser, sondern entwickeln einen furchtbaren Gestank.
Und wie schmecken sie?
Re: Herkuleskeule
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 23:10
von Scandy
Haha, gute Frage,
ich glaube, dass ich diese Tierchen in diesem Leben nicht mehr anrühre.
Nach dem "erfolgreichen" Prozess des Kochens
(die unglückliche Hausfrau verschwand inmitten des Vorgangs und GG -!- musste es vollenden)
unternahmen wir einen schönen langen Spaziergang, schnüffelten kurz und GG -!- durfte den Topf mit Deckel auf die Terrasse bringen sowie die Entlüftung anstellen. Nach weiteren "Ausser-Haus-Aktivitaeten" beeilten wir uns ins Spielzimmer und am folgenden Tag war der Geruch nicht mehr so schlimm.
Deshalb meinte ich, dass diese Tierchen nicht vergebens ihr Leben gelassen hätten:
sie wurden von mir gepult

nicht anstrengend, aber der Geruch
also kam GG (!!!) wieder dran und kochte sie in Leja.
(Ja, das riecht so, wie es klingt.) Danach spülte er sie und kochte sie wieder und spülte usw.
Nun kann ich sie anmalen, doch wie sie schmecken
Ganz ehrlich
Keine Ahnung
und ich möchte es vorerst auch nicht erfahren
Scandy
Re: Herkuleskeule
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 23:26
von balina
Ich lach' mich schlapp!
So ist das oft mit besonderen Delikatessen.
Schade, hier habe ich keine Außenküche und zu Hause keine Herkuleskeulen, die Meeresschnecken sind, sondern nur solche, für die man Karten kaufen kann, wenn man sie bekommt.
Die Zukunft lügt vor uns – Drei Kabarettisten warnen: Freibier wird teurer! (Ausverkauft)
Sie können Wut ablassen. Auf die Politik. Auf uns. Auf sich selbst. Mit Lachen. Oder einfach mit Zuhören. Und dann werden Sie wieder Wut kriegen, weil Sie ganz anderer Meinung sind. Dann wird es Sie ärgern, dass Sie uns Recht geben müssen, obwohl wir gar nicht Recht haben. Kurz: Ein Abend, an dem Politik noch Spaß macht.
http://www.herkuleskeule.de
Als ich deine Überschrift gelesen habe, dachte ich doch wirklich, das Kabarett gastiert an der CB.

Re: Herkuleskeule
Verfasst: So 24. Jan 2016, 15:03
von Cozumel
kicher, regt nicht zum nachahmen an.
Ich esse vieles aber nicht alles.
Ich mag gerne Schnecken, am liebsten wie sie in Katalonien gegessen werden, mit Knobi, Lorbeer und Tomatensosse.
Ich esse Froschschenkel und rohe Seeigel.
Aber diese Herkuleskeulen, ne glaub nicht.
Re: Herkuleskeule
Verfasst: So 24. Jan 2016, 16:37
von villa

o
Ob der Namensgeber wohl an den Geruch gedacht hat?
@Scandy bei deinen Beschreibungen kann man es sich so richtig vorstellen, wenn ich nicht so lachen müsste würde mir sicher auch gleich übel.
Danke dass du diese intensive Erfahrung mit uns geteilt hast.

Re: Herkuleskeule
Verfasst: So 19. Feb 2017, 21:18
von danke
freunde - hab nach einem rezept gesucht - eures gefunden - danke dafür - das gelaber mag ja stimmen - hat aber nix mit frischen schnecken zu tun - wer die chance hat welche von fischern aus dem netz oder frisch vom markt - mein tip die dürfen roh nicht riechen !!! zu bekommen - !!machen!! - je nach grösse 5 - 35 euro das kilo - realistisch - hab 20 bezahlt und sehr zufrieden - aus angst hab ich sie 20min gekocht da waren sie zu hart - 12 min halt ich für gut bei mitllerer bis gross grösse - geschmolzene butter von lidel dazu - sag mal nice

aber zu teuer - gewässert über eine stunde und die waren sehr mobil

sollten sie auch sein - da ist ein schwarzer sack dran ... hätte gern gewusst was das ist - hab ihn mitgegessen ... ist ja eh nicht viel dran
ansonsten viel spass
Re: Herkuleskeule
Verfasst: So 19. Feb 2017, 21:29
von Scandy
Schoen, dass Du über die Herkulesschnecke dieses Forum gefunden hast.
Ich kann mir nicht vorstellen, diese noch einmal zuzubereiten, doch freue mich fuer Dich, dass es Dir gelungen ist, ein schmackhaftes Mahl zuzubereiten.
Vielleicht lässt sich der ein oder die andere von Deiner Erfahrung inspirieren.
Scandy